Jumppa und Perus wäre keine Variante? Trägt Disney aktuell und geht ganz gut. Kenne den Toppa allerdings nicht live.
Beiträge von Disney92
-
-
Man könnte Unterwäsche aus Angora Wolle nähen. Meine Mutter hat mir sowas als Kind im Winter untergezogen. Ich glaube ich gucke mal nach Stoff oder XXL Männer-Unterhemden aus Angorawolle.
Gibt es nicht bei SofaDogWear einen Hachico(?) aus Angorawolle? Falls selber nähen nicht infrage käme

-
Ich bin bei Disney auch total pingelig geworden, heute morgen trug er z. B. Jumppa und Perus. Er hat komplett abgehaart, keine Unterwolle mehr und durch seine Muskelverspannungen (die wir echt gut im Griff haben *aufholzklopf*) möchte ich einfach kein Risiko eingehen.
Ayden trägt dagegen nie etwas, der Hund ist zwar klein, aber jung und gesund, hat Wolle wie ein Schaf. Da sehe ich den Nutzen überhaupt nicht.
Negative Folgen daraus wüsste ich auch keine.
-
Rutschen ist so ne Sache. Bei Chili rutscht da nichts. Bei Amber rutschen beide Kevyts. Ich glaube mittlerweile es liegt aber am Körperbau oder daran wie sie läuft. Er rutscht immer zur selben Seite

Danke, dann kann ich mir den neuen Kevyt für Ayden sparen, probier beim nächsten mal den Jumppa darunter aus, vielleicht rutscht er dann nicht/weniger.
-
Fiete ist leider eher ein Opfer. Er bleibt oft ängstlich stehen und guckt unsicher, schon wird er zum Opfer. Seit wir ihn haben ist er drei- oder viermal heftig attackiert worden. Dank gigantischer Plüschkrause gabs immer nur Fellverlust, aber eben auch noch mehr Ängstlichkeit vom Colliekind
.
Hier auch, Ayden ist das typische Opfer, obwohl ihm nie etwas zugestossen ist. Aber wir kommen gut durch den Alltag, das ist mir das Wichtigste. Wir gehen eher wenig bewanderte Wege, im schlimmsten Fall nehme ich ihn hoch. Wenigstens ein Vorteil seines Mini-Daseins
-
@Hundejunkie95
Mein langhaariger Hund trägt im Moment täglich etwas, er hat immer wieder Muskelverspannungen (seit er täglich nen Mantel trägt keine mehr *aufholzklopf*) und extrem abgehaart, also kaum mehr Unterwolle. Ja, ich bekomme teilweise täglich doofe Kommentare zu hören, aber mir ist das Wohl meines Hundes wichtiger!Bei +/- 5°C trägt er entweder den Pullover (Pomppa Jumppa, meistens wenn er Geschirr trägt und Flexi, passt der Pullover besser) oder den Back on Track Netzmantel (die Hugo Variante, beim normalen Mantel kann er keinen Kot absetzten
)Bei Regen hat er den BoT Standartmantel (ebenfalls die Hugo Variante) oder den Pomppa Perus (bei starken Regen bevorzuge ich den, da dieser mehr abdeckt).
Warten im Auto trägt er auch den Pullover, bei Schnee auch den Wintermantel (Pomppa Perus).
Ich habe letztes Jahr die beiden Pomppa Sachen gekauft und bin damit sehr zufrieden, die Back on Track Sachen mag ich wegen den Keramikplättchen, welche gegen Verspannungen helfen sollen. Ich merke bei Disney einen Unterschied, wenn er die BoT Sachen trägt. Leider finde ich die Machart der Mäntel so lala, gerade das Problem mit dem Kot absetzten kommt scheinbar häufiger vor.

@alina1984
Vielleicht gewöhnt sie sich noch daran? Disney ist anfangs auch komisch gelaufen, mittlerweile stört es ihn nicht mehr. -
Es braucht je nach Sheltie einfach nicht viel und es ist gelaufen :/ Disney wurde schon 2-3x von anderen (grösseren) Hunden gepackt, zum Glück war es bis jetzt nur das Fell. Er hat das gut weggesteckt und nach wie vor keine Probleme mit anderen Hunden. Aber bei Ayden wäre es nach sowas erst recht fertig. Er hat so schon genügend Respekt/Angst vor zu forschen, grossen Hunden. Kann da aber manche Grosshunde-Halter nicht verstehen. Ich hätte ziemlichen Respekt, meinen grossen ungestümen Hund zu kleinen Hunden hinzulassen. Auch wenn er freundlich ist, der Grössenunterschied ist teilweise wirklich viel und mein kleiner 6.5kg Hund hat dem nichts entgegen zu setzen. Aber leider wird teilweise echt erwartet, das jeder Hund mit jedem auskommen muss. Hatten das Thema erst gestern wieder und wenn ich meine Hunde schütze, bin ich wieder die Doofe

-
@Wuschelfreund
Das sieht aber super aus! Als würdest du schon ewigs nähen
-
Meine beiden mögen Rennspiele sehr gern. Bei Fremdhunden ist erst schnüffeln und abchecken angesagt, Ayden ist ja eh extrem vorsichtig, wenn der andere Hund nicht zu forsch ist und etwas in seiner Grösse, kann auch mal ein Spiel entstehen. Aber ansonsten spielen beide echt nur mit Shelties oder ihnen bekannten Hunden. Sie würden zu allen anderen Hunden hin, aber ich lasse sie häufig nicht wegen Ayden. Mag diese Gespräche um die Rassen und die Hunde etc auch nicht so

-
Meiner Erfahrung nach (seit 10 Jahren Blick hinter die Kulissen) ist es nicht so, jedenfalls in der Schweiz. Kann den Beitrag von @rinski zustimmen.
Hierzulande wird nach der Narkose Pentobarbital und nicht Embutramidum (T61) verwendet.