Beiträge von shaneyyy

    wenn der hund mit hilft und ruhe hält hat man es schon wesentlich leichter als wenn er rum zappelt :-)
    bei meiner lieblingssendung (mountain man) trägt Rich seine hunde im falle einer verletzung immer auf dem rücken, die beine hält er dann vorne fest...
    das sieht auch recht einfach aus, zudem man es auf dem rücken viel einfacher hat als ihn vorne zu tragen^^
    diese hebetechnik werde ich auch mal ausprobieren ;-)

    Ich werde mir das ganze nochmal überlegen falls meine Freundin bald einzieht. Sie wollte auch umbedingt einen Labrador.

    Viele sind hier ein wenig vom Thema abgekommen, aber ich denke mal mit einem großen Hund wird es wohl nichts falls der sich mal wirklich schwer verletzt sind 3 Etagen warscheinlich zu viel.
    Danke für die antworten

    Ich bin auch der Meinung, dass die Wohnungsgröße nicht ausschlaggebend ist. Allerdings ist es wichtig, wenn ein großer Hund angeschafft werden soll, dass die Wohnung nicht im oberen Stockwerk liegt.
    Immer überlegen, dass man den Hund auch mal tragen muß, wenn er verletzt ist, oder nach einer Op. 30 Kilo in die zweite Etage zu transportieren macht keinen Spaß. ;)

    Ja die wohung liegt leider in der 3 Etage und aufzug gibt es keinen.

    Moin, ich würde mir gerne einen Golden Retriever oder Labrador kaufen, ich habe nur ein paar gedanken weil ich in einer 55m² Wohnung lebe, und wollte deswegen mal nachfragen ob das ein großes problem wäre.
    Immerhin wohne ich in einem kleinen Dorf mit viel freizeit möglichkeiten (10 minuten von einem großen wald, ich bin übrigens auch Sportlich) Ich wohne alleine und arbeite selbständing zuhause (3-6 Stunden am tag) Ich kann mir jederzeit eine Pause gönnen oder auch mal einen ganzen Tag.
    Also wie gesagt ich habe genug Zeit mich um den Hund zu kümmern und geld spielt auch keine rolle.
    Würde es irgendwelche Probleme wegen der kleinen Wohnung geben ? :/ Würde gerne ein paar andere Meinungen hören :)