Ich hab sie gerade gefragt, Yorkie findet sie mega! Muss auch nicht zwingend ein Welpe sein. Coole Empfehlung! Stimmt eigentlich, die werden immer verkannt, die kleinen Terrieristen.
Könnt ihr noch ein bißchen von denen erzählen? Es ist fast unmöglich anständige Infos zu bekommen. Sind sie eher anhänglich bei ihrer Bezugsperson oder eher unabhängig? Haben sie auch Bock auf Tricks und Co?
Wenn man Yorkis mag, kann man sich ja auch mal Silky Terrier oder Australian Terrier anschauen.
Die Silkys sind im Grunde größere Yorkis ohne Schleife und die Australian Terrier noch mal ein Tick größer und härteres Fell.
Beide Rassen sind Terrier, aber wie ich finde, in aller Regel sehr gemäßigte Terrier. Wir selber besaßen früher einen Silky Terrier und momentan 2 Australian Terrier. Meine Hunde können im Wald frei laufen, sind mit den meisten anderen Hunden verträglich, seeehr kinderlieb und Hundesport kann man mit ihnen auch in fast alle Richtungen machen. Mit meinem Rüden bin ich momentan in einer Obedience Gruppe, er mag aber auch Suchspiele oder Agility.
Die Australians werden getrimmt, aber nur sehr moderat, kann man gut selber machen und manche (meiner z.B.) braucht fast kein Trimming. Sie sind vom Fell her sehr pflegleicht, man muss aber gucken was man will. Es gibt Exemplare mit weicherem Fell, manchmal Yorkifell und welche mit ganz hartem harschem Fell.
Haaren tun alle so gut wie gar nicht.
Der Terriercharakter ist unterschiedlich ausgeprägt, wenn man auf das Wesen der Eltern schaut, hat man aber gute Chancen einen Hund mit absolut nettem Begleithundcharkater zu finden.