Vielen Dank für eure ganzen Beiträge!
Da ja jetzt auch einige Gegenfragen kamen, beantworte ich sie jetzt mal chronologisch.
@Tante_Francy
Ich bin mir nicht sicher, ob es etwas mit Aufmerksamkeit zu tun hat. Auch wenn ich direkt neben ihr stehe, jagt die hin und wieder ihren Schwanz. SniffleDog kenne ich nicht, werde mich aber informieren. Schnüffelspiele machen wir hin und wieder in Form von Leckerchen, die ich in ein altes Laken einrolle. Das macht sie gerne. Aber ich habe nicht den Eindruck, dass sie dadurch ruhiger wird oder mehr ausgelastet ist.
@anfängerinAlina
Danke für den Tipp. Ich werde versuchen, den Welpenauslauf noch ein bisschen positiver aufzubauen.
Doch, sie darf sich auch mittags lösen. Ich war in meiner Beschreibung des Tagesablaufs nicht ganz genau, was das angeht. Nach dem Schlafen und ansonsten alle drei Stunden geht es kurz raus.
@Srinele
Frust könnte es tatsächlich auch sein. Ich habe gerade heute etwas beobachtet: Sie sprang wieder einmal aufs Sofa. Ich habe sie gepackt und kommentarlos wieder auf den Boden gesetzt. Sie sprang wieder hoch. Als ich sie dann das zweite Mal runtergesetzt habe, fing sie wieder mit dem Schwanzjagen an.
@gorgeous2000
Schnüffelspiele machen wir hin und wieder. Das erwähnte Spiel mit den Leckerchen im Bettlaken. Ansonsten habe ich hier zwei "Intelligenzspielzeuge" von Trixie, die sie leider etwas schnell löst. Ich habe nie den Eindruck gehabt, dass solche Kopfarbeit sie etwas ruhiger oder müde macht. Bei den Spaziergängen sorge ich dafür, dass die Runde immer etwas anders ist. Mal einen anderen Weg, dann immer mal wieder die andere Straßenseite, etc. Sie ist da eigentlich immer so wild dabei, hier und da zu schnüffeln, dass ich bisher nicht den Eindruck hatte, sie durch weitere Spiele o.ä. fordern zu müssen. Hundekontakte gibt es aktuell nur an der Leine.
@Dackelbenny @harry97
Was ich nicht richtig beschrieben hatte: Tagsüber ist die Box geschlossen, aber nachts nicht. Theoretisch kann der Hund dann auch rumlaufen. Das macht sie aber nicht, nachts ist sie ganz ruhig. Zum Mittagsprogramm: Naja, ich beschäftige den Hund dann meistens, damit er nicht rumläuft und z.B. aufs Sofa springt, den Mülleimer ausleert und die Möbel zerkratzt, wenn ich gerade mal keine Zeit habe, mich mit ihr zu beschäftigen. Mein Ziel mit der Box ist ja letztendlich, dass der Hund selbst lernt, sich auch mal ruhig zu verhalten. Wenn ich die Tür nichtmal zumachen würde, dann würde sie einfach ununterbrochen rumtigern und Sachen anstellen. Die Situation, dass sie sich mal von selbst hinlegt und auch etwas liegenbleibt, gibt es dann nicht - nur nachts, wenn es sonst keine Reize von außen gibt.
@Themis
Danke für den Hinweis. Ich hatte gelesen, dass sich die 5-Minuten-Regel auf jegliche Aktivitäten bezieht. In den Welpenauslauf kommt sie nur dann, wenn es sich nicht umgehen lässt. Z.B. wenn ich Abendessen möchte und sich der Hund nicht dazu bringen lässt, mal kurze Zeit nicht am Tisch hochzuspringen.
@flying-paws
Auch dir danke für den Hinweis. Als Stressverhalten habe ich das bisher nicht gesehen. Ich muss mir Gedanken machen, woran das liegen könnte, denn mein Freund geht mit dem Hund sehr liebevoll um.
@mairi
Dankeschön, ich freue mich, auch etwas in dieser Richtung zu lesen :-) Mein Freund begrüßt den Hund schon recht überschwänglich. Wir haben das aber auch schon aufs reine Reinkommen und Hund Ingorieren reduziert, bisher noch ohne Erfolg. Leider fährt sie auch später nicht runter. Daher bin ich mir nicht sicher, ob es das Begrüßungsritual oder die reine Anwesenheit ist.
@danimonster
Was mir hier noch wichtig ist: FÜr mich geht das Verhalten des Hundes ohne Ruhepausen über reines Nerven hinaus. Sie fängt dann irgendwann an, sich sehr destruktiv zu verhalten und auch viel zu schnappen - und eben Schwanzjagen. Mir tut es irgendwie auch Leid, wenn ich die Ruhepausen einfordere, aber alles andere würde bedeuten, dass der Hund von morgens bis abends hier rumtigert und eine destruktive Idee von der nächsten abgelöst wird. Es ist nicht so, dass der Hund dann mal auch tuhig irgendwo sitzt oder liegt und einfach nur mal guckt, sondern wirklich von früh bis süat auf dem Sprung ist und beobachtet werden muss. Viele Leute sagen, dass der Welpe so im Alltag mitlaufen muss. Das ist bei mir irgendwie nicht möglich.
Generell dreht sie nicht nur dann auf, wenn mein Freund nach Hause kommt, sondern auch in anderen Situationen, bei denen ich bisher keinen Auslöser feststellen konnte. Wenn ich mit ihr allein bin, gibt es allerdings meist wenig Probleme. Es scheint also schon so zu sein, dass es eher bei mehr "Trubel" im Haus passiert.
Zu den Box-Zeiten: Nachts ist die Box offen und wenn sie tagsüber geschlossen ist, sitze ich direkt daneben.