Hab mal ne "Gesundheitsfrage"
Disney hat zwei Cortisoninfiltrationen in den Rücken bekommen. Bei der zweiten hatte er deutliche Nebenwirkungen vom Cortison (viel trinken, hecheln etc). Das ging einige Tage und war wieder weg, das ist jetzt zwei Monate her.
Seit ca. einem Monat fällt mir auf, dass er an den Flanken haarlose Stellen hat, sein Fell wird allgemein lichter, er hat wenig Unterwolle bekommen und nun seit 2-3 Wochen merk ich auch beim bürsten, dass deutlich mehr Haare rauskommen. Er hat wenig Juckreiz, mir fällt es nur abends auf wenn wir zuhause sind.
Ich war in derselben TA Praxis, die die Infiltrationen durchführte. Allgemeiner Check, Geschabsel, "Haarwurzelkontrolle" und Blutkontrolle gemacht, soweit unauffällig (auch Schilddrüse). Die TÄ meinte, das Cortison könne einen Bruch im Fellwechsel verursacht haben und dadurch sei der Haarwuchs gestört. Ich solle bis zum nächsten Haarwechsel warten, falls das Problem bestehen bleibt schauen wir weiter.
Ich habe auf der einen Seite Angst, dass der Hund plötzlich kahl dasteht, andererseits sind seine Blutergebnisse top und ich möchte es nicht überdramatisieren. ![]()
Kennt das jemand von euch? Wegen Kortison weniger Haare? ![]()