Beiträge von Michi69

    da sie herausgefunden hat, wie man es herunter bekommt.

    Dann war es aber nicht richtig aufgebaut. Das Halti muss man den meisten Hunden auch erst antrainieren wie den Mauli.
    Ich führe den Grossen auch mit Halti in für ihn brenzligen Situationen z.B., aber nicht damit Hund nicht zieht, er ist leinenführig, sondern um ein blitzartiges nach vorne gehen zu verhindern.

    Zudem hat uns das Lakoko auch sehr viel gebracht gehabt, was ja mit Haltig trainiert wird. Aber ich habe das Halti wirklich erst mal langsam antrainiert, und nicht einfach draufgepackt und los. Da die Hundeschnauze ja sehr empfindlich ist, ist so ein Ding ja auch erstmal störend für den Hund, weshalb man ihn eben auch erst mal dran gewöhnen sollte.

    Simba an der Leine zu halten wurde mir von allen Seiten ein Halti empfohlen

    Beim Halti entscheidet der HH ob Zug drauf ist oder nicht, was ja über die Doppelführung möglich ist. Wobei der Sinn eines Haltis auch nicht der ist, das Zug drauf ist.
    Bei diesen Teil wird der Zug verhindert, durch das ständige zusamme +runternziehen an der Schnauze wenn der Hund gas gibt.
    Ich finde das man bei beiden, wenn nicht richtig und unwissend angewandt Schadenzufügen kann. Im Fressnapft hier in der CH wurde mir von einer Verkäuferin erzählt, das das Halti wohl verboten werden würde, weil es damals einen schlimmen Vorfall gab. Eine HH benutzte das Halti bei ihren Zwergpudel, die "Flexi" am Halti eingehängt, Hund gab Gas, HH drückte den Stop, Hund Genickbruch, tot.

    Es ist wie bei allen, wenn eben nicht richtig und unwissend angewandt, oft nur aus Bequemlichkeit und/oder auch Unwissenheit, kann man grossen Schaden damit anrichten.

    Hmmm...Diese Diskussion hier, es war von Anfang an klar, das es solchen Ausmaß annimmt. Ist ja dasselbe, wenn man von Korrekturen schreibt. Ich denke beide Seiten schmuggeln sich da was vor, mehr oder weniger. Im Schreiben kommt eben immer meist alles anders rüber wie Auge zu Auge.IPO wird mMn heute "oftmals" mehr fürs Ego ausgeführt als es damals war. Oftmals, nicht alle sind damit gemeint. Der Ehrgeiz ist gewachsen, dazu die Methoden um zu jeden Preis keinen Punktabzug zu bekommen. Bei Ausstellungen ist es ja auch nicht viel anders. Was wird da mit dem Hund gedeichselt, sogar Reisszwecken wurden eingesetzt um das Stockmass zu halten.
    Es gibt einfach die, und die HH, die einen gehen gerne nur Gassi und meinen dem Hund gutes zu tun, indem sie ihm alles durchgehen lassen, schreien dann auf, wenn es zu Problemen kommt. Im Sport oder in der Ausbildung laufen die Hunde super, super Gehorsam, aber haben auch mal alltägliche Probleme. So what....ein Stachler ist mMn nicht nötig, ich habe einen Hund gesehen der blutig war weil mit dem Stachler Erfolg her sollte. Jedoch, wenn jedes Hilfsmittel korrekt angewendet werden würde, exakt so wie es gedacht wäre, würde genau das Hilfsmittel nicht x mal zum Einsatz gebracht werden müssen, sondern eben mit Verstand,Wissen und Feingefühl eingesetzt werden. Im Fall des Falles.

    Ich hatte zwei Katzen zu den Zeitpunkt als mein Langhaarmali eingezogen ist, er war ein Welpe, verstand sich erst mal ganz gut mit den zwein. Doch eines Tages hatte ihm der Kater aus dem Nichts eine übergezogen gehabt, und da fing Hund an die Katzen zu jagen.
    Es wurde also brenzlig. Und nun zum Thema wie ich das löste. Ich hatte den Moment abgewartet in dem erneut die Jagd begann, lief nach und spritzte meinen Armen Hund mit einen ausgesprochenen Stop Wasser ins Gesicht. Das hatte erst mal,so gesessen, das die Katzen gemieden wurden....Nach einer Zeit gab sich das, und ich hatte seither kein Problem mehr, wobei jetzt auch noch eine dritte Katze hier wohnt.
    Katzen jagen die unser sind, no go..fertig.
    Daneben ich keine grosse Rücksicht .....sorry. Aber das muss jeder für sich selber wissen. Meine Hündin z.B. geht eh allen Katzen aus dem Weg, da hätte es niemals eine solche Korrektur gebraucht. Beim grossen wurde es ernst, u d deshalb machte auch ich ernst.
    Ich drücke euch die Daumen das ihr einen guten Weg findet für euch. :dafuer:

    @bordy

    Das Hund das bereits vorher lernt, ist klar. Doch das Punktgenaue über den Stachler, die Begrenzung eben, das meine ich ja. Die wird für den Hund in den Moment eben unangenehm gemacht. Das ist ja so ...
    Würde ich das aber clickern, hätte der Hund damit eben psychisch Stress, da ja arbeitswillig, würde länger dauern ...aber was macht nun weniger Stress für den Hund ? Das meinte ich ...Wenn man das eben aus zweierlei Sicht sehen würde. Da ja hier auch viel gefragt wurde, was ist angenehmer für den Hund.

    Das der Hund somit stressfreier in diese Positionen gelenkt wird, wie wenn man das clickert, was eben länger dauert, erschließt sich mir ja schon. Jedoch wird das mit dem Stachler eben meist nicht so feinfühlig ausgeführt., zudem muss der Hund ja auch vorher die Erfahrung gemacht haben, folge ich den Impuls nicht kann's weh tun bzw unangenehm werden :???:
    Somit steht psychischer Stress gegen physischen Stress. Wobei Hund klar auf physischen schneller reagiert als auf psychischen :???:

    Auch wenn es hier in der CH verboten ist, wird trotz allem unter sich mit genau solchen verbotenen Hilfsmitteln oftmals noch trainiert/ausgebildet.
    Geht man in bestimmt geführte HS/HP wird einem gesagt, es sei verboten und man solle sich nicht dabei erwischen lassen, sollte es aber anwenden in Falle x/y , weil es zielführender und stressfreier für den Hund ist, soviel dazu.
    Auch wenn ein Verbot da ist, bedeutet es nicht, das es nicht trotzdem benutzt wird.