Mein Freigänger hatte ihm Winter auch ein kg mehr auf den Rippen, brauchts ja auch ;-) Für ihn g ab es am Tag 250 g Nass und ein wenig TF, die Wohnungskatzen bekommen 100 g Nass und das TF zur freien Verfügung. Wobei ich jetzt im Alter bei meiner Omi schon schaue das sie ihr Gewicht hält, denn sie baut schnell ab. Da wird nicht leicht zugenommen, im Gegenteil, anders als es bei meinen Hauskatern war ;-)
Beiträge von Michi69
-
-
Bei meinen Knallkopf hat es auch sehr geholfen das Protein zu reduzieren und die KH hoch zuschrauben. Seinen zarten Nervenkostüm hat das sehr gut getan.
Seit ich die Ernährung z.T. auf kochen umgestellt habe, hat sich das nochmals positiv ausgewirkt.
Die Ernährung spielt natürlich schon auch eine Rolle
Zudem wir sein Gewicht anstatt bei 30 kg bei 32 kg gehalten...Ist ja wie beim Menschen, zu dünn sind die Nerven auch nicht die stabilsten, sprich ist man stressanfälliger . -
Hat er denn von Anfang an ständig gehechelt oder erst jetzt die letzte Zeit zunehmend ?
Wann bzw in welchen Situationen und Zusammenhang fängt er an damit ? -
Auch hier werden Dauerdaumen für Molly gedrückt und für alle die Daumen und Pfoten brauchen

-
Wieso hier eigentlich noch geantwortet wird, frage ich mich wirklich ....ist doch vollkommen sinnfrei. Dreht sich seit 6 Seiten alles nur im Kreis.

-
Schnelle und gute Genesung für Tonja

-
Jetzt hab ich mal noch ne Frage, also wenn man schon ein Bild zugeschickt hat aber man nun meint, ein besseres zu haben, kann man das dann noch schicken oder nicht ?
Also quasi als Austausch 
-
Alles ganz einfach. Soll der Hund dein Eigentum bleiben, hättest du auch die finanzielle Verantwortung. Gibst du den Hund ab für 1-2 Jahre aber er gehört dir, bist du verantwortlich. Gibst du ihn an eine Pflegestelle ab, trägst du die Kosten. Gibst du den Hund ab und er ist nicht mehr dein Eigentum, verfallen die Verpflichtungen.
Leihst du den Hund aus, hast du ebenso Kosten zu tragen. Wenn es hier nur um Kosten geht, kommst du nicht drum rum.
Willst du dem Hund was gutes tun, bringe ihn ordentlich unter, setze schriftlich auf was für beide im Rahmen ist, beide unterzeichnen.
Trotz allem finde ich das ganze Vorhaben etwas "skuril"....aber jeden das seine. Somit alles Gute für den Hund. -
Hast du ein Fenster gekippt z.b. etc ? Das macht oft auch viel aus
-
Dann verbindet er irgendetwas mit dem Wind zuhause.
