Beiträge von Sabine.Gr

    Bei uns sind scheinbar auch die "Frühlingsgefühle" ausgebrochen.
    Ich schwöre- heute lasse ich ihm nicht von der Leine-!
    Seit 3-4 Tagen geht das nun schon so.....
    Linus läuft, schnuppert, riecht etwas wahnsinnig tolles und ist nicht mehr ansprechbar. :ugly:

    Gestern der Höhepunkt: Linus völlig weg, zitternd mit heraushängenden Penis und sabbernd, Ohren völlig auf Durchzug....ein netter Jogger hat ihm mir festgehalten :shocked:

    ich will meinen braven, gut hörenden, abrufbereiten Hund wieder.

    Ich habe meinen Hunden in den letzten beiden Jahren zur Zeckensaison auch Bravecto gegeben. Gewirkt hat es super. Allerdings bin ich aufgrund der vielen negativen Artikel die im Moment kursieren nun doch sehr skeptisch geworden und suche für dieses Jahr eine Alternative.
    Sind denn die genannten Halsbänder schädlich für andere Tiere? Habe 2 Katzen deshalb die Frage. Und sind sie "wasserdicht"? Einer meiner Hunde ist eine Wasserratte und im Sommer ständig im See schwimmen.

    Linus hatte letztes Jahr das Seresto-Halsband....keine Zecke die ganze Saison lang.
    Langhaarhund und Wasserratte!
    Beim Baden mit Shampoo habe ich das Halsband abgenommen.

    Mich würde jetzt aber doch mal interessieren, wie viele Zecken die Bravecto-Gegner (Ich spreche hier niemanden direkt mit an) auf ihren Hunden nach einer Stunde finden. Mich würde dazu auch interessieren was die wirksame (!) Alternative zu Bravecto wäre. Bei einer Wasserratte kommt nämlich kein Zeckenhalsband in Frage und Spotons wirken schon lange nicht mehr. Kokosöl und was es nicht alles gibt ist versucht - bringt aber rein gar nichts. Welche Wahl hab ich denn dann noch bei 20 Zecken und mehr nach einer Stunde an einem Langhaarhund?

    Ich bin voriges Jahr sehr gut mit dem Seresto-Halsband zurechtgekommen- die ganze Saison keine einzige Zecke.
    Linus liebt Wasser, ist ein Langhaarhund!
    Beim Baden mit Shampoo(ca. alle 4 Wochen) habe ich das Halsband allerdings abgenommen.

    Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass eine Hundebesitzerin ihren Hund mit einer Fusselrolle (die, die kleben) abrollt und die krabbelnden Zecken dann kleben bleiben. Finde ich keine schlechte Idee als Hilfe beim Absuchen. Hat das schon mal jemand gemacht und kann sagen, ob das funktioniert?

    LG, Dani

    Klingt gut- werde ich einmal bei meinen Katzen versuchen- beim Langhaarhund kann ich mir das nicht so recht vorstellen.