Beiträge von La.Bella

    Ja, die Tierärztin ist ne Freundin von uns, sie will einfach gründlich arbeiten. Das mit der Erhöhung weiß ich - Pika ist zB auch total muskulös was den Crea-Wert erhöht. Aber dadurch dass sie seit über einer Woche kein Barf mehr gefressen hat, ist es unwahrscheinlich, dass der Wert aufgrund der Ernährung so hoch ist. Außerdem ist 1,2 ja der oberste Normalwert
    Man sagt bei gebarften Hunden, dass sie 48h vor Blutabnahme kein rohes Fleisch essen sollten um das Ergebnis nicht zu verfälschen, das ist bei meiner Hündin also nicht der Fall

    Nein, sie trinkt ganz normal. Weder mehr noch weniger


    Ich mach mir einfach sorgen um die kleine Maus :(

    Oh das 48h vor der Blutentnahme kein rohes Fleisch gegessen werden sollte, wusste ich garnicht!
    Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden, falls du das möchtest

    Der Kreatininwert ist ja nur leicht erhöht..Ich bin da keine Spezialistin aber ich habe unter anderem von meiner Tierärztin gehört, dass diese leichte Erhöhung bei gebarften Hunden durchaus normal sein kann und demnach unbedenklich ist, da die Richtwerte sich an mit herkömmlichen Fertigfutter gefütterten Hunden orientieren.
    Trotzdem drücke ich euch die Daumen, dass der Leptospirose -Test negativ ausfällt und mit deiner Hündin alles gut ist. :streichel:

    Sind dabei die kleinen Flecken an den Beinen eingeschlossen? Dann würde ich auch eher auf Bodeguero tippen. Gerade wegen der Kopfform. Wenn ich mir die Bilder im Netz von Pointern angucke, ist bei den Pointern der Übergang von Stirn zu Schnauze etwas kantiger (bei meiner eigenen Pointer-Mix-Dame auch). Der scheint mir bei den Bodegueros etwas weicher, geschwungener zu sein, dann würde das auch besser passen.
    edit: Ist aber alles rein subjektiv, bin nicht vom Fach.

    Ja genau, die kleinen durchschimmernden Flecken sind damit auch gemeint, du kannst ja mal "tickings beim Bodeguero" :smile: googeln. Wobei unsere Idee wohl eher ausgeschlossen ist, wenn er aus Griechenland kommt

    Ich bin auch der Meinung, dass sich der Platz bei dir sehr gut anhört und man dir guten Gewissens einen Hund vermitteln könnte. Lass dich nicht entmutigen :smile:

    Ich habe gute Erfahrung mit der Franz von Assisi Hundenothilfe gemacht (Hunde aus Spanien, Hunde aus Tötungsstationen, spanische Hunde in Not,)
    Meine Hündin wurde mir nach einer Vorkontrolle vermittelt, obwohl es ein größerer Hund ist. Wir sind ein Studentenpaar in einer Wohnung ohne Garten. Aber sie haben mit uns geredet, haben sich nen ersten Eindruck von uns verschafft und haben uns den Hund nicht aufgrund von Vorurteilen vorenthalten.
    Natürlich gibt es Studenten, die einem Hund nicht gerecht werden, genauso wie es ältere Menschen oder berufstätige Menschen gibt, die ihrem Hund nicht gerecht werden, aber man kann eben nicht von einigen auf alle schließen!

    Auch ich habe meine Hündin von dieser Organisation und war sehr zufrieden. Auch ich habe als Studentin einen Hund vermittelt bekommen. Natürlich war die Vorkontrolle und das Erstgespräch ersteinmal kritisch, aber ich habe die Chance bekommen "mich zu beweisen". Nächste Woche holen meine Eltern nun auch ihren Hund ab, ebenfalls von der selben Organisation. :smile:
    Abholung der Hunde ist allerdings in Nordbayern und ich sehe, dass du aus NRW kommst.

    Danke für eure Empfehlungen. Josera werden wir auf jeden Fall mal versuchen, davon habe ich jetzt schon öfter gehört. Wolfsblut wäre auch eine Alternative, das füttere ich Luna auch, falls es denn mal Trockenfutter gibt, was eher die Ausnahme ist.