Beiträge von Biesa

    Freilaufende Kinder=kein Zaun dazwischen......;)


    Ich bin schon mal froh, dass es mittlerweile mit älteren Kindern scheinbar gar nicht mehr so schlimm ist für sie. Gut wenn die laufen, möchte sie die Kinder einschränken weil sie meint gelaufen wird nicht. Das sie das einschränken nicht mehr mit hysterischem gebelle und zwicken macht ist für sie schon ne riesen Leistung an Selbstkontrolle.


    Darum gibt es in so "super" gemeisterten Situationen nachher auch Erdnussbutterschlecki. DAS muss dann einfach sein.


    Mein Problem mit den kleinen Kindern - wer stellt mir schon freiwillig sein Kind zum üben zur Verfügung. ;(

    Das Problem ist nur, ich müsste halt sicher sein, dass kein Kind auch nur in unsere Richtung kommt. Und das nem kleinen Kind das spielt begreiflich zu machen. Meistens sind es da ja viel mehr Kinder.....


    Ich habe eine Zeit lang an nem Kindergarten geübt. Auf Entfernung. Mit nem Zaun dazwischen. Das geht super. Weil die Kinder ja nicht zu uns kommen. Da bleibt mein Hund auch ruhiger.


    Das gekreische und gequietsche pusht sie aber trotzdem. Nur der zusätzliche Bewegungsreiz kommt halt nicht auf sie zu.


    Aber so frei laufende Kinder würde ich nicht versuchen wollen.

    Stimmt...!!!! xD


    Die Dynamik bei Kindern ist ja meistens für einen reaktiven Hund schon sehr extrem. Ich denke besser werde ich es auch nicht hinbekommen. Die Situation oben war für meinen Hund schon ganz großes Kino und hat sie sehr viel Impulskontrolle gekostet.


    Kleine Kinder gehen halt so gar nicht. Was für mich in Ordnung ist. Was aber auch einiges an Management erfordert. Ich muss eben sehr vorausschauend laufen.

    Ich möchte auch noch einmal hierzu etwas schreiben.
    Meine Hündin ist sehr reaktiv und auch eher schnell gestresst von der Umwelt.
    Ich habe am Anfang mal ein "Löffeltagebuch" geschrieben.
    (http://www.markertraining.de/Löffeltheorie)
    Soll heißen, ich habe mir aufgeschrieben, wo mein Hund Löffel (Impulskontrolle) lässt.


    Das ist wirklich erstaunlich was da alles zusammen kommt.
    Und wie schnell.
    Dann bin ich hin gegangen und habe mir aufgeschrieben, was alles wieder Löffel auflädt - schlafen, kauen, fressen, trinken, (Bedürfnisbefriedigung)


    Wenn ich unsere Aktivitäten für die Woche plane, plane ich auch direkt die Ruhezeiten/Löffelaufladezeiten mit ein.
    Ein Bsp. - gestern war Training. Morgens war mein Hund im Garten. Danach in ihrem Zimmer zum ruhen. Danach hat meine Mutter sie noch einmal für drei oder vier Stunden im Garten gehabt. Danach wieder Ruhe in ihrem Zimmer. (mein Hund braucht die Begrenzung um zur Ruhe kommen zu können). Abends hab ich sie noch einmal in Garten gelassen und bin dann erst zum Hupla gefahren. Wenn ich eine Aktivität plane (Training) schaue ich dass sie den Rest des Tages genügend Ruhezeiten hat. Sonst kann ich im Training nix mit ihr anfangen.


    Ich habe akzeptiert, dass sie nie ein Hund sein wird mit dem ich morgens in ner Gruppe spazieren gehe, mittags an See fahre und abends zum Training. Spätestens am See ist sie vom Kopf so fertig, dass sie nur noch durchknallt.


    Ich halte dieses Stressmanagement für solche Hunde enorm wichtig. Heißt ja nicht, dass man Stress komplett von den Hunden fern hält. Sondern nur, dass man den Stress (positiver oder negativer) dosiert. Man lernt auch zu erkennen wann es dem Hund genug ist. Und Impulskontrolle kann man trainieren. Damit auch steigern.

    Mit den Armen den Hund umarmen und damit einengen mag meine Hündin auch nicht so wirklich gerne. Mache ich auch nicht so oft. Aber ab und an dann doch schon mal. Sie lässt es ne Zeitlang über sich ergehen und geht dann weg. Oder macht Anstalten weg gehen zu wollen. Dann höre ich natürlich auf.


    Anderseits findet sie in stressigen Situationen es entspannend wenn sie zwischen meine Beine kommen kann und ich sie dazwischen ein wenig festklemme. Wisst ihr wie ich das meine?


    Oder wenn sie ganz so richtig hoch fährt und ich lege einen Arm um sie und drücke sie an mich. Das beinhaltet, dass ich mich neben ihr hinhocke. Warum das entspannt weiß ich allerdings nicht.


    Beim "richtig durchkuscheln" fährt sie sofort von 0 auf 1000 hoch. Schäfertier eben. Daher gibt es das nur bedingt. Oder als Einleitung zu nem Spiel.

    Ich möchte hier auch gerne über unser Problem schreiben. Wobei es nicht so arg ist wie bei einigen hier. Ich habe wirklich einen riesigen Respekt vor euch, dass ihr weiter trainiert und nicht aufgebt.


    Meine Hündin hat ein Problem mit Kindern. Kleine Kinder bis zum Alter von ca. 5-6 Jahren gehen so gar nicht. Die muss sie nur hören, dann bekommt sie nen Kamm. Was ich ziemlich erschreckend finde.


    Ältere Kinder ab 6 Jahren aufwärts sind solange in Ordnung solange diese nicht rennen.
    Letztes WE hatten wir eine Begebenheit, auf einer Seitenstraße in unserem Kuhdorf standen rechts auf dem Gehweg sechs Kinder im Alter von 10-15 Jahren inklusive zwei Erwachsenen. Ich gehe mit meinem Hund auf die Straße und auf der anderen Straßenseite an dieser Traube von Menschen vorbei. Sie hat sich die Kinder angesehen und hat sich nicht aufgeregt. Ganz ruhig und entspannt ist sie weitergelaufen. Das fand ich sehr schön und habe sie gelobt und belohnt. Während des lobens bin ich mit ihr wieder auf die rechte Straßenseite gewechselt da wir nach rechts Richtung zu Hause wollten. In dem Moment wo wir rechts angekommen sind, springt mein Hund von vorne an mir vorbei nach hinter mir. Ich hatte sie GsD an der drei Meter Leine. Von hinten, von mir unbemerkt, lief eins der Mädchen auf uns zu und wollte sich rechts an uns vorbei drängen. Der Weg rechts ist sehr sehr schmal. Mein Hund springt also Richtung Mädchen. Dieses stopp sofort ab und dreht sich weg. Super Reaktion wie ich finde. Mein Hund hat sie dadurch gar nicht berührt. Ich sag "ey" weil ich so überrascht war, mein Hund kommt zu mir und wir gehen ganz ruhig weiter. Bis zu der Abzweigung. Da hat uns dann das Mädchen auf der linken Seite rennend überholt und ihre Freundin begrüßt welche aus dem dort parkenden Auto ausgestiegen war. Mein Hund hat weder in der Situation gebellt noch gezwickt noch sonst was und sofort nach der Situation war sie wieder komplett ruhig und entspannt. Das fand ich super! Noch vor nem halben Jahr hätte sie voll Theater gemacht.


    Fremde Menschen im allgemeinen findet sie auch nicht so dolle und würde da auch knurren wenn sie sich bedrängt fühlen würde. Was ich natürlich zu verhindern versuche. Einige Menschen mag sie sofort andere nie. Warum das so ist kann ich nicht sagen.


    Bei meinem Doc der sie von Welpe an kennt und der auch ziemlich entspannt ist, der ist aber leider eine Stunde einfache Fahrt von uns entfernt, ist sie auch entspannt. Nimmt Naschis von ihm. Lässt sich behandeln. Der Doc hier in unserer Nähe, den ich aufsuche wenn Impfung oder ähnliches ansteht, wird angeknurrt sobald er den Raum betritt. Da kann ich sie nur mit Maulkorb behandeln lassen. Warum mein Hund da so unterschiede macht kann ich gar nicht sagen.

    Ich hatte das große sd Profil. Alle Werte nicht nur in der Referenz sondern top. ZB t4 bei 2,9 Labor Laboklin.


    Also mein Hund ist trainierbar und auch nicht hysterisch. Ansprechbar auch. Nur oben beschriebenes hatte ich als Hinweis gesehen.

    Ich wusste gar nicht das Hunde die Hormone auch nicht vertragen/verwerten können. Das ist ja doof!


    Meine Hündin hab ich testen lassen weil sie schnell ne graue Schnute hatte, Wärme nicht gut ab kann und sie komisches flusefell hat und sie ist auch sehr hibbelig.
    Die Werte sind top... daher kein behandlungsbedarf. Aber wirklich fertig bin ich mit dem Thema noch nicht....darum frag ich hier

    Gibt es hier HH mit sdu Hunden und kann mal ein wenig berichten!?
    Warum habt ihr euren Hund testen lassen?
    Wie waren die Werte?
    Wir haben sich eure Hunde verändert seit sie substituiert werden?

    Danke dir. Ja ich kenne das medical Training. Bei mir macht sie das auch alles brav. Sie mag sich von fremden nicht anfassen lassen. Was nun auch kein Drama ist, Korb drauf und fertig aber ich wollte ihr halt gerne den Stress nehmen.


    Jedenfalls war das so meine Idee.