Beiträge von MomoManu

    Hallo !!

    Wir haben ein großes Problem mit Manu. Manu ist eine ca 1,5 Jährige kastrierte Dobermann- Galgo-Mix-Hündin. Wir haben sie seit 1 Jahr bei uns. Manu kommt aus dem Tierschutz. Die ersten 4 Monate nach ihrer Ankunft lief sie nur an der Schleppleine bis wir uns sicher waren, dass der Rückruf zu 99,9 % klappte auch aus Spiel mit andern Hunden oder ähnlichem. Der Hund hörte perfekt und man konnte sie problemlos frei laufen lassen.
    Seit nunmehr 10 Wochen haben wir Momo hier, eine kleine Ratero-Mallorquin-Mix Hündin, die nun ca 6 Monate alt ist. Momo war erst als Pflegehund bei uns, aber weil keine geeigneten Interessenten kamen bzw der Verein sich plötzlich sehr seltsam benahm, haben wir die Prozedur abgekürzt und Momo behalten. Momo war schon stubenrein als sie herkam und man muss nur zwischen den Gassigängen so ca alle 3 Stunden in den Garten mit ihr zum pullern. Zu Anfang habe ich immer beide Hunde mit raus genommen, aber nun geht das auch nicht mehr, weil Manu dauernd Momo anpöbelt und die so nicht zum pullern kommt (weswegen wir ja dann draussen sind).
    Momo läuft beim Gassigang an der Schleppleine und Manu lief bislang frei sobald wir am Feldrand waren. Zuhause "spielten" beide sehr schön zusammen und balgten sich auch mal. Zudem schlecke Manu Momo dauernd ab.

    Draussen nun nahm man die Veränderung bei Manu wahr, die sich plötzlich auf Momo stürzte und diese durch Nackenbisse, seitliches über den Acker schieben oder Beinzwickereien unbeliebt machte, sogar Momo in den nahegelegenen Bach folgte, obwohl sie eigentlich komplett Wasserscheu ist und Momo dort im Bach drangsalierte. Momo hat eine SH von 45 cm und hüpft für ihr Leben gern durchs hohe Gras ,oder eben in den Bach. Manu hat sich - laut Hundetrainer angewöhnt - Momo zu kontrollieren, sobald die anfängt zu hüpfen und sich des Lebens zu freuen, stürzt sich Manu auf sie drauf und "jagt" sie gnadenlos. Der Hundetrainer meinte,Momo wäre Manu zu schnell und zu unkontrolliert und das könne sie nicht dulden :verzweifelt: Aufgrund der Schleppleine verheddert sich Momo natürlich und Manu hörte nicht mehr auf "aus" , sondern machte weiter. Ebenso Manu lief in den Acker, Momo hinterher und sofort wieder auf sie drauf, rufen zwecklos, Manu hörte nicht, rannte in die andere Richtung nach dem Motto "Fang mich doch da bin ich doch" und Rufen war völlig sinnlos. Auch einfache Kommandos zuhause oder außer Haus wie Sitz, Platz, Bleib etc ignoriert sie bzw macht es dann widerwillig nach der x-ten Aufforderung. Der Hundetrainer meinte, Manu an die Schleppleine und nur noch aus der Hand füttern, am besten auch unterwegs.

    Gut wir haben sie jetzt immer an der Schleppleine, Freilaufen ist erst mal passe. Zudem sollen wir getrennt mit den Hunden Gassi gehen. Das klappt aber nur, wenn mein Freund da ist. Ich selbst kann nicht 4 mal am Tag die Runde gehen. So gehe ich morgens mit beiden zusammen, eine links die andere rechts. Und nachmittags gehen wir getrennt.

    Nun frage ich mich, wie füttert man sie aus der Hand draussen ohne dass unerwünschtes Verhalten belohnt wird ? Die Grenzen sind ja bekanntlich fliessend und 1 Sekunde zu spät und das falsche wird bestätigt. Bringt das überhaupt was mit dem aus der Hand füttern... also wegen "ich hab das Futter ich bin der Chef"... zudem.. bis dato habe ich beide roh gefüttert, was ja dann auch ausfällt. Draussen geht nur TroFu (was sie auch gerne frisst keine Frage) wie kommt der Hund auf die Menge? Also beim Rohfüttern gabs eben 300 g Fleisch mit Beilagen alles auf einmal und Bedarf gedeckt. Das geht ja nun nicht mehr. Und der Hund hat dauernd Hunger. Der Trainer meinte, dass man das Problem nur übers Futter regeln kann und das Problem wären die Menschen, die immer dächten der Hund würde verhungern :ka: also ich denke das nicht :D aber dieses "Kräftemessen" wird nun länger als 2 Wochen gehen denke ich mal...