Beiträge von Monstertier

    Ich spiele mit meinen Hunden eigentlich so gut wie gar nicht. Mal zur Belohnung für einen Rückruf oder so.

    Für einen solchen Hundetyp ist halt nie irgendwas zwanglos. Man muss ständig auf die Dosierung achten.

    Meiner Erfahrung nach werden solche Hunde häufig von ihren Menschen "überspielt" und überbeschäftigt.

    Aber "überspielt" und "überbeschäftigt" heißt ja erstmal, dass man nicht zuviel machen darf, nicht, dass man nichts machen darf.

    Dein Alltag ist vermutlich aktiver als meiner. D.h. durch kurze Spielsequenzen (meinetwegen 5-10 Minuten am Tag, vielleicht zwei Mal :ka: ) kann man doch nicht von Überbeschäftigung reden, oder? Der Rest ist im Moment: Morgenspaziergang ohne Leine, schlafen, Alltag, und dann variabel: Spielen mit Django, Hundeschule, Ausflug, Fernsehabend etc. An Tagen, wo Größeres stattfindet (z.B. abends anstrengender Besuch oder ein langer Ausflug) gibt es kaum bis gar kein Spiel, an eher ruhigen Tagen vielleicht etwas mehr (oder auch gar nicht, je nach unserer eigenen Laune). Erziehung findet immer zwischendurch statt, natürlich.

    @CharlieCharles
    Sind die 2 - 3 Stunden Spaziergang an der Leine? Dann würde ich das tatsächlich zu viel finden. Gegen Freilauf ist meines Erachtens dann aber nichts einzuwenden, wenn er dann seine Ruhepausen bekommt. Wir haben am Tag Spaziergänge von einer halben Stunde bis zu zwei Stunden, davon aber 90% leinenlos. Da kann er sich bewegen wie er will, rennen, schnüffeln, sein eigenes Tempo finden... =)

    Beschäftigung würde ich beim Hütehund grundsätzlich von den Spaziergängen trennen. Eine solchen Hund zum Junkie zu machen, geht ganz einfach. Das Problem ist nur, dass der Hund dann zunehmend verlernt die Seele baumeln zu lassen, die Erregung sich langsam aber sicher steigert und der Spaziergang in Stress ausartet, weil es schlicht zuviel ist für den Hund. Dieser Stress hat langfristig vielfältige Folgen. Ich kenne viele Hütehunde, die in der Junghundentwicklung das Jagen als Stressabbau ... nee, besser wäre Stressfluchthandlung erlernt haben. Oder aber, sie drehen dann Zuhause im Laufe des Tages hoch. Oder sie beginnen sich an anderer Stelle exzessiv auszuleben ... bewachen, stalken, sich die Füße abnagen ... gibt viel, was sich seinem Hütehund bietet an Möglichkeiten.
    Und, nach wie vor: Dein Hund ist zu jung für Beschäftigung.

    Da schließe ich mich @CharlieCharles Frage an.

    Ich verstehe deinen Punkt. Gerade deswegen will ich ihn natürlich nicht zu viel "beschäftigen", wobei ich glaube, du hier unter Beschäftigung etwas anderes verstehst als ich. Mir ging es um Spielen, bzw. eine zwanglose Interaktion mit Frauchen, die Spaß macht und nicht aus Kommandos besteht. Oder beschränkst du spielen auf die Nicht-Gassi-Zeit, so dass es eindeutig getrennte Handlungen sind und sich damit keine Erwartungshaltung aufbaut?

    @flying-paws
    Mir geht es hauptsächlich um kleine gemeinsame, lockere Beschäftigungen auf Spaziergängen. Klar, ich kann ihn auch laufen und schnüffeln lassen - was ich ihn auch ganz viel machen lasse -, aber ich hab das Gefühl, dass er auch gerne etwas mit mir zusammen machen möchte. Und das eben im spielerischen Sinn, nicht zur Erziehung (Kommandos wie “Komm“ oder Impulskontrolle übe ich zwischendurch immer wieder mal).

    Candie ist momentan... anstrengend. Also meistens ist er eigentlich recht toll, aber er kommt grade ganz ganz ganz schlecht von selber zur Ruhe. Hattet ihr das auch so mit ca. einem halben Jahr? Ich weiß nicht, ob es mit der antrabenden Pubertät zu tun hat :ka: Am Tagesablauf hat sich nichts geändert (außer, dass ich jetzt öfter mal den ganzen Tag nicht da bin, aber das gab es vorher auch schon ab und an).
    Letztens ist er, nachdem ich mich zu ihm gesetzt und ihn gestreichelt habe, quasi im Sitzen eingeschlafen. Er war also mega müde, hat sich aber nicht hingelegt :/
    Und dann kommt er, fiept mich an und weil ich irgendwie nicht DIE Lösung für sein Problem habe (weil ich nicht weiß, was sein Problem ist), fängt er an zu meckern... :/

    Ich denke, ja, denn Dein Hund ist doch sehr angespannt und hibbelig, wenn er sieht, dass Du etwas wirfst, oder? Wir machen solche Spielchen gar nicht, sondern verstecken die Teile, so dass Hund sie suchen muss.

    Ich hab es jetzt gestern auf einem Spaziergang das erste Mal ausprobiert. Er ist auf meine Freigabe zwar sofort losgedüst, saß vorher aber relativ ruhig da. Und musste dann auch schnüffeln, weil... nen Stock mitten im Wald ist nicht so gut zu sehen |)
    Wobei ich es vielleicht nochmal ausprobieren und mehr auf ihn achten sollte. Also wenn er hibbelt, dann nein, wenn er ruhig ist, dann kann ich das durchaus ab und an machen?

    Mein Trainer hat mir davon abgeraten, für Candie irgendwelche Ball- oder andere Werfspiele zu machen, damit er nicht zu einem hirnlosen Balljunkie wird bzw. nicht irgendwelchen Bewegungsreizen wie Joggern und Co. einfach so hinterher geht. Wie sieht es aus unter kontrollierten Bedingungen? Also, er sitzt ab, ich werfe z.B. einen Stock und er darf erst auf meine Freigabe hinterher? Das würde meines Erachtens ja die Impulskontrolle trainieren... kann es dann trotzdem problematisch werden mit dem Balljunkietum?

    So, ich bin jetzt mal in den Saturn gestiefelt und hab mir eine Empfehlung geholt. In meinem Preissegement hat mir der Verkäufer die beiden gezeigt:

    Externer Inhalt picload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt picload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wegen dem Gewicht und der Handlichkeit hat er zur Sony geraten. Da mir aber die ganzen Angaben nichts sagen, würde ich mich über eure Meinung freuen. Was sagt ihr? Taugt die was für den Anfang? Oder doch eher die Canon? =)

    Jeder kann meinen Beitrag auf sich beziehen, wie er es möchte. So respektlos, wie einige Posts klangen, schwingt da aber durchaus eine gewisse Abneigung mit. Gegen was genau, ob die Religion, die Menschen, die Situation an sich, weiß ich nicht, trotzdem kann man seine Haltung und den Ton, mit der man diese äußert, mal überdenken.

    Wer es zumindest möchte. Wer es nicht möchte und einfach weiter eine relativ friedliche Religionsgemeinschaft bashen möchte, bitte.


    Und über die Leute, die mit der Sammelbüchse vor der Tür stehen oder einem ein neues Dach andrehen wollen, wurde hier nicht seitenlang hergezogen.

    Leute, könnt ihr mal mit dem Zeugen Jehova-Bashing aufhören? Mal davon abgesehen, dass es schon seit einigen Seiten ziemlich Off Topic ist, ist es zum Teil mega respektlos, wie ihr von "diesen" Leuten redet.

    Übrigens ist eine gute Freundin und ihre Familie bei den Zeugen. Und meine Schwiegermutter. Und KEINER hat jemals auch nur im Ansatz versucht mich zu missionieren oder sonst irgendwas. Meine Schwiegermutter konnte auch problemlos seit Jahren ihrem Glauben nachgehen, obwohl Mann und Kinder nie auch nur das geringste Interesse gezeigt haben. Und ich habe viele "dieser" Leute kennengelernt. Sie sind nicht nur sehr nett, sondern auch äußerst hilfsbereit und sich gegenseitig eine große Stütze.

    Und ja, es gibt auch die negativen Berichte. Aber die gibt es überall, in jeder Religion, in jeder Gemeinschaft, in jedem noch so kleinen Verein. Das ist menschlich und hat NULL mit der jeweiligen Glaubensrichtung zu tun.

    Und wenn euch die Besuche so stören, dann erklärt ihnen nett, warum ihr diese Besuche nicht mehr wollt, und im Zweifelsfall sagt, bei weiteren Besuchen werdet ihr euch an die jeweilige Gemeinde wenden und euch beschweren. Nett, freundlich, bestimmt.

    Grad in der heutigen Zeit schadet es wirklich nicht, ein wenig mehr Toleranz, Geduld und Freundlichkeit an den Tag zu legen. Hass, Abneigung und Verachtung gibt es nämlich schon genug.

    Ja, klar. Ich finde es auch schön, wenn Lyrik etwas gepuscht wird. Mich stört es halt vor allem, weil er primär als Musiker bekannt ist... ist halt ein subjektives "narf, so doll finde ich das jetzt nicht"-Gefühl |)

    Und das die Autobiographie jetzt bei einem Literaturverlag erschienen ist... naja, ich finde Autobiographien jetzt auch nicht so nobelpreiswürdig, mögen sie noch so literarisch und poetisch sein. Immerhin geht es da ja auch um das Gesamtwerk, und nicht um einen einzelnen Titel.

    Aber vielleicht bringt es ja was, damit seine Lyrik bzw. Lyrik allgemein etwas mehr Beachtung findet, mal gucken :ka: