Beiträge von Katrin&Ranger

    Rind verträgt er leider gar nicht. Schweineschmalz hat auch nicht funktioniert. Gänsefett ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Daher der Butter-Versuch.

    Gut zu wissen mit dem Ca. Ich denke dass ich dann mal noch schaue nach einer Reinfleischdose mit Knochen drin verarbeitet und dann mal rechne wie viel Ca da drin ist und sonst eben ein bisschen Eierschalen-Pulver oder Knochenmehl dazugebe.

    Wäre es wichtig irgendwelche anderen Zusätze noch zu füttern wegen Mineralien oder Vitaminen? Oder zumindest hin und wieder mal zu geben?

    Hefe und Hagebutte steht mal auf der Liste, für Fell und Immun. Seealge, Luposin Kräuterkraft?

    Ich überlege eben hauptsächlich weil ich nicht ganz so abwechslungreich füttern kann wie so manch andere wegen des Herren's Magen-Darm ;) (obwohl ich wie gesagt versuche immer wieder was Neues einzubringen)

    @Lucylee

    Danke für die Antwort. Ja, ich merke in meiner Recherche schon immer wieder dass sich da die Meinungen scheiden. Bin mir aber irgendwie nicht so schlüssig was für uns das beste wäre.

    Öle kriegt er immer wechselnd andere. Fett habe ich jetzt neu Butter probiert und bisher (2 Tage) verträgt er sie ganz gut. Hagebutte wäre ne Idee, ist doch immunstärkend oder?

    Genau, Barfers Best gabs halt im Fressnapf. Inhaltsstoffe: Calciumcitrat, Hefe, Seealgen.
    Meine Frage da ist: Kann ich ihn auch mit Calcium überversorgen? Also als ich Reinfleisch Pute von Herrmanns gab und dazu Menü Dose/Dosenlachs hatte ichd as mal berechnet und die Pute hatte Recht viel Calcium. Da hätte er bestimmt extra nichts gebraucht. Aber wenn ich im Supermarkt Fleisch hole steht Calcium doch nicht dran?

    Wäre es sinnvoller Zusätze einzeln zu holen anstatt als "Misch"packung?

    Huhu,

    ich werde zwar wahrscheinlich mehr kochen, aber füttert ihr alle "zusätze" dazu? Also z.b. Barfers Best? Gibts da ein bestimmtes/gutes?


    Meiner verträgt ja recht viel nicht. Bisher war er auf Herrmanns Ente & Süßkartoffel Menü mit immer mal wieder Dosenlachs und frisches Gemüse dazu. Jetzt versuche ich auch auf die Dose noch zu verzichten. Rein Barf wird er nicht vertragen denke ich, aber wenigstens angebraten sollte es gehen.

    Fleisch könnte er kriegen: Pute, Schwein (durchgekocht), Ente, Kaninchen, Fisch (je nachdem was ich preiswert bekomme). Rohe Knochen sind eher nicht drin, also denke ich entweder doch noch eine Reinfleischdose wo Hals mit verarbeitet ist oder Eierschalenpulver?
    Ei ist auch hin und wieder ok.

    Obst verträgt er nur in kleinen Mengen. Gemüse besser. KH verträgt er am besten Kartoffeln oder Süßkartoffeln.


    Mir geht es prinzipiell darum ob es Sinn macht so Zusätze zu füttern oder ob man, wenn man versucht halbwegs Abwechslungsreich zu ernähren auch ohne hinkommt?

    Ich würde eine Ausschlussdiät machen.

    Mein Ranger war auch auf dem Hills I/D und das hat er zwar vertragen ne zeitlang aber dann auch wieder nicht mehr. Das Futter ist von der Qualität sehr bescheiden und seine ganzen Zähne haben sich deswegen verfärbt :/

    TroFu ging bei uns dann eine zeitlang gut und dann gar nicht mehr -- also kann gut sein dass TroFu am Ende nicht funktioniert. Das ist einfach sehr bearbeitet und man hat nicht im Blick was rein kommt (in meinem hab ich dann mal Mais gefunden, der da nicht reinsollte...).


    Falls du "alternativ" aufgestellt bist kannst du auch eine Bio-Resonanz versuchen. Ich hab die damals nach Empfehlung von Bekannten gemacht. 60Euro, waren viel weniger als alles was ich vorher ausgegeben hab beim TA. Hab damals ne Liste bekommen was vertragen wird und was nicht und danach hab ich dann erstmal langsam ausprobiert. Es gibt viele die Sagen Humbug, aber bei mir war die Liste akurat -- alles was drauf stand was er verträgt hat er tatsächlich auch vertragen. Man muss nur gucken dass man wen kompetenten findet, anbieten kann es nämlich jeder..

    Also meiner hat immer wieder volle Analdrüsen. Egal welches Futter er bekommen hat, egal was ich zufüttere, etc.

    Ich denke seine liegen einfach doof und entleeren sich nicht richtig. Ich entleere immer von Hand daheim wenn ich merke dass sie wieder sehr voll sind (er fährt Schlitten, schleckt vermehrt rum, oder stinkt ;))

    Habt ihr einen guten Link wie viel von was man ungefähr füttern sollte wenn man kocht oder ist es gleich als bei Barf?

    Ich hatte Ranger ja bisher auf dem Schema:

    1. Tag:
    400g Herrmanns Entenmenü Dose (200g Ente (brust&hals), Süßkartoffel, Kürbis, Nachtkerzenöl)
    200g Herrmanns Reinfleisch Pute (brust, hals)

    2. Tag:
    200g Dosenlachs oder 2 Eier
    100g Kartoffelflocken
    100g Gemüse
    200g Reinfleisch Pute

    Dazu dnan immer Kräuter/wechselnde Öle. Trockenfleisch als Leckerlie und Schweineohren zum kauen.


    Da ich jetzt wieder in DE bin kann ich vom Metzger auch mal anderes besorgen und überlege voll zu kochen (falls das finanziel und zeitlich klappt).

    Wie viel Innereien füttert ihr z.B.? Soll ich es ungefähr so beibehalten mit 400g Fleisch und 200g KH/Gemüse? (Fett muss ich vorsichtig sein da er das nicht immer so gut verträgt).

    Heute das erste Mal voll gekocht. Ging ganz schnell im Schnellkochtopf. Jetzt muss ich mal rechnen, ob sich das längerfristig lohnt (also billiger ist) und wie ich das dann mache.

    Externer Inhalt i543.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hund war mehr als zufrieden: Putenbrustfleisch, Kartoffeln, dazu Rote Beete, Basilikum, eine Priese Salz, und ein ganz bisschen Butter (zum probieren ob er es verträgt, brauche unbedingt eine Fettquelle und am besten eine die man einfach einteilen kann da er zu viel nicht verträgt).

    Ja, genau Gesammtfuttermenge meinte ich. Also bleibt das ca. gleich von NF auf Kochen?

    Ich werde erstmal mit 50% Fleisch 50% Kartoffeln anfangen, und Gemüse/Obst so bisschen dazu wie ich es eben da habe. Es geht ja jetzt erstmal um 7-14 Tage bis ich die Schilddrüse testen lasse.

    Wäre es sinnvoll Barfers Best oder so etwas dazuzufüttern? Gerade weil ich generell recht einseitig füttern muss wegen Unverträglichkeiten?

    Huhu,

    ich möchte in 1-2 Wochen Rangers Schilddrüse testen lassen und möchte bis dahin nicht das Herrmanns Futter füttern da darin Hals verarbeitet ist (sicher ist sicher).

    Wie sieht dass den aus mit der Masse wenn man kocht?

    Momentan bekommt Ranger 800g Herrmanns Ente & Süßkartoffel Futter (waren im Urlaub), davor waren es immer so 600g mal Menü Dose, mal Reinfleisch mit Kartoffelflocken, etc. Gemüse und so immer mal etwas dazu. Er ist tendenziell immer eher zu dünn, d.h. er verbraucht auch sehr viel. Wiegen tut er knapp 19kg.

    Ich plane zu kochen: Pute/Schwein und Kartoffeln, dazu dann mal immer etwas Gemüse, etc. wie halt da ist.