Beiträge von feenzauber

    Mag ja sein, dass der eine oder andere Schäferhund erstaunlicherweise noch fähig ist Schafe zu hüten.
    Scheint aber doch eher eine Alibi-Funktion zu haben, dieses "Leistungshüten".

    Hier bei uns gibt es noch viele Schäfer und Schafherden.
    Ich habe noch keinen einzigen Deutschen Schäferhund bei denen gesehen.

    Egal ob die Schubkraft nur vorgetäuscht wird oder ob da tatsächlich Schub vorhanden ist.
    Ich finde es sieht einfach hässlich und krank aus.
    Ist mir ein Rätsel, wie man darauf abfahren kann.
    Wobei ich eigentlich auch immer dachte, das tolle an einem deutschen Schäferhund sei sein Charakter und seine Fähigkeiten in allen möglichen Gebrauchshundsparten.
    Warum eine Gebrauchshundrasse so stark auf Äußerlichkeiten hin gezüchtet worden ist, kann ich nicht verstehen.
    Ich denke mal der Gründer der Rasse würde in Ohnmacht fallen, würde er einen heutigen Vertreter "seiner" Rasse sehen.

    Wie so oft in der Hundezucht: Mehr Schein als Sein!

    Unsere Hunde hatten immer eine Hundeklappe und konnten rein oder raus, wie sie wollten.
    Sie sind aber stets nur raus, um dort ihr Geschäft zu erledigen und dann ganz schnell wieder rein......
    So war das bisher mit all unseren Hunden.
    Mag natürlich sein, dass Hütehunde, Herdenschutzhunde oder Schlittenhunde da anders drauf sind. :ka:

    Natürlich frisst auch ein gestresster oder gefrusteter Hund.
    Er wird sich wohl auch mal hinlegen. Das heißt doch nicht, dass er entspannt ist und es ihm gut geht.

    Auf jeden Fall fühlt sich dein Hund alleine nicht wohl und verhält sich entsprechend (Bellen und Unsauberkeit).
    Du unterstellst deinem Hund, er würde es aus "Bosheit" machen.
    Das ist aber eine Umschreibung, die auf Tiere einfach nicht passt.
    Dein Hund zeigt dir einfach, dass etwas in eurer Beziehung bzw. in deiner Hundehaltung nicht passt.

    Wie reagierst du eigentlich auf sein Bellen und die "Unfälle" im Haus?

    Welche Erkrankung hatte er denn damals?
    Vielleicht ist es ja wieder krankheitsbedingt.

    Was ich nicht verstehe: Einerseits schreibst du, er belle die ganze Zeit, wenn du weg bist, dann wieder sagst du er schläft in aller Ruhe.
    Was denn jetzt?

    Definitiv mag er nicht alleine bleiben bzw. hat das Alleinebleiben wieder verlernt. Ist nicht eine Erkrankung schuld, muss du das Alleinsein erst mal ganz neu aufbauen.

    Einen Hund täglich von halb Acht bis 15 Uhr alleine lassen und danach scheinbar auch noch mal ist für mich keine sinnvolle Hundehaltung. Zumal der Hund ja hörbar zeigt, wie unglücklich er mit der Situation ist.
    Schon alleine für den Hund würde ich hier etwas unternehmen.
    Letztlich wäre eine Abgabe des Tieres an einen Menschen mit mehr Zeit für alle Beteiligten und vor allem für den Hund die sinnvollste Lösung.

    Also es gibst auch Tierschutz-Orgas, die mit vernünftigen Kriterien vermitteln und auch nicht jeden Hund kastrieren.
    Ich kenne einige tolle Hunde aus dem Tierschutz, auf die deinen Kriterien passen würden.

    Ansonsten: Australian Terrier, ein in aller Regel sehr gemäßigter Terrier. Wir haben schon den 2. und beides sind ganz tolle Familien- und Kinderhunde. Sind sportlich, intelligent, kläffen nicht und von der Größe her handlich ohne zu klein zu sein. Sie können getrimmt werden, ist aber kein muss und haaren so gut wie nicht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    LG