Beiträge von Lichterflug

    Ich stelle meine Miniatur Bullterrier Hündin aus, meist auf VDH Shows.

    Leider ernte ich viel Kritik, weil sie so dünn ist. Ich kann sie aber nicht dicker füttern. Ich führe sie sehr sportlich, dann ist Showgewicht nicht gut für die Gelenke. Und nur für Shows mehr füttern geht auch nicht - ich besuche etwa Hand voll Shows im Jahr, das wäre ja ein ständiges auf- und ab beim Gewicht.

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es gibt in Deutschland im Themebereich rund um Wolfsrisse zumindest ein Institut mit einem S am Anfang, dem ich Falschaussagen auch von Angesicht zu Angesicht unterstellen würde, weil ich es miterlebt habe. Schwarz auf weiß. (Eigene Probe an ein unabhängiges Institut versus deren Ergebnis)

    Aber so ein Pferd lässt doch niemand mehr decken?

    Doch. Die Sicht der Besitzerin auf das Pferd reichen meiner Meinung nach nicht aus, den Bericht als unglaubwürdig abzutun.

    Dummheit, Eigennutz, falsch verstandene Tierliebe, echte Ahnungslosigkeit. Pferdehalter sind nicht besser als Hundehalter - alle Tierhalter sind Menschen und "unkluge" Entscheidungen gibt es mehr als genug.

    Zwischen Schwarz (Wölfe rissen gesunde, junge, tragende Stute inmitten des Herdenverbands) und weiß (Pferd starb an Krankheit, Wölfe gingen an den Kadaver) gibt es immer noch Grau: Stute war krank und schwach, deswegen abseits der Herde und die Wölfe gingen ans sterbende Tier.

    Die Pferdebesitzerin ist bei FB und ihr Profil ist offen. Man kann dort sehen wie sie ihre Tiere hält und daran finde ich absolut nichts auszusetzen. Ganz im Gegenteil. Sie und ihr Lebensgefährte (?) scheinen einen wirklich tollen Hof zu betreiben, mit gesunden Pferden.

    Das hier ist die verstorbene, "krankhaft abgemagerte" Stute:

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier ihre anderen Tiere:

    https://www.facebook.com/profile.php?id…52106&sk=photos

    Online findet man auch Bilder der toten Stute, die ich jetzt erstmal nicht poste. Dort sieht das Tier nicht viel anders aus, als auf dem Foto.

    Möglich dass das Tier krank war. Manches sieht man Tieren ja nicht an. Herzfehler, Nierenfehler und Co. können immer vorkommen. Und auch Parasiten können schnell gehen - ich selbst habe leider mal ein Schaf durch Parasitenbefall verloren, obwohl ich schnell reagiert habe. Aber von "krankhaft abgemagert" zu sprechen ist schlichtweg eine Lüge und ein Schlag ins Gesicht der Besitzerin.

    Litzen außen und Untergrabungsschutz haben wir.

    @Lichterflug
    Hast Du chris' Fotothread schon angeschaut?
    Er ist sehr lang, ja. Aber auch sehr lesenswert :herzen1: man erfährt "so ganz nebenbei" wanhnsinnig viel, bangt und hofft, trauert und freut sich mit :smile:
    Ich kann ihn Dir wirklich empfehlen, so als Kaffeelektüre zwischendurch :bindafür:


    Danke für den Hinweis! Den habe ich noch nicht gesehen, aber werde es sogleich mal nachholen.

    @Chris2406

    Darf ich mag fragen, wie das tägliche Leben mit deinen Hunden aussieht?

    Kannst du beispielsweise in Urlaub fahren? Eher nicht, oder?
    Ich kann das trotz meiner Schafe, weil ich so eine robuste und ursprüngliche Rasse ausgesucht habe. Da muss ein Nachbar oder befreundeter Landwirt nur hin und wieder nach dem Rechten sehen und ich habe einen anderen Ouessantzüchter und unseren Tierarzt als Notfallkontakt. So kann ich relativ problemlos 2 oder 3 Wochen wegfahren.

    Wie ist es im Winter? Können die dann wirklich auf der Weide bleiben? Erfriert so Hund dann nicht?

    Womit fütterst du? Ich barfe meine Hunde. Das wäre auf einer Weide vermutlich keine gute Idee.

    Wie läuft die Ausbildung der Hunde? In einer Doku über Maremmano sah ich, dass man sie adult und ausgebildet bekommt. Aber du schreibst, dass es bei Kanagals über Bindung läuft? Dann erscheint es ja logischer, solche Hunde als Welpen aufzunehmen.

    Danke für die Antwort.
    Wie ist das mit der Standorttreue? Gerade über Kangals hört man da ja immer wieder wilde Geschichten.
    In einem anderen Forum ist jemand der ebenfalls Kangals zum Herdenschutz einsetzt. Die laufen ihm offenbar gelgentlich weg und verprügeln Hunde in mehreren Kilometern Entfernung zur Herde.

    Mir persönlich gefallen Alabai sehr. Aber ich glaube, die sind nicht das Richtige für den Einsatz in Deutschland.


    Darf ich mal fragen, welche Herdenschutzhunderassen du hälst?