Beiträge von feenzauber

    Letztes Jahr habe ich zum 1. Mal Nexgard bei Samy ausprobiert. Er hat es zwar vertragen, aber ich werde es wohl nicht noch mal nehmen.

    Zumal bei den Australian Terriern auch mdr ein Thema ist und die Züchter daher abraten.

    Frontline hatte er aber auch nicht gut vertragen, bleibt nur Absuchen oder ich teste noch mal ein anderes Sport on.

    Wir sind hier auch eine richtige Zeckenhochburg. 10 Zecken auf dem Hund nach einem Waldspaziergang sind nicht ungewöhnlich.

    Ich hasse die Zeckenzeit:fluchen:

    Es gibt Untersuchungen, dass Mischlinge eine längere Lebenserwartung haben als vergleichbare Rassehunde.

    Wurde hier im Forum auch schon hinreichend diskutiert, von den Rassehundfans natürlich vehement bestritten und die Untersuchungen angewzweifelt.

    Was nicht ins eigene Weltbild passt, darf eben nicht sein.

    Müssen wir jetzt nicht wiederholen.

    Es hat geklappt, aber wohl auch, weil der Opa mit im Haus wohnte und wir auch einen Garten hatten.

    Ohne Garten, in der ich den Hund auch so mal schicken konnte, wäre es schon sehr schwierig geworden.

    Mit 2 Babys hat man für sonst irgendwas natürlich wirklich gar keine Zeit.

    Zum Glück war unsere Welpe als die Babys dann kamen auch schon ein gutes halbes Jahr und ein pflegeleichter kleiner Hund.

    Den nächsten Welpen haben wir uns dann aber auch bewusst erst angeschafft als die Kinder schon 9 waren.......

    Leider trifft das auf die heutige Rassehundzucht nicht mehr zu.

    Obwohl die Tiere mit allen medizinischen Möglichkeiten untersucht und bestens gefüttert werden, nehmen die Krankheiten zu und die Lebenserwartung ab.

    (Mag sein, dass noch nicht alle Rassen gleich schlimm betroffen sind, aber das ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit).

    Wie kannst du das so arg verallgemeinern? Bei über 400 Rassen ?

    Es wird heute mehr geforscht , natürlich fällt dann auch mehr auf ! Das ist doch aber nichts negatives..

    Dass Krankheiten zunehmen und Lebenserwartung abnimmt ist nichts Negatives?

    Finde ich schon.

    Und Ergebnisse der Forschung, z.B. dass eine möglichst heterozygote Genausstattung von Vorteil ist , werden einfach kaum berücksichtigt

    Könnt ihr mir etwas mit den Definitionen helfen? Wenn ich etwas über Doodle-Produzenten sagen will, spreche ich da vom Vermehrer oder vom Züchter? Und was ich mich schon seit Jahren frage: ist Vermehrung nicht eigentlich der Überbegriff für jegliche Welpenproduktion?

    Eine allgemein gültige Definition gibt es nicht. Wie immer.

    Für mich ist es eine Züchterin jemand, die gezielt Hunde verpaart, um bei den Nachkommen bestimmte Eigenschaften zu erreichen. Das kann sie innerhalb oder außerhalb einer Rasse tun und innerhalb oder außerhalb eines Vereins. Doodle Züchterinnen sind daher für mich auch Züchterinnen. Die totale Isolation eines kleinen Genpools, Rasse genannt, innerhalb der Gesamthundepopulation ist eine Methode der Zucht. Vielleicht auf Dauer nicht die beste. Hybridzucht oder die Zucht von Leistungsmischlingen mit offenem Zuchtbuch sind andere Methoden.

    Vermehrerin ist ein Kunstwort. Von der Wortbedeutung her würde ich auch sagen, jede, die aus 2 Hunden mindestens drei Nachkommen erlaubt, ist eine Vermehrerin.

    Ich finde es unsinnig, eine Wertung mit den Worten zu verbinden. Es gibt aus meiner Sicht gute Züchterinnen und absolut schreckliche. Innerhalb und außerhalb der Vereine.

    Würde ich auch so sehen.

    Die Gleichung : FCI = Züchter alles andere ist Vermehrer ist schon ganz schön dreist.

    Super Thread, bin gerade dazugestoßen. :winken:

    Wir bekommen am 7. März einen Welpen als Zweithund. Under erster (Watson) ist 3,5 Jahre alt und sehr pflegeleicht. Anfang Mai erwarten wir unser erstes Baby. Bin mal gespannt wie alles wird, bestimmt wird dieses Jahr nicht langweilig... :headbash:

    Ne, langweilig wird das sicher nicht.

    Wir hatten uns gerade einen Welpen geholt, als ich erfuhr, dass ich Zwillinge erwarte......

    Letztlich wollte viele Dalmatiner Züchter die Einkreuzung der Lua Dalmatiner auch gar nicht und man hat sich lange dagegen gewehrt.

    Vielleicht hat sich die Situation in 10 Jahren bezüglich der Harnstoffproblematik gebessert, dafür hat man dann wieder ein anderes Problem......