Beiträge von CaGiRa

    .......Gerade hat er meine Heidelbeersträucher mit dem Rasenmäher überfahren.......
    Soll ich ihn ins Tierheim bringen oder ist in so einem Fall im Wald aussetzen okay?

    So ein Exemplar habe ich zu Hause auch. Inzwischen stehen überall Stöckchen, wo er vorsichtig sein muß. Manchmal hilft es, aber nicht immer :verzweifelt: . Inzwischen sind wichtige Stellen mit solchen Kompostdrahtgestellen geschützt, das hilft noch am besten.
    Mein Sohn hat auch, das erste (und einzige :ugly: ...) Mal wo er unseren Rasen gemäht hat, gleich unsere Pfingstrosen plattgemacht. Scheint erblich zu sein :lol: .

    So wie ich das verstanden habe, würden sie auch Kopfarbeit machen. Aber nur halt diesen einen großen Spaziergang draußen und sonst nur kleine Runden/zum lösen raus.
    Sie möchte aber keinen Hund der jetzt Hundeplatz/Sport braucht oder viel Arbeiten möchte/muss.
    Ich denke mal, so wie ich es verstanden habe, stellen sie sich etwas vor mit dem man im Garten ein wenig spielt/beschäftigt/Kopfarbeit macht, eine große Runde am Tag dreht und sonst halt eher chillt/zu Hause ist oder ihn mit zum Ausflug ( Stadt/Cafe/Restaurante usw.) nimmt.


    LG
    Sacco

    Mein Leonberger damals wäre mit dem Programm völlig zufrieden gewesen. Meistens bekam sie mehr, aber bei Krankheit etc fand sie es auch völlig ok nur kleinere Runden rauszugehen.

    Muß noch ein Bild posten... ich habe so einen Quatschkopf hier zuhause...


    Männe wollte gestern das Auto waschen, ich saß derweil am Computer, wahrscheinlich am DF lesen...


    Irgendwann drehe ich mich um, und sehe das hier:


    de454f33a5269.jpg


    Natürlich mußten wir noch mal ganz kurz (und vorsichtig) mit dem Autoschwamm zergeln, und dann wurde getauscht und der Schwamm an sicherer Stelle abgelegt.


    Männe hat sich auch nicht über Löcher im Schwamm beschwert...

    Wie wäre es mit einer Kauwurzel? Bei uns wird gerne zwischendurch drauf rumgekaut, es gehen höchstens kleine Stücke ab. Und Ennio ist auch ein Hund, der sich Stöcker im Wald am liebsten zum kleinkauen und fressen zusammensucht.


    Und ein Geweih haben wir auch, das ist auch sehr beliebt.


    Ansonsten haben wir sehr vieles an Kauartikeln durch, der Hund kann allerdings einen halben Ochsenziemer in kürzester Zeit komplett verputzen. Da finde ich es auch besser mit Kauartikeln, die keine Kalorien haben. So viel Bindegewebe im Bauch - ich stelle mir meinen eigenen Bauch nach zu viel Trockenpflaumenengenuß vor xD

    Gibt es den aktuelle Rassen die zwar Krankheitsbelastet so krank sind, dass sie für ein Outcrossingprojekt anzusehen sind, aber wo alle wichtigen / rassetyp. Krankheiten erbgängig abgeklärt sind und damit auch zu einem Erfolg gebracht werden könnten?


    Wenn ja, welche wären das?

    Beim Norwegischen Lundehund ist ein Outcross-Projekt am laufen, soweit ich weiß in Zusammenarbeit mit der Veterinärhochschule und der Landwirtschaftshochschule:


    The Norwegian Lundehund Outcross Project - Kreuzung - DogWellNet.com


    Ich gucke immer mal wieder rein, weil ich die Hunde einfach schön finde. Und hoffe sehr, daß es klappt.

    Letztes Wochenende habe ich mich auch mal daran gemacht, dem Hund ein wenig Unterwolle rauszubürsten. Ich glaube, wir können uns fast einen neuen Hund basteln, nur "Wuff!" will der Neue noch nicht sagen...


    12e3b4b602fca21247d39ab5b.jpg


    Bürsten und Kämmen war bei Ennio zu Anfang auch so ne Sache. Meine Güte, hat der Kleine gejammert wenn es nur leicht geziept hatte. Habe mich dann grundsätzlich, mit Käse bewaffnet, im kleinen Badezimmer eingeschlossen, wo er nicht ständig ausweichen konnte. Und dann hier ein bißchen gebürstet, ganz vorsichtig gekämmt, Käse gefüttert, gebürstet... Letztes Wochenende war wirklich das erste Mal, wo ich ihn einfach so im Wohnzimmer bürsten und kämmen durfte. Sogar an den leicht verfilzten Schwanz durfte ich ran. Yay! Jetzt muß ich nur noch gucken, ob das auch fürs Krallenschneiden gilt, das hatte ich nämlich eigentlich aufgegeben. Ich hatte mich eine Zeitlang monatelang (ebenfalls mit Käse im Badezimmer) an seinen Krallen versucht, jeden Abend. Kralle berührt, Käse, Kralle mit Krallenschere berührt, Käse, Massage, Käse, Krallenschneideversuch... Problem: sobald ich die Pfote etwas fester in der Hand hielt und tatsächlich schneiden wollte, zuckte er zurück. In seinem Leben habe ich vielleicht 5 Krallen schneiden dürfen. Und ich habe definitiv niemals ins Leben geschnitten.