Beiträge von feenzauber

    Mein Interesse ist verstärkt auf "Mischlinge" und Tierschutzhunde gelenkt worden und daher wohnt hier jetzt auch einer. :applaus:

    Ansonsten mag ich immer noch Terrier generell, aber insbesondere Jackys und Border Terrier.

    Genauso wie Labradore und Goldies. Wobei ich mit denen auch im Real Life nur gute Erfahrungen gemacht habe.

    Obwohl ich sie wunderschön finde, komme ich von den Hütis und Spitzen immer mehr ab.

    Nach 4 Rassehunden zog letztes Jahr unser 1. Mischling (Tierschutz, Ausland) bei uns ein.

    1. Weil im Tierschutz viele Mixe sind und ich einen Hund aus dem Tierschutz wollte. (Ich traute mir nach 30 Jahren mit Hunden einen Hund mit evtl. Baustellen zu.)

    2. Weil ich die momentane Rassehundzucht immer kritischer sehe. (Unsere vorletzte Rassehündin hatte rassetypische Krankheiten)

    3. Weil ich keinen Welpen mehr wollte. (Das war bisher eher der Grund für einen Hund vom Züchter, also Rassehund.)

    4. Weil ich das "Individuelle" und "Überraschende" an Mischlingen inzwischen faszinierend finde.


    Unser Mix ist allerdings genauso, wie wir es uns gewünscht haben und hat eigentlich auch gar keine Baustellen :ka: Zudem wird er ständig für einen Rassehund gehalten.

    Wir lieben ihn bzw. sie aber natürlich trotzdem :D :gut:

    Kommt der Hund direkt aus dem Ausland oder von einer Pflegestelle?
    Gab es keine Vorkontrolle, keine Beratung?
    Eine seriöse Organisation vermittelt keinen Hund aus dem Ausland einfach so an eine Familie mit kleinen
    Kindern.
    Bitte gebt den Hund schnellst möglich wieder zurück bevor etwas ernsteres passiert.

    Wir hatten mal einen Silky Terrier. Also praktisch einen Yorkshire Terrier in größer.
    Die haben auch Seidenfell das nicht haart.
    Das nicht haaren ist schon toll, aber der Nachteil ist auch hier: Das Fell ist null schmutz- und wasserabweisend und daher bleibt alles drin hängen und es ist sofort klitschnass, zudem verfilzt es wahnsinnig schnell.
    Mit nicht geschnittenen Haaren kann man so einen Hund -meiner Meinung nach - nur halten, wenn man so gut wie gar nicht mit ihm spazieren geht oder dies nur auf geteerten Wegen und auch dann hat man viel Arbeit mit Bürsten und Kämmen um dem Verfilzen entgegenzuwirken.
    Da habe ich inzwischen lieber einen Hund, der auch mal ein paar Härchen verliert, der aber wenig Dreck ins Haus trägt bzw. schnell zu reinigen ist.

    Wir haben unseren Silky reglmäßig geschoren/geschnitten, aber trotzdem musste er bei nassem Wetter ständig abgeduscht werden und danach gefönt…. das ist schon auf Dauer nervig, übrigens auch für den Hund.
    Wir sind aber halt auch täglich in Wald und Feld unterwegs gewesen. Meiner Erfahrung nach tun dies viele Halter ähnlicher Hunde allerdings nicht, was ich für die Hunde sehr schade finde.

    Ich weiß. Ich werde die Leine halten....muss sie aber mit 7 Jahren bzw noch älter nicht ständig an der Hand halten.
    Kleine Hunde sind nix für uns.... Jedem das seine ;-)

    Das stimmt!
    Ich finde große Hunde auch toll und lange Zeit waren kleine Hunde für mich auch nur "Fußhupen".
    Aber das hat sich mit dem ersten kleinere Hund schnell gelegt und seid wir Kinder haben, bin ich um so glücklicher, dass wir "nur" kleine Hunde haben.
    Ich kann Kinder und Hunde einfach mal so unbeobachtet lassen. Die Kinder können mit den Hunden toben ohne, dass ich ein Auge drauf halten muss. Es gab hier nie Stürze, weil der große Hund mal so eben vor Freude das Kind angesprungen hat etc. pp.
    Bei anderen Familien (mit großen Hunden) sehen ich da oft Probleme, die wir so gar nicht kennen. Leider kenne ich sogar Familien, wo die Kinder richtig Angst vorm Hund entwickelt haben. Nicht weil der böse wäre, aber einfach weil der so groß und ungestüm ist, dass ihm die Kinder einfach nichts entgegenhalten können.