Beiträge von Sabine.Gr

    Wie ist denn Equafleece in Bezug auf Aufladen? Meine Hündin knistert regelrecht beim Jumper und dem Topshirt von Doggear.

    Heute kam interessanterweise eine Größe bei Equafleece raus (26 Schmal - hat hier noch jemand nen schmalen Hund mit 49cm SH in Whippetformat der Equafleece trägt? :D Brustumfang sind 58cm, Rückenlänge 48 ab Rist)
    Im Normalfall trägt sie S2 bei Sofadog oder M1 bei Doggear.

    Bei Linus gibts kein Aufladen beim Equafleece.

    Kurzer Bericht über den Equafleece:
    Wegen Dauerkälte in Wien ist hier der Pullover im Dauereinsatz.
    Er hält den Bauch schön warm( Linus hat am Bauch sehr feine Haare), Auch die Nässe kommt nicht dran.
    Ich bin sehr zufrieden und werde mir noch einen 2. bestellen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei uns ist das Thema Zweithund ja auch "in Arbeit". Das heißt, wir haben vor, uns frühestens in etwa einem Jahr einen zweiten Hund ins Haus zu holen und es soll auch ein Welpe werden. Dann ist unsere Hündin 4 Jahre alt. Bisher ist die Entscheidung für die Rasse noch nicht ganz gefallen. Ich hätte gerne einen etwas größeren Hund. Aber die Tendenz geht inzwischen doch tatsächlich zu einem zweiten Lagotto. Ich fände es schon gut, wenn die grundsätzlichen Bedürfnisse und Charaktereigenschaften miteinander harmonieren. Und ich kenne es von anderen Lagotto-Haltern so, dass sich zwei zusammen prinzipiell gut verstehen.

    Ich hoffe natürlich, dass bis dahin unsere Hündin nur noch über gute Eigenschaften verfügt und sie an den Welpen weitergibt! :applaus:

    So ne tolle Rasse- Linus beste Freundin ist ein Lagotto......also wenn nicht noch ein Havi, dann möglicherweise ein Lagotto :cuinlove:

    Ich hänge mich da mal mit einer Frage an:#
    Würdet ihr sagen, das es "besser" ist beim 2. Hund bei der Ersthundrasse zu bleiben?

    Ist ja bei mir noch nicht spruchreif- Linus ist erst knapp 1 Jahr alt ( so is 2-3 Jahren kann ich mir das aber sehr gut vorstellen).

    Bei 1 oder 2 Tieren würde ich wahrscheinlich versichern lassen.
    Unsere Kiki hatte vor ein paar Jahren eine schlimme Verletzung/ Amputation stand im Raum/- das hat uns der VETMed über 3000,- Euro gekostet( 2 Op´s und stationärer Aufenthalt und die Nachversorgung)- wobei ich als Ärztin sowieso schon einiges selber gemacht habe.