Unsere Hündin wurde Anfang letzen Jahres gedeckt.
Erst lief alles super. Doch dann kam die Geburt.
Es war ihr erster Wurf und umfasste 12 Welpen. Unsere Hündin lehnte leider sofort alle Welpen ab.Warum,erfuhren wir erst später. In der Nacht bekam unsere Maus milchfieber und die ganze Säugeleiste war entzündet. Ab in die Tierklinik. Mit Antibiotika und kühlenden Umschlägen ging es ihr rasch besser. Die Welpen zogen wir per Hand auf. Dadurch wurde unsere Tierärztin zur guten Bekannten,da ich jeden Tag mit ihr zu tun hatte. Doch binnen zwei Wochen verloren wir vier Welpen. Die Tierärztin meinte,es sei ein Infekt, der wohl schon im Mutterleib war...vermutlich durch den Deckrüden. Jedenfalls meinte sie,wenn wir Pech hätten,würden wir den ganzen Wurf verlieren. Was Gott sei Dank nicht passierte. Als nächstes bekam die Hündin dann ihre Spritze gegen Läufigkeit. Doch dann fing sie an zu bluten . Unsere Tierärztin sagte,dass es schon mal passieren kann,dass die Spritze nicht wirkt. Da wir aber auch einen Rüden haben, passierte es ganz rasch,dass sie wohl gedeckt wurde. Nun steht die Frage im Raum,ob man ihr Alizin zur Abtreibung spritzt. Doch bin ich mir sehr unsicher. Denn Risikolos ist es nicht. Doch würde man sie die Welpen austragen lassen,wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Welpen wieder abstößt / der Wurf ihr wieder zu groß ist oder das der Infekt noch da ist????
Vielleicht hat hier jemand schon so ähnliche Erfahrungen gemacht und kann uns darüber etwas mitteilen. Wir wären sehr dankbar