Ich krieg mal wieder alles zu spät mit...
Gute Besserung an das Katzi!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch krieg mal wieder alles zu spät mit...
Gute Besserung an das Katzi!
Die Sache war wirklich tragisch. Irgendwie konnte man auch nirgends rauslesen, daß bei dem Welpen irgendwelche Verhaltensänderungen erkennbar waren. Ansonsten hört man ja regelmäßig, daß tollwutinfizierte Tiere sich anders als normal verhalten, aber vielleicht waren die Verhaltensänderungen erst zu sehen, als die Frau schon wieder nach Hause gereist war. Ich muß zugeben, daß das mir hätte passieren können.
Und die meisten Norweger haben Tollwut einfach nicht auf dem Schirm, auch die Ärzte haben nicht sofort kapiert, was los war.
Genau das macht Ennio auch immer! Kaum ist die Schlafzimmer offen, springt er auf das Bett, kuschelt sich ein, und guckt einen mit großen, lieben Augen an. Ich so: Na schön, so ist es ok, aber bitte nicht wieder alles umdekorieren. Er dreht sich auf den Rücken, streckt mir seinen Bauch zum kraulen entgegen, und käme niiie im Leben auf die Idee, irgendwas böses im Schilde zu führen. Und ich falle absolut jedes Mal drauf rein. Ne Viertelstunde später sind die Decken völlig zerwühlt und die Kissen auf dem Boden. Doofe Nuß.
Ich gerad so: "Oh verda..., Muttertag, jetzt hast du den schon wieder vergessen!"
Im Ausland wird man ja nicht ständig dran erinnert. Und dann fiel mir wieder ein, daß ich ja doch schon heute vormittag angerufen hatte, und auch unter anderem zum Muttertag gratuliert hatte.
Puuh, was für ein Schreck!
... wenn du Katzen aus Prinzip nicht magst und den Impuls Katzen auf der Straße zu vertreiben unterdrücken musst.
Normalerweise finde ich das eigentlich nicht hundegeschädigt. Ausnahmsweise muß ich Dir heute aber recht geben, Katzen sind nämlich doof. Richtig doof. Nein, falsch, einfach nur zum ko...
Heute morgen plötzlich Radau in der unteren Etage, ich gehe nachgucken, und finde einen Vogel, auf dem Rücken liegend, aber noch am Leben und relativ unbeschädigt. Ich bringe ihn nach draußen, rede ihm gut zu. Tatsächlich berappelt er sich und fliegt davon.
Ich gehe wieder rein, duschen. Noch im Badezimmer höre ich von unten ein lautes Piepsen. Stürme wieder nach unten, da sitzen beide Katzen vor einem Spalt, in dem sich ein junger Dompfaff reinretten konnte. Katzen in die Waschküche, Katzenluke zugemacht, Vogel gefangen, rausgesetzt. Auch dieser sah völlig unbeschädigt aus und konnte davonfliegen. Katzen wieder aus der Waschküche gelassen, die Damen waren nicht gerade über den Stubenarrest amüsiert. Irgendwann entdeckte Ramba, daß das Schlafzimmerfenster noch offen war, und eine halbe Stunde später mußte ich den dritten Vogel retten. Seitdem sind alle Fenster und Luken zu.
Jepp, genau heute mag ich Katzen ebenfalls schon aus Prinzip nicht.
Das habe ich am 25. April geschrieben und bis heute ist noch nix zu sehen
Dauert das echt so lange, bis Kartoffeltriebe zu sehen sind oder habe ich sie vielleicht zu tief gelegt? Es war allerdings auch eher kühl und feucht in den letzten Wochen.
Gibt es noch Hoffnung oder waren meine Setzkartoffeln echt Mist?
Kartoffeln kommen immer!
Nee, im Ernst: aufgeben würde ich auf keinen Fall. Manchmal brauchen sie etwas länger am Anfang, und plötzlich geht es ganz schnell. Bei mir sind selbst uralte Setzkartoffeln, schon völlig verschrumpelt und mit ewig langen Trieben, noch gekommen.
Das ist widersprüchlich!
Dagmar & Cara
Zu Anfang hieß es noch: "Das ist Müll!", "Iss Müll" ist streng genommen die Zwischenform gewesen, jetzt heißt es eigentlich "Ssmüll!"
Wir haben hauptsächlich deutsche Kommandos, aber auch ein paar norwegische, meistens wenn sich die norwegischen Varianten leichter sagen lassen (beispielsweise „Gåbak“ statt „Hinter mir“). Oder weil wir eine Übung das erste Mal in irgendeinem Kurs kennengelernt haben (beispielsweise „Bamse“ statt „Mach Männchen“).
Kommandos die gut, fast perfekt,klappen:
Sitz!
Zu mir! (bei jeglichen Begegnungen. Im Prinzip Fuß light ohne Anhimmeln)
Jipjip! (Soll ziehen)
Bleib!
Matratze!
Geh schnüffeln! (ruhiges freigeben)
Fri! (Wildes freigeben)
Komm!
Warte!
Stück mal‘n Rück! (Ich balanciere den Wäschekorb die Treppe hoch, und Hundi sitzt – wie immer – genau am Treppenabsatz)
Nein! Eh-eh! Räusper! Ebeb! Monsier!(Alles verschiedene Varianten von Abbruch)
Der ist ok! (Böser Mann nachts im dunklen Wald etc)
Such!
Runter!
Hopp!
Meine!
Rüber! (An der Straße)
Aus!
Pfötchen!
High Five!
Mach Fertig! (Wenn er sich festgeschnüffelt hat. Ich zähle bis fünf, dann sage ich „Weiter!“, und dann gehen wir weiter)
Weiter!
Slalom! (durch die Beine)
Iss Müll! (Liegenlassen!)
In Benutzung aber noch nicht perfekt:
Rechts!
Links!
Schau!
Zurück!(um einen Baum gewickelt und ich weigere mich, ihn zu entwirren)
Langsam!(speziell bei Glatteis bergab theoretisch sehr praktisch)
Gå bak! (= Hinter mir, funktioniert in der Praxis bergab bei Glatteis doch besser)
Bogen!(Hundebegegnung, wir laufen einen Bogen)
Stopp!(fast perfekt)
Raus!(aus der Küche. Er macht es, ich dreh mich um, und im nächsten Augenblick ist er wieder drin und schielt um die Ecke zum Katzenfutter)
Legge seg! (gesprochen: lägge sei – er soll sich irgendwo, wo er selber möchte, hinlegen)
Bamse! (Mach Männchen)
Gå pent! (Lauf entspannt an lockerer Leine)
Kommandos, die sehr selten im Gebrauch sind oder im Prinzip verworfen wurden:
Platz! (der Hund ist ein Flummi – und brauche ich eh nicht)
Fuß! (so mit anhimmeln. Zu viel bei Hundebegegnungen angewandt, und er schafft einfach nicht, mich anzugucken, wenn da ein anderer Hund ist. Ansonsten sehe ich keinen Sinn drin, und benutze lieber „Zu mir“)
Steh!(brauche ich beim Bürsten, da helfe ich sowieso meistens mit Handzeichen nach)
Und beim Durchlesen von Euren Beiträgen geht mir auf, daß er noch einiges mehr kann, was eher nebenbei gelernt wurde.
Bei uns hatte es heute morgen auch geschneit:
Zum Glück nicht allzu viel, und zum Glück nicht allzu lange. Die zwei Wochen mit annähernd sommerlichen Temperaturen, die wir neulich hatten, hat alle Pflanzen sprießen lassen: