Beiträge von Gina021

    Oh, danke für so viel Input ;-)


    Was defu betrifft - das hab' ich bisher echt übersehen; bei den vielen Marken auch kein Wunder :headbash:
    Nachdem es offenbar recht empfehlenswert ist, kommt es auf die Watch-List.



    Bezüglich der Futtermenge - hab' oftmals schon gelesen, dass man hochwertiges Futter u.a. auch daran erkennt, wieviel man davon füttern muss - punkto Verwertbarkeit; deshalb hab ich mir das auch angesehen (dass das nur Richtwerte sind, ist mir eh klar).
    Im Großen und Ganzen bewegen sich die Fütterungsempfehlungen auch in einem recht ähnlichen Rahmen.


    Unsere derzeitige Futtermenge ist mit 3% des KG (sprich ca 900g) gerechnet; beim Training kommen dann noch Leckies dazu. Damit kommen wir super klar.
    Wie ihr richtig festgestellt habt, soll's eine Abwechslung zum Barf sein bzw. für die von euch angesprochenen Fälle (nix aufgetaut, Urlaub, etc ...).
    Auch mit Barf an sich haben wir keine Probleme (mit Ausnahme der Knochen, Hundi ist gerne mal ein Schlinger, dann kommt's vor, dass das Teil retour kommt; mit Hühner-/Putenhälsen gibt's das Problem aber auch nicht).

    ... Warum nimmt man nicht einfach das Fertigfutter, welches der Hund schon kennt und scheinbar gut verträgt?

    Weil ich gerne statt TroFu NassFu geben würde. ;)
    Außerdem ist's ja nicht nur ein Urlaubsfutter sondern schon Teil der täglichen Mahlzeiten - siehe Eingangspost. (2/3 Barf, 1/3 FeFu; da mein Hund recht wenig trinkt und ich das "Gefühl" hab (ist natürlich nur menschliches Empfinden^^), NassFu würde eher zu Barf "passen", möchte ich's gerne probieren).


    Die Trockenfleischvariante möchte ich mir wie gesagt noch ansehen, dazu bin ich noch nicht gekommen.

    Erst mal Danke für eure Antworten :gut:
    Nach ein paar Stunden am PC hab' ich jetzt die Nassfuttersorten durch; die Trockenfleisch-Mischungen muss ich mir noch ansehen.
    Reinfleischdosen/Würste/reines Trockenfleisch (also alles was man - mit Ausnahme von Wasser drüber - selber noch mischen muss) scheidet aus; ich möchte ein "fertiges" Alleinfutter als Ersatz/Ergänzung.


    Ganz oben auf der Liste steht
    - Hermanns; klingt echt sehr gut, Zusammensetzung, Deklaration, Bio, alles sehr übersichtlich, schöne (aber nicht übermäßige Auswahl) - wenn Herr Hund es verträgt, kommt das mal ins Programm;


    gefolgt von
    - TerraCanis; auch sehr gut, halt nicht alles bio (und zB in der Sorte Huhn viel Innereien), aber gute Deklaration, im Vergleich zum Hermanns muss man etwas mehr füttern;
    - Pauls Beute; finde ich von der Zusammensetzung her auch recht gut, allerdings im Vergleich zum Hermanns ebenfalls etwas größere Futtermenge;
    - Pfotenliebe; klingt auf den ersten Blick auch nicht schlecht, Futtermenge wieder etwas weniger (ähnlich dem Hermanns); was mich hier stört ist, dass (zumindest auf der Homepage) nicht so genau deklariert ist, wie sich die zB 60 % Rind zusammensetzen;
    - Brimo; gut Deklariert; Futtermenge etwas höher als Hermanns, aber niedriger als zB. Pauls Beute; was mir hier aber aufgefallen ist - in allen Sorten ein relativ niedriger Fettgehalt (in der Sorte Rind zb nur knapp 3 % - das finde ich eigl. recht wenig; wie seht ihr das?)


    erwähnt wurde dann von euch noch
    - Herzenshund; da konnte ich leider auf der Homepage keine Inhalts-Analyse (Protein, Fett, usw) und auch keine Futtermengenempfehlung finden;
    - Lukullus; Zusammensetzung ist jetzt auch nicht sooo schlecht, enthält aber Zusatzstoffe; dafür ist's etwas günstiger;


    außerdem bin ich dann während der Recherche noch über folgende "gestolpert"
    - Auenland; nicht ganz so übersichtlich deklariert wie zB Hermanns; aber sicher auch nicht das schlechteste;
    - Sanoro; find ich eigl. auch von den Daten her nicht schlecht; Deklaration ist schön übersichtlich; Futtermenge ähnlich wie bei Brimo; Kennt/Füttert das jemand?
    - Balduin Bio; davon hab' ich bisher noch nie was gehört - zufällig beim googeln gefunden; ist offenbar bio, Futtermenge bei 30kg nur rund 600g (bei dem Preis kann man sich eh nicht mehr leisten, übertrifft glaub ich noch Hermanns und TerraCanis^^) - Kennt/Füttert das jemand?
    - Dr. Zieglers Bio Naturfutter; hab ich mir nur angesehen, weil ich mal ihr Buch gelesen hatte; um den Preis und nachdem wie sie im Buch über herkömmliches Hundefutter wettert, haut mich das nicht vom Hocker (Protein zb recht niedrig im Vergleich zu machen von der Liste oben); Wie ist dazu eure Meinung?


    Jetzt geht's also mal ans Testen, was mein Herr Hund zu meiner Auswahl sagt (fressen wird er vermutlich alles, Retriever halt :D ) und wie es vertragen wird.
    Füttern möchte ich in erster Linie Geflügel, etwas Rind (Rind bekommt Hundi mit Barf schon recht viel); ev. mal das ein oder andere (zb Lamm, Gans,...) als Abwechslung dazu; ganz ausgefallene Sorten werden "aufgehoben".


    Gar nicht so einfach :headbash:

    danke mal für die tipps, werde mir die von euch genannten sorten (und die trockenfleisch-variante) alle mal durchsehen.


    herrmanns und terra canis (die beiden meist genannten) finde ich - rein nach dem was man auf der homepage liest - schon mal sehr ansprechend.


    xantara werde ich mir auch noch ansehen (da hätte ich eine bezugsquelle). falls das jemand füttert, würd ich mich über erfahrungen freuen.


    lg nicole


    Danke für die Tipps.
    Bezüglich Trockenfleisch und Flocken - werde mich mal einlesen. Hat aber halt den Nachteil, dass ich unterwegs (warmes?) Wasser brauche und erst wieder mischen muss. Und Calcium zB muss ich auch entsprechend zusetzen oder?
    Hast du da vielleicht gute Empfehlungen?



    Herrmanns wird oft empfohlen, das wandert mal ganz nach oben.


    Dass Platinum in Spanien produziert wird, hab' ich an anderer Stelle auch schon mal gelesen. Da muss ich mich wohl echt nochmal schlau machen, das würde ich dann schon berücksichtigen.

    Hallo liebes Forum,


    seit Tagen wühle ich mich durchs Internet auf der Suche nach guten Nassfuttersorten - es gibt ja unzählige Marken (meine Liste wird länger und länger, glaube da stehen schon mehr als 30 Sorten :headbash: ).
    Um das Ganze etwas zu vereinfachen, würden mich eure Erfahrungen interessieren.



    Zur aktuellen Situation:
    Mein Hundebub (Golden Retriever, 3 Jahre) wird Teil-gebarft. Ca. 2/3 seiner täglichen Ration ist Barf (bekommt er morgens), 1/3 Fertigfutter (bekommt er abends). Bis dato hat er Platinum Trockenfutter bekommen. Für die Frage nach dem Warum: uns war wichtig, dass er ein Fertigfutter gut gewohnt ist und wir auch wissen, dass er es verträgt, da es ja immer mal Situationen gibt, wo Barf nicht sooo super ist (Urlaub; Training; mal vergessen was aufzutauen oder kein Fleisch daheim (soll auch mal vorkommen^^), etc). Im Großen und Ganzen klappt das ganz gut so (Blutwerte OK, Gewicht OK).
    Da ja aber Trockenfutter - nach allem was ich bisher so gelesen habe - reichlich "bearbeitet" werden muss, um in Pellets-Form zu kommen, würde ich gerne mal die Abend-Ration durch Nassfutter ersetzen und sehen, wie's Herrn Hund damit geht (hin und wieder schmatzt er abends nach dem TroFu auch mal, daher auch der Gedanke, etwas zu optimieren). Ev. würde ich - für einen gewissen Ausgleich - auch zwei gute Sorten im Wechsel füttern (irgendwo findet man doch immer ein Haar in der Suppe :D )



    Wir sind also auf der Suche nach einem hochwertigen (!) NassFu als Ergänzung/(Urlaubs)Alternative zu Barf. Für wirkliche Qualität bin ich auch bereit etwas mehr zu zahlen (auch jetzt schon frisst Hundi nicht gerade billig ;) ).
    Wichtig ist mir daher: gute Zusammensetzung (viel Fleisch und die nötigen Innereien - kein "Abfall"; sinnvoll mit Obst/Gemüse/wenig Getreide ergänzt; wenn geht keine/wenig Zusatzstoffe; Ca/Pho-Verhältnis in Ordnung; etc) und vor allem auch übersichtliche und vollständige Deklaration (60 % Rind klingt zwar nett - ist aber nicht aufschlussreich, dass kann alles von der Kuh sein). Außerdem Herstellung in D oder AT (oder einem anderen Land mit vernünftigen Kontrollen). Alles also, was ein gutes Futter ausmacht :D
    Aja - und es sollte ein Alleinfutter sein (also keine Reinfleischdosen, wo ich unterwegs erst wieder etwas dazu mischen muss).



    Eure Linkliste habe ich schon entdeckt und werde mich da auch noch durchlesen (aufgeschrieben habe ich mal Hermanns, Terra Canis, Terra Pura, Brimo, Pauls Beute, Granatapet, ...). Sollte noch eine Marke unbedingt mit rauf auf die Liste?


    Da wir mit dem TroFu von Platinum bisher gut klar gekommen sind - wie ist eure Meinung zum NassFu von Platinum?
    Von Bekannten aus der Hundeschule wurden mir außerdem noch VetConcept und Xantara empfohlen - hat damit wer Erfahrung? Meinungen?
    Im Internet bin ich dann noch auf Dog'z Finefood gestoßen - kennt/füttert das jemand?



    So, nun freue ich mich auf eure Meinungen. :hilfe:
    Sorry für den vielen Text! Aber so ist hoffentlich gleich klar, was ich suche?
    Zum Barf hab' ich auch noch eine Frage, aber die stelle ich bei Gelegenheit mal im Barf-Unterforum (damit das hier nicht zu unübersichtlich wird).


    Danke schon mal,
    LG Nicole