Beiträge von Libelle77
-
-
-
Ich lese gerade das Leserundenbuch "Die dreizehnte Geschichte" und bin davon sehr angetan.
Anschließend lese ich wohl "The couple next door" und danach "Gargoyle" (nachdem es von @Stachelschnecke hier so wärmstens empfohlen wurde)
Letzte Woche habe ich "Be my girl" gelesen. Hat mir aber gar nicht gefallen, selten schlechter Spannungsaufbau und insgesamt zu unglaubwürdig, richtig örgs!)
-
In meiner Kind - und Jugendzeit habe ich meine Bücher häufig mehrfach gelesen.
Das ist aber mittlerweile tatsächlich eher eine Ausnahme. Ich habe nur "Brombeertage", "Stolz und Vorurteil" und "Feuerpferd" zwei bzw. drei mal gelesen.
Aber ich habe doch einige Bücher, die ich bestimmt irgendwann noch einmal lesen werde (hier mit Sicherheit "Das schönste Wort der Welt", "Alles Glück kommt nie" , "Die Frau des Zeitreisenden" und " Der Rest ist Schweigen") -
Ich habe das Hündchen heute nochmal gründlichst gebürstet und komplett abgesucht. Weiterhin (bis auf eine Zecke letzte Woche am Hals) keine Zecken am Hund. Wenn das so weitergeht nur mit Kokosöl und Kokosflocken bin ich schwer begeistert!
(Nun mag es sein, dass die Zecken hier auch noch nicht so vermehrt auftreten. Die Katzen hatten bislang auch nur zwei, bzw. drei und die ziehen die Zecken sonst wirklich an) -
Haben wir hier vielleicht Alleinerziehende Mütter mit Hund?
Wie macht man das denn beim Gassigehen? Kann man das Baby auf jede Runde mitnehmen? Auch mal 2 Stunden am Stück und bei schlechtem Wetter?
Wenn nein, wie regelt man das mit dem Gassi gehen wenn man alleine ist? Das Baby lässt man ja nicht einfach alleine Zuhause..Ich bin auch nicht alleinerziehend, aber häufig doch durch die unregelmäßigen Arbeitszeiten mit Kindern und Hund allein.
Mit Baby empfand ich das eigentlich immer als recht easy. Im Kinderwagen haben die geschlafen oder den Himmel angeschaut und ich bin mit Kinderwagen und Hund fast jeden nachmittag (auch bei Schnee und Regen) gegangen. Auf den Kinderwagen kam bei schlechtem Wetter eine Abdeckung, ich war halt in Regenklamotten oder/und warm angezogen.
Schwieriger wurde es dann, als unsere erste Tochter laufen konnte (und wollte). Da fielen die Runden halt mal kleiner aus. Wir haben dann irgendwo an einer Wiese halt gemacht, Kind ist rumgetapst und mit dem Hund habe ich bißchen Unterordnung oder Ball spielen gemacht.
Kind im Fahrradsitz und Hund dann am Rad laufen lassen ging auch immer gut, bzw. unsere Hunde liefen überwiegend sowieso immer frei.
Für kurze Runden hatte ich das Baby oft in der Tragehilfe, das ging ganz gut.Anstrengender fand ich es dann als das zweite Kind kam. Eine vierjährige die nicht stundenlang mit Hund und Kinderwagen mitlaufen will und kann und ein Baby dazu - da fiel es mir tatsächlich schwerer dem Hund gerecht zu werden und er mußte hier und da schon zurückstecken (was aber kein Problem für sie war)
-
Ich bin jetzt bei Seite 246
Spoiler anzeigen
Mir kommt es so vor, als spiele der Plot in den 50er Jahren. Seltsamerweise habe ich mir das so von Anfang an vorgestellt und an einer Stelle steht (ich meine als sie die Geschichte der Familie recherchiert), dass sie Hut und Handschuhe anzieht. Das passt m.E. auch in diese Zeit. Von den Schilderungen von Haus/Kleidungen und auch von den Gewohnheiten/Handlungsabläufen der anderen Protagonisten, sehe ich Handlung der Kinder und Jugendzeit - weiter bin ich ja noch nicht- der Vida Winter auch vor 1900.
Bislang finde ich das Buch faszinierend, insbesondere die Person der Vida hat es mir angetan. Margaret hingegen ist noch etwas blass, mal schauen was da kommt. Ich mag aber ihren Vater und auch deren Antiquariat für Bücher (generell ihrer beiden Begeisterung und Umgang mit Büchern) Hester fand ich auch interessant.
Was mich bislang etwas stört, ist, wie Vida die Geschichten erzählt. Soll heißen, Vida aka Adeline bekommt so vieles! mit und erinnert sich so gut an das was sich abspielt (und das teils als Kind.) Das ist in meinen Augen ziemlich unglaubwürdig. Klar steht sie dann immer plötzlich heimlich im Vorhang oder liegt auf einem Regal und belauscht alles
.
Die Gespenstersache ist jetzt auch nicht so meins, aber das stört mich nicht weiter.Mich nimmt auf jeden Fall die Atmosphäre in dem Buch mit. Ich habe letzte Nacht sogar schon davon geträumt und das habe ich nur bei Büchern, bei denen ich richtig "drin" bin.
-
-
Ein Spielzeug von Kong und einen Felldummy
-
Wir hatten bislang eine Zecke.
Sie bekommt weiterhin Kokosöl und - flocken zu jeder Mahlzeit .