Beiträge von bunnybounce

    Ganz generell sind die meisten Halter eines Gebrauchshundes die mit Schutzhundesport nichts am Hut haben extrem überrascht, wie viel Spaß die Hunde da häufig dran haben (und mit nem "harten Griff" werden die meisten Hunde nicht geboren, sondern sie erlernen es).

    Du musst doch aber gar kein Schutzdienst mit deinem Hund machen (ohne HD/ED-Auswertung würde ich das in dem Alter ohnehin auf keinen Fall tun!), es ging doch eher darum mit dem Hund eine anspruchsvolle Tätigkeit zu finden, die seinen Bedürfnissen entspricht. QueenyQ hatte ja bereits vorgeschlagen bspw. mit der Fährtenarbeit anzufangen.


    Diese alltäglichen Suchspielchen auf dem Spaziergang (ich möchte hier nciht urteilen, ich weiß ja icht in welcher Intensität du dies betreibst) lassten einen Gebrauchshund selten richtig aus. Da muss man sich schon etwas mehr einfallen lassen.

    Zusammenfassend würde ich da 3-Schrittig vorgehen:
    1. Röntgen lassen (HD/ED und auch den Rücken) um mögliche Schmerzen auszuschließen
    2. Eine auslastende Beschäftigung finden, damit der Hund vor Energie nicht so übersprudelt und wieder gebändigt werden kann (bspw. Fährtenarbeit, Dummyarbeit, Mantrailing, Obedience etc. - hier würde ich mal nach passenden Seminaren suchen! Dummyarbeit ist bspw. wesentlich mehr als Beutel schmeißen und wieder bringen)
    3. Warscheinlich damit abfinden, dass dein Rüde erwachsen wird und somit nicht mehr alle anderen Hunde so nett findet! Daher Hundekontakte gezielt auswählen und genau beobachten, ob dein Hund Spaß an den Kontakten hat, oder sie übeflüssig findet.

    Ich habe jahrelang Schutzhundsport gemacht und weiß, dass mein Hund das sicherlich hätte erlernen können aber das wollte ich nicht. Aber Hunde aus reinen Leistungslinien sind doch wesentlich triebiger als z.B. meiner.

    Fährtenarbeit haben wir mit ihm recht viel gemacht aber nachdem er bei Gassigehen nur noch die Nase am Boden hatte und Wild aufgestöbert hat, haben wir das ein wenig zurückgeschraubt.
    Er sucht jetzt mehr Fläche als Strecke ab...
    Leider gibt es hier in der Gegend wo ich wohne nicht sehr viele Angebote was man mit dem Hund machen kann. Und wenn es was Tolles ist, findet es unter der Woche morgens statt und da muss ich leider arbeiten!

    In Kombination mit Rasse, dem plötzlichen auftreten und der "Mimosen" Einstellung... wurde beim Blutbild die Schilddrüse mit überprüft?
    Ist meist im Standardprogramm nicht enthalten, könnte aber auch (mit) Ursache sein.

    Danke für den Tipp!
    Ich muss nächste eh nochmal zu TA und dann werde ich das mal machen lassen!
    Aber was könnte es dann sein?

    Wenn man nicht so der Hundeplatz-Typ ist, finde ich klassische Fährtenarbeit und Dummyarbeit sehr gut zur Auslastung, macht mein DSH sehr gerne, auch wenn er Schutzdienst lieber machen würde (geht aber gesundheitlich nicht mehr)

    Mein DSH fing übrigens mit gut 3 Jahren an, einfach andere Hunde nicht mehr zu mögen.....sie sind dann eben richtig erwachsen

    Schutzdienst wäre jetzt gar nicht sein. Hat er auch nie gemacht. Dadurch ist sein Griff sicherlich nicht hart genug. Außerdem ist er ein kleines Mimöschen und jeder laute Ton ist zuviel.

    Gebrauchshund ja aber er steht wirklich nicht hoch im Blut. Ich will das Ganze auch nicht schön reden uns suche ständig nach Möglichkeiten ihn auszulasten und bin für jede Idee dankbar.

    Okay...daran habe ich tatsächlich noch nicht gedacht...also die Hüfte etc röntgen zu lassen da er ja rennt wie ein Wilder und noch nie gelahmt hat.

    Dann würde ich mal über eine anständige Auslastung nachdenken.
    Kann durchaus auch sein, dass er schlicht Frust schiebt und den an Anderen auslässt.


    Was genau wurde denn überprüft?

    Anständige Auslastung...nun ja...wir machen schon einiges. Dreimal am Tag Gassi und nicht nur schnödes nebeneinander her laufen sondern mit Suchspielen, Gehorsam, Hindernisse überwinden und auch Laufspiele mit Ball oder Frisbee.
    Über Winter haben wir auch Abends im Haus mit dem Apportierbeutel gearbeitet...Hund muss im Wohnzimmer warten und ich verstecke den Beutel irgendwo im Haus!

    Bei Tierarzt wurde eine allgemeine Untersuchung, sowie Blut, Kot und Urin gemacht.