Beiträge von Disney92

    Ich hoffe das ist in Ordnung wenn ich den Thread wieder hoch hole, ist zwar schon etwas älter, aber bei mir ist dasselbe Problem.

    Gestern Abend habe ich versucht, den Springer an mein neu erstandenes Fahrrad anzubringen, aber leider ist er mir im Weg wenn ich fahren möchte. Habe auch den von Kleinmetall gekauft, da habe ich nur gute Rezessionen gelesen.
    Den Winkel von der Halterung kann ich leider nicht ändern, da zwei Seiten etwas abgeflacht sind und so in die Öffnung passt. Kann das wirklich sein, dass der Springer nicht an jedes Fahrrad passt oder habe ich irgendwo einen Fehler drinn? :ops: :ops:


    Aber das ging gestern glaube ich auch schon per Kurier raus, jetzt am WE tut sich vermutlich eh nicht mehr viel.

    Ich meine - ich kann auch auf Eisen auch verzichten, ich gehe dann einfach davon aus, dass es 'reicht', bzw., dass es evtl. ein Kombipaket ist bei dem Labor... >_>
    Jod ist mir auch etwas wichtiger.

    Die Helferin kann im Labor anrufen und das nachbestellen, dann macht das Labor das Eisen einfach noch mit, wenn du das möchtest.

    ICH würde bei den "normalen" SD-Werten bleiben, falls dort eine Veränderung ist, kann man immernoch die restlichen Werte bestimmen lassen. Oder hat dein Hund Symptome? So wie ich es verstanden habe, wäre das einfach so ein allgemeiner Check?
    Falls genügend Blut/Plasma/Serum genommen wurde und im Labor ist, reicht ein Telefon und das Labor bestimmt die gewünschten Werte noch nach (wenn genügend Material vorhanden ist).

    @Mejin
    Du kannst wegen dem Eisen auch beim TA noch anrufen, die sollen das nachbestellen. Wenn genügend Blut genommen wurde sollte das kein Problem sein.
    Wegen dem T4, bei Disney war das auch so, wir haben zuerst T4, fT4 und TSH getestet. Laut Spezialist sollten diese Werte reichen. Ob T3 und fT3 nötig sind, sind sich die TÄ scheinbar auch nicht so einig. Aber da die anderen Werte bei Disney iO waren, hab ich es dann sein lassen.

    Das dürfte kein Problem sein, zumindest nicht, wenn das MRT in einem Krankenhaus gemacht wird. Die schieben ja auch regelmäßig beatmete Patienten da rein, beispielsweise polytraumatisierte Unfallopfer.


    Hier z.B. :pfeif: kann mich nicht mehr so ganz daran erinnern, Morphium etc sei dank. Aber @CH-Troete kannst mir eine PN senden wenn du magst, weiss zwar nicht wieviel ich dir weiterhelfen kann. Mein Hund hatte letztes Jahr ein MRI und die Hunde sind dafür ja in Narkose.

    Disney hatte letztes Jahr auch eine vergrösserte Prostata.
    Aufgefallen ist es durch einen Abdomenultraschall, den ich sicherheitshalber wegen seiner ständigen Rückenmuskulaturprobleme durchführen liess. Er hatte keine Symptome wegen seiner Prostata, so bekam er auch Ypozane. Die Prostata verkleinerte sich auf Normalgrösse, in welchem Zeitraum kann ich nicht mehr sagen. Ich liess danach zur Sicherheit nochmals die Prostata schallen, war wieder alles in Ordnung. Die Rückenprobleme haben sich dadurch nicht verändert, der TA meinte das wäre wohl ein Nebenbefund, aber nicht weiter von Bedeutung da Disney keine Symptome hat. Vielleicht hatte er diese Vergrösserung auch schon länger, aber es ist halt erst durch den Schall aufgefallen.

    @bonitadsbc
    Für mich wäre es auch kein Problem, wenn der Hund aus D oder Ö kommt. Aktuell wäre eben der Plan, dass der Dritthund Large sein soll. Aber das kann sich auch wieder ändern, da es im Moment eher Träumerei ist als wirklich Hand und Fuss hat.

    Ich mag den Sheltie sehr, ich denke bei uns wird immer mal wieder einer zu finden sein. Aber leider gefällt mir die Richtung in der sie (zumindest hier in der Schweiz) gezüchtet werden, überhaupt nicht mehr und ich möchte gerne mal über den Tellerrand blicken und einen anspruchsvolleren Hund führen/ausbilden.


    Bin auf jeden Fall dankbar für eure Inputs :bindafür:

    Ich nehme eigentlich auch immer beide mit oder lasse sie gemeinsam zuhause. Für Ayden spielt es eine Rolle, ob er alleine oder mit Disney warten muss. Da es kleine Hunde sind, spielt es m.M.n. auch keine Rolle ob jetzt einer oder beide rumliegen. Während dem Training bleibt der andere im Auto und wartet da. So kann ich beide zum Aufwärmen/Auslaufen mitnehmen oder auch spontan nachher noch irgendwo hin ohne den anderen Hund zuhause holen zu müssen. Alleine im Auto warten ist auch kein Thema, Ayden alleine zuhause schon eher :pfeif: