Beiträge von Disney92

    @Krümel21
    In der Schweiz gibt es eine richtig tolle LH Herder Züchterin =)
    (Ich interessiere mich u.a. auch für diese Rasse, habe mich schon mit einigen KH Herder Besitzer unterhalten und eine die in der CH die Szene richtig gut kennt, meinte zu mir ein LH könnte für meine Ansprüche zu wenig Arbeitseifer mitbringen, unter Umständen sind das "nur" aktivere Familienhunde)

    Persönlich kenne ich nur einen kroatischen Schäferhund, als Welpe total sensibel und fast schon ängstlich, jetzt als Junghund wirkt er recht cool. Der Besitzer hat aber ein Händchen für sensible Hunde, er führt ansonsten BC's. Der Hund ist optisch echt schön, aber er ist quadratisch, also gleich hoch wie lang. xD

    Hast du den Berger des Pyrenees mal angeschaut? Gibt es auch Langhaar und Kurzhaar, wobei KH nicht stockhaar ist.
    Oder Tervueren/Groenendael? Schapendoes? Wobei letzterer glaub eher eigensinnig und nicht x-mal dieselben Wiederholungen mag :???:

    @Flusenkuh
    Sitzt der Leuchtstreifen hinten beim Ansatz der Rute? Der Mantel wirkt zwar etwas wuchtig, aber ich glaube soo schlecht ist er gar nicht :???: Es ist eine Hündin oder? Ein Rüde könnte vermutlich nicht mehr pinkeln, aber bei ihr wäre zumindest der Bauch gut geschützt.

    Disney hatte keine Probleme, er war allerdings auch schon 18Mte. alt als ich ihn übernahm. Dafür war Ayden umso schlimmer :verzweifelt: Es hat auch ca mit 4-5Mte. angefangen (die Züchterin hat nichts mit den Welpen gemacht, der kannte also auch kein Auto). Ich hatte dazumal kein eigenes Auto, wir waren mit ÖV unterwegs. Da war es nie ein Problem! Aber sobald er bei meinem Freund im Auto mitfahren sollte, fing das Problem an. Er hat auch nie gejault, "nur" gesabbert ohne Ende und teilweise auch erbrochen. Wir hatten zu Beginn auch alles mögliche ausprobiert, der Standort im Auto, angeschnallt oder Box, mit Futter/ohne Futter etc.

    Irgendwann haben wir aufgegeben und das Problem "einfach" ausgesitzt. Ab ca 11-12Mte. hat es aufgehört :ka:
    Meine Trainerin meinte, vielleicht hänge es mit dem Gleichgewicht zusammen? Ayden war wirklich ein recht tapsiger Junghund, der kann heute noch kaum seine Beine ordnen. Würde evtl. auch passen, da Bonadea z.B. mit ihren Welpen viel gemacht hat und dort der komplette Wurf kein Problem hatte?

    Ayden orientiert sich schon sehr an Disney, aber das liegt an seiner Unsicherheit. Disney bräuchte keine anderen Hunde, er mag Ayden sehr, aber er ist nicht der Nabel der Welt (das bin ich |) ). Kontaktliegen machen die beiden nur an fremden Plätzen, sei es im Restaurant, irgendwo am See, auf der Wiese etc. Zuhause liegt jeder in seinem Körbchen, teilweise spielen sie etwas miteinander.

    Wir hatten früher eine gute Spazierbekanntschaft mit einem LHC und einem KHC. Nach 2-3 Runden war das Spielen für den LHC beendet, mit dem KHC ging es noch einige Runden weiter, aber am Schluss standen meine beiden da und niemand wollte mehr mit ihnen spielen. :lol: In der Schweiz kenne ich leider nur solche "trägen" LHC, das war auch der Grund für diese Frau, sich einen KHC zu holen.

    Wie lässt sich das Kläffen denn unterbinden? Wie unterschiedet sich dein Umgang mit dem, wie andere Personen aus deinem Umfeld mit ihnen umgehen?Ich hab mit sowas echt keine Erfahrung. :lol: Mein Hund wufft/bellt mal ab und an, wenn ihm was spanisch vorkommt, gaaaanz selten mal aus Frust oder wenn er dringend raus muss. Kurz ansprechen ist da in aller Regel ausreichend, dass nach max. 2 weiteren Wuffs wieder Stille herrscht.

    Wenn ich sicher einen Sheltie bekäme, der so ruhig und gesittet ist/wird wie deine, dann wär das vielleicht der perfekte Hund. Aber die Beschreibungen von ständig kläffenden und nervös rumwuselnden, ängstlichen Hunden schrecken mich doch irgendwie ab.

    Ich schaue recht voraus, sehe ich einen Auslöser des Kläffens z.B. spielende Kinder, spreche ich die Hunde schon an, lasse sie im Fuss laufen, mache einen Bogen etc. Ich kenne die Auslöser und versuche diese zu vermeiden resp. in einer Distanz die sie aushalten zu passieren. Wenn sie zuhause beim spielen anfangen zu bellen, gibt es von mir ein Nein oder Ruhe und sie hören auf.
    Ayden ist auch ein eher ängstlicher Hund. Ängstlich bezogen auf andere Hunde, wir arbeiten in einer kleinen Stadt. Ich kann sie problemlos mit zum Bahnhof nehmen oder in die Innenstadt. Gestern Abend waren wir im McDonalds, die Hunde artig unter dem Tisch am warten. Das kennen sie und ist echt kein Problem. :smile:

    Shelties sind i. d. R. sehr auf seinen Besitzer bezogen, meine möchten mir alles Recht machen. Kann manchmal auch echt nervig sein :lol:

    Hier noch ne Stimme für den Sheltie :D

    Im Alltag laufen meine beiden recht still mit. Es gibt kein Gekläffe wenn wir nach draussen gehen, keines wenn wir aus dem Auto aussteigen, kreuzen mit Fremdhunden geschieht ruhig, zuhause liegen sie meistens in dem Raum wo ich mich aufhalte und dösen vor sich hin. Sie kommen gut mit unseren Katzen zurecht. Für mich relativ pflegeleichte Hunde. Einzig wo mich das Gekläffe nicht stört und somit auch nicht unterbunden wird, ist als Spielaufforderung resp. während dem Spielen.

    Allerdings macht es sehr viel aus, wer wie mit ihnen umgeht. Bei meinem Freund sind sie schon etwas lauter, als sie bei einer Freundin im Urlaub waren haben sie auf dem Spaziergang echt viel gekläfft. Bei mir würde ihnen sowas nichtmal einfallen |)

    @Brizo

    Hat sich das bei euch verändert, als Dash einzog oder war das zuvor schon so?

    Bei uns steht in Zukunft Thema Dritthund an, im Moment geht es mit den beiden Zwergen eigentlich recht gut. Für Sheltieverhältnisse gehören sie eher zu den ruhigeren Varianten, aber ich drück auch ziemlich den Daumen drauf |)

    :ugly: eine ist gut.
    Wir hatten den ganzen "Winter" über Zecken und lesen nach jedem zweiten Spaziergang ab. Wird leider bald wieder Zeit für eine Dosis. Nur über den Winter wollten wir eigentlich nicht, aber wenn es nächsten Winter wieder so wird :ka:


    Echt? :fear: Ich bin froh, hatten wir da wenigstens Ruhe. Aber sobald es ein paar Tage wärmer wurde, kamen die Viecher hervor.

    Ayden hatte vor zwei Wochen bereits eine Zecke :muede: Wir benutzen seit Jahren das Advantix und sind zufrieden. Letztes Jahr haben wir dann mal Nexgard ausprobiert. Warum auch immer, aber die Hunde hatten in dieser Zeit auch keine Zecken. Nebenwirkungen hatten beide keine. Ich sehe allerdings keinen Vorteil zum Advantix, solange dies gut wirkt werden wir dabei bleiben.