Beiträge von Sabine.Gr

    Und was bitte soll daran schlimm sein, jemandem laut und deutlich zu sagen, dass es sich bei dem Hund nicht um einen Mischling sondern um einen reinrassigen Grosspudel handelt - wenn sich derjenige dann blamiert fühlt, weil alle Umstehenden das auch mitbekommen haben ... so what, ist nicht mein Problem.

    Ist aber interessant - als ich vor kurzem hier in einem anderen Thread erzählte, dass ich einer Frau ziemlich deutlich und laut gesagt habe, dass es sich bei meinem Hund nicht um einen Afghanen sondern um einen Grosspudel handelt, meinten alle, die was dazu schrieben, das können sie voll verstehen .....
    Kaum geht es um "Doodle" soll man als Pudelhalter aber plötzlich leise treten und sich am besten gleich irgendwo verstecken ....

    Vermutlich hätte ich auch noch dankbar sein sollen, das von mir gemachte Bild meiner Grosspudelhündin bei einem "Züchter" als Doodle-Rüde zu finden ...


    Ehrlich gesagt klingt das sehr, sehr überheblich.

    Linus ist ein reinrassiger Havaneser und mir ist das vollkommen egal, wenn er als Wuschelmix betitelt wird.

    Mich würde mal interessieren, wie oft ihr kocht – täglich, alle zwei Tage oder kocht ihr auf Vorrat und friert es dann ein? Mir geht’s da insbesondere um das Gemüse. Kann ich das bedenkenlos dampfgaren und dann portionsweise einfrieren/auftauen und nicht erwärmt servieren (z.B. auch Spinat)?

    Ich habe leider nicht die Zeit, alles täglich frisch zuzubereiten. Das Gemüse wäre dann auch nicht mehr taufrisch, weil wir das alle zwei Wochen vom regionalen Bioland-Bauernhof beziehen.

    Im Augenblick ist da auch nicht so „die“ Vielfalt im Angebot – ist halt saisonal: Verschiedene Salat-Sorten, Gurken, Kartoffeln, Kohlrabi, Radieschen, Rhabarber, Spargel, Spinat, Pilze und Spitzkohl. Bei einem Teil wäre dampfgaren wohl nix (Salate - püriert klebt das Zeug so blöd an den Zähnen), bei einem anderen Teil, weiß ich nicht, ob Hunde das überhaupt bekommen dürfen (Radieschen, Rhabarber, Spitzkohl, Pilze). Kennt jemand gute Listen mit erlaubten Gemüse- und Obstsorten? Also nicht solche, auf denen nur die üblichen Verdächtigen stehen, sondern auch „exotischere“ Dinge wie Mairübchen und Co.


    Ich koche nach Bedarf(2-3x pro Woche).
    Ich koche einzelne Komponente im Dampfgarer( zb. Reis oder div. Gemüse)- friere die dann in Portionsgröße ein.
    Hat den Vorteil, das ich dann einzelne Komponenten miteinander mischen kann und auch frisches dazumischen kann.

    entlich nicht. Hört sich jetzt vermutlich doof an, aber das ist mir zu stressig. Sowohl wegen Verarbeitung als auch wegen Lagerung - Tiefkühler ist so schon proppevoll. Mit der Dosenlösung bin ich super glücklich. Da ihc zukoche geht da immer noch genug Zeit drauf, das kann ich vielleicht später mal machen, aber momentan ist das nicht drin.. Gerade gibt es noch Lukullus Nassfutter, welches ich mit Gekochtem mische, Reinfleischdosen wären mir aber auf Dauer lieber. Aber Frischfleisch ist momentan keine Option für mich.

    Nein- ganz und gar nicht doof. Die Zeit-und - Lagerungsproblematik verstehe ich vollkommen.

    Ich habe noch mal drüber nachgedacht und das mit 'ganze Dosen eines bestimmten Teil des Tieres fertig füttern' macht wohl keinen Sinn. Zu spät zu editieren. Hmpf. Kennt sonst noch wer Reinfleischdosen, in denen das Verhältnis einigermaßen passt und soweit alles wichtige enthalten ist?


    Vielleicht überlesen- aber kommt für dich Frischfleisch nicht in Frage?

    Und dann würde mich auch brennend interessieren, ob von euch jemand dem Gemüse mit dem Dampfgarer zu Leibe rückt. Wir haben einen Backofen mit integriertem Dampfgarer und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass wir diese Funktion noch nicht genutzt haben.


    Ja hier :smile:
    Ich verwende den Dampfgarer für Gemüse, Reis, Erdäpfel - sowohl für uns Menschen, als auch für die Tiere.
    Vitamine bleiben alle enthalten( das bisschen Gemüsewasser gebe ich zum Hundemenü hinzu).

    Bei Fragen- bitte gerne :smile: