Ich kann es gerade kaum glauben. Ich habe nach kaum 15min Antwort vom CMKU bekommen, ich muss nur den Original Stammbaum nach Prag schicken, €25.- überweisen und bekomme ein Export Pedigree. Danke @Paularobin!
Beiträge von Disney92
-
-
@CharlieCharles
Soweit ich weiss, gibt es in Deutschland bei den Katzen mehr als nur ein guter Club. Um welche Rasse handelt es sich?Für mich zeichnet sich ein guter Katzenzüchter aus wenn er die Kitten erst ab 12W. abgibt (frühreife Rassen evtl. schon kastriert oder sicherlich mit Auflage), 2x geimpft, Gesundheitsvorsorge der Eltern (z.B. PKD + HCM Schall je nach Rasse), hochwertiges Futter in der Aufzucht, vielleicht noch ein Kotprofil.
-
Als ich den ICR gegooglet habe, war für mich die Geschichte da gegessen. Klar wäre es einerseits schön, seine Nachfahren kennen zu lernen. Aber welcher Züchter kommt auf die Idee in diesem Verein zu züchten?

Hab dem CMKU nochmals eine Mail hingeschickt, auf Englisch vorerst. Falls ich keine Antwort bekomme versuche ich es auf Tschechisch zu übersetzen.
-
@SheltiePower
Du sagst es. Ich schreibe dem ICR vielleicht noch eine Mail ob sie weitere Informationen haben und versuche mein Glück nochmals beim Tschechischen Club. -
Danke Bonadea!
ICR ist der Internationale Club für Rassehunde und Katzenzucht... Aktuelles
Auch wenn ich noch Würfe von ihm finden würde, würde es mir nichts bringen da dieser Club nicht dem FCI angehört.
Eigentlich wollte ich Disney in der Schweiz ankören lassen, dafür muss ich ihn aber im Schweizerischen Stammhundebuch eintragen lassen und dafür fehlt mir das Export Pedigree. Vom Tschechischen Club bekomme ich keine Antwort und der Schweizerische ist/war mir keine Hilfe. -
Noch der Stammbaum von Disney, Sorry ging etwas länger, sind umgezogen und hab den Ordner nicht auf Anhieb gefunden
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Angekört ist er im ICR...
-
@Disney92
Danke auch für deine Antwort. Das find ich sehr... beruhigend. Ich würde behaupten, wir haben hier an sich schon ein ruhiges Exemplar. Bisher jedenfalls. Das würde ich auch gern beibehalten. Deine Erläuterung hat mir auf jeden Fall geholfen. Fand das gar nicht vom Thema abgekommen. Das war nämlich eine meiner größten Sorgen vor dem Einzug. DAss er nicht runterkommt und dann aufdreht und kläfft. Passiert bisher zum Glück noch nicht, aber ich finds toll zu lesen, dass dein Vorgehen bei euch funktioniert hat. Auch mit dem verbalen unterbinden.
Obs bei uns funktioniert ist natürlich eine andere Sache, aber das werden wir sehen.
Für mich war die Box die einfachste Lösung, als Welpi versuchte durchzudrehen. Obwohl er winzig war (und auch noch ist
) konnte er mit seinen Haifischzähnchen wild um sich beissen, festhalten war fast nur mit Handschuhen möglich. Also hab ich ihn lieber in die Box gebracht, etwas zum kauen dazu und alle waren zufrieden. Er geht heute noch mit seinen Kauartikel in die Box und frisst sie dort, zumachen tun wir sie schon längst nicht mehr, aber er liebt seine Box als Rückzugsort sehr.Da Ayden ein Seelchen ist, reichte es bei ihm meistens den Anfang vom Kläffen verbal zu unterbinden. Auch heute noch, wenn die beiden sich extrem freuen und sich in das Gekläffe reinsteigern möchten, spreche ich sie schon bei der ersten Aufregung/Wuffen an und sage sie sollen ruhig sein, dann ist das schon kein Problem mehr. Ich versuche schon den Ansatz zu unterbinden, damit sie gar nichts falsch machen können.
-
Muss zuhause auf dem Stammbaum nachschauen, so wie ich es in Erinnerung habe steht kein Verein dabei.
-
Disney heisst mit vollen Namen Disney Blue od Naděje.
Naděje ist Tschechisch und heisst Hoffnung, Erwartung, Aussicht. Wenn ich den Zwingername google bekomme ich tausend Treffer, da häufig auf der Züchterseite bei Würfen derselbe Ausdruck verwendet wird.Den Tschechischen Sheltie Club habe ich auch bereits angeschrieben (ging da vorallem um das Export-Pedigree), aber habe leider keine Antwort erhalten.
-
Bei Ayden habe ich von Anfang an ziemlich streng gegen das Rumgekläffe gearbeitet, draussen mag ich es einfach nicht, in der Wohnung geht es schlichtweg nicht. Da Ayden zu der sanften Sorte gehört, reichte schon ein lautes Psst oder Heey aus, damit er still war. Und das konsequent jedes Mal wenn Welpi dachte die Party steigt
Bei uns liegen Spielsachen rum, die Hunde dürfen sich frei bedienen, aber wir spielen in der Wohnung nicht aktiv mit ihnen. Sie können zusammen spielen, ruhig, ansonsten wird das Spielzeug weggenommen, wenn der Kleine dann noch mehr aufgedreht hat kam er auf seinen Platz oder in die Box. Ayden gehörte zu den Welpen, die draussen vor allem Angst hatte, in der sicheren Umgebung aber gerne etwas frech war. So hatte er viele Eindrücke von der äusseren Umgebung zu verarbeiten, konnte aber teilweise zuhause nicht ruhen und fegte durch die Wohnung als wäre er ein Duracell-Hasi. Da kam für mich die Box zum Einsatz und innerhalb weniger Tage war er wie ausgewechselt. Sorry, bin jetzt etwas vom Thema abgekommen 
Disney habe ich als erwachsener Hund übernommen, da wurde nicht gegen sein Melden/Kläffen/Jagen gearbeitet (wurde nur als Deckrüde weitergereicht). Ich konnte doch noch etwas rausholen, aber er bellt hin und wieder doch in der Wohnung und mich nervt es gewaltig.

Disney war in Deutschland Deckrüde, ich habe ihn allerdings hier in der Schweiz einem Züchter/Vermehrer abgekauft, er hat FCI Papiere, darauf ist auch ein Stempel mit dem Datum der Ankörung und Unterschrift. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, in welchem Verein er eingesetzt wurde und ob allenfalls irgendwo noch Nachkommen in der Zucht sind?