Wobei hier bei der ganzen Diskussion ausser acht gelassen wird, das im Hundesport Hunde geführt werden /werden sollten, die dazu geeignet sind, und deren Fähigkeiten unterstützt werden sollten damit sie auch den Ausgleich haben, wofür sie eigentlich geschaffen wurden.
Ich bin gegen Stachler, war ich schon immer, aber eine Kette z.B. Ist auch hier in der Schweiz verboten, wird jedoch u.a. auch in den Vereinen genutzt, auch mehr als nur die.
Klar hat ein Sportler sein Ziel vor Augen, kämpft dafür hart, überwindet Schmerzen die das harte Training mit sich bringen kann. Das ist die Sache des Sportlers ob er das will,oder eben nicht. Einen Hund im Sport oder in der Ausbildung punktgenau dahin zu bringen, was Hund ja auch eigentlich will, weil er Spass dran hat, ebenfalls den Ehrgeiz hat, den muss man eben auch mal wenn erforderlich punktgenau korrigieren um ihn auf seinen kleinen Fehler mit einer kurzen blitzschnellen Korrektur drauf aufmerksam machen. Das hat mit übertriebenen Ehrgeiz des Menschen nichts zu tun, wobei es sicher auch solche gibt, das bestreitet keiner.
Einen Hund zu führen, der aufblüht wenn er arbeiten darf, beim Mensch ist, aber dann einen Fehler macht, den der Mensch kurz korrigiert zum richtigen Zeitpunkt, dankt ein solcher Hund und ist deshalb nicht gequält und von Schmerz und Pein erfüllt. Im Gegenteil, und das ist ein Unterschied der wohl falsch gesehen wird in der heutigen Zeit.