Gut, nochmal sachlich zum Thema: Gute Zucht ist Tierschutz.
Jeder Hund, egal, wo er lebt, MUSS menschliche Vorgaben erfüllen. Und sei es nur die: "Ich fühl mich gut, weil ich ihn gerettet habe."
Das ist aber wieder ein so typischer Seitenhieb, auf die Besitzer von Tierschutzhunden, die sich nur selber gute fühlen wollen ……
Und je besser er diese Menschenwünsche durch Genetik, Aufzucht und Training erfüllen kann, desto besser, also desto reibungsloser, zufriedener und glücklicher wird er mit seinen Menschen leben.
Darin, Welpen diese Voraussetzungen zu geben, sehe ich sehr nachhaltigen Tierschutz - auch wenn das natürlich überhaupt nicht spektakulär ist, weil diese Hunde eben normalerweise gut leben und nicht gerettet werden müssen. Finde ich sehr viel nachhaltiger und sinnvoller.
Das hat aber auch zu den ganzen Auswüchsen Stichwort Qualzucht geführt. Diese Hunde wurden ja den "besonderen Wünschen" der Menschen passend gezüchtet. Ganz ohne Rücksicht auf eigene Gesundheit. Leben diese Hunde jetzt so glücklich röchelnd vor sich hin, weil ihre Halter so glücklich mit diesen Karikaturen eines Hundes sind?
Es muss aber gar nicht so extrem sein. Durch die langjährige enge Zucht hat man so viele ursprünglich vielleicht mal gesunde Hunde krankheitsanfällig oft auch verhaltensauffällig gezüchtet. Viel Leider ist so produziert worden, für die Hund und auch die Menschen, die natürlich mitleiden.