Beiträge von feenzauber

    Der Dobermann hat einfach auch das Problem, dass er eine bestimmte Käuferschaft anzieht, die einen gefährlich aussehenden Hund wollen, daher möglichst kupiert, und gerne auch von der Veranlagung "extra triebig" , was meist nur eine Wesenschwäche ist.
    Also eben Menschen, die den Verstand nicht gerade mit großen Löffeln gefressen haben und bei den Züchtern gibt es auch etliche, die ähnlich ticken.
    Was soll man da erwarten?

    Dobermänner sehen gesund aus und sind das Gegenteil davon.

    Einige (noch nicht alle) Rassen sind einfach eine Bankrotterklärung für die betreuenden Vereine und Verbände, zumal schon seit vielen Jahren auf die Probleme hingewiesen wird.
    Und was passiert?

    Nichts!

    Höchstens Augenwischerei: Fitnesstests, die nur lächerlich sind oder das Untersuchen der Dobermänner zu einem Zeitpunkt, wo die Untersuchung noch gar nichts aussagt.

    Da kommt einem unbedarften Beobachter schon die Frage, ob die verantwortlichen Leute nicht mal selber auf ihren IQ getestet werden sollten.

    Ich würde auch immer wieder einen Cavalier kaufen. Nicht alle Krankheiten die diese Maus hatte ist rassetypisch. Und dann noch so fett füttern :motzen:

    Wir haben ja Cavaliere gezüchtet, aber ich kann mich nicht erinnern, dass wir kranke Hunde hatten und wenn wurden die aus der Zucht genommen.

    Gott sei Dank wird beim CKCS seit wenigen Jahren selektiert in der Hoffnung das z.b. SM nicht mehr auftreten wird.

    Ich finde die Möpse schrecklich und sowas ist zur Zucht zugelassen. Die Züchter sind ja die eine Seite, aber die Käufer sind wohl eher das Übel. Denn wenn es weniger bzw keine Käufer mehr gäbe, dann würden diese Rassen ja auch endlich mal anders gezüchtet. Daher sehe ich die Zucht von Retromops oder auch Puggle mit positiven Gedanken entgegen.

    Darf ich fragen, warum du dann auf eine andere Rasse umgestiegen bist?
    Insbesondere eine Rasse, die zumindest in Hundebüchern noch als sehr gesund und robust gilt?