Dann müsstest du einen Test mit Haaren/Speichel deines Hundes machen lassen.
Beiträge von feenzauber
-
-
So weit ich weiß, ist man in den seltensten Fällen generell gegen Hunde allergisch, sondern reagiert auf einzelne Hunde/Rassen.
Ein positiver Bluttest beim Allergologen sind wohl kaum aussagekräftig. -
Könntet ihr euch nicht gegenseitig bei den Hunden helfen?
Vielleicht bleiben die Hund auch gerne zusammen in deiner Abwesenheit?
Dein Vater braucht doch sicherlich auch öfters eure Hilfe bei seinem Hund, wenn er durch die Pflege so belastet ist.
Da bietet es sich doch an, sich gegenseitig die Hunde abzunehmen. -
-
Wie gesagt, bevor wir ihn geholt haben gab es für meinen Mann die Möglichkeit ihn mit auf Arbeit zu nehmen. Dass das nun nicht mehr geht ist schade aber dafür können wir nun nichts.
Der Hund kann dafür aber noch weniger was.
Unter diesen Umständen hätten ihr eben keinen Hund, zumindest keinen Welpen anschaffen dürfen.Bzw. ihr hättet einen Plan B haben müssen: Sitter oder Gassigänger für den Hund.
Ob ihr es jetzt einfach mit "Aussitzen" oder ein bisschen "Nachholtraining" hinbekommt, dass der Hund irgendwann mal ohne Probleme die Zeit alleine bleibt, ist durchaus fraglich.
Vielleicht habt ihr Glück, grundsätzlich sind 7 Stunden für einen so jungen Hund einfach unmöglich.
Punkt -
Unsere Hunde haben zwar schon zwischen eigenen und fremden Katzen unterschieden, aber sie hätten auch fremden Katzen nichts getan nachdem sie Katzen als "nette" Tiere zuhause kennengelernt hatten.
Und fremde Katzen hatten wir eigentlich auch nicht im Garten, da haben schon die Katzen aufgepasst.
Auch ne Möglichkeit! -
Bei uns kommt auch keine Katze mehr in den Garten. Finde ich total schade

-
Irgendwie traurig dieser Thread
, zumindest in einem Tierhalterforum. 
Ich hoffe, es wird nicht irgendwann dazu kommen, dass man Katzen nie mehr raus lassen darf, Hunde nur noch an der Leine sein dürfen und Kinder, ja .... die werden am besten generell verboten

Dann kann auch gar nix mehr passieren und keiner fühlt sich irgendwo belästigt.
Autos, Umweltgifte, radioaktive Strahlung sind dagegen eben nötig.

-
Haustierhaltung kann und sollte man generell kritisch sehen.
Ganz klar, wir haben auch Haustiere aus rein egoistischen Gründen. -
In einem so sensiblen 'Bereich wie in der Altenpflege? Wo es Hygienevorschriften gibt? Und je nach Bewohnern und ihrer Pflegebedürftigkeit kann die Arbeitsbelastung u. U. sehr hoch sein, so dass keine Zeit für den Hund da ist.
Also ich würde da keinen Welpen oder Junghund mit hinnehmen, von dem ich nicht sicher weiß, dass er auch unter Stress zuverlässig stubenrein ist.
Caterina
Ich weiß ja jetzt nicht, um welchen Bereich "Altenpflege" es hier geht. Bei der häuslichen Altenpflege kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt keinen Hund vorstellen
