Beiträge von Michi69

    Meiner Meinung nach bekommt man ebenso einen triebigen Hund soweit, das er ableinbar ist mit der Zeit.
    Das wiederum bedeutet halt Arbeit mit dem Hund. Hat man die Zeit und Motivation nicht, sollte man sich auf etwas gemächlichere Rassen einlassen. :???: Die Situation der TE scheint ja auch etwas "stressig" in nächster Zeit, wenn ich das richtig gelesen habe.
    Ich persönlich würde da jetzt erst mal privat klar Schiff machen und mich erst dann damit auseinandersetzen einen neuen Hund zu holen, wenn alles im grünen ist.
    Und dann ganz genau mit Mann und Familie abklären, was eigentlich machbar und gewünscht ist.

    Pudel können richtige Flummis sein, da sollte man schon auch drauf achten. Zudem geht es wohl auch ums haaren...ausschließen kann man das doch eigentlich nie. Zum Hundehalten gehören eben auch Haare, Dreck und so manch anderes.
    Hier ist die Auswahl wirklich sehr sehr eingeschränkt was darf, kann und soll :???:

    Es ist ein Labrador. Er ist auch ausgelastet bin jeden Tag zwischen 3-4h draußen und laufe etwas mit ihm und bring ihm auch verschiedene Kommandos bei

    Klingt aber auch so, als sei dein Hund unter Dauerstrom, das kann ebenfalls auf den Magen und auf die Verdauung schlagen.
    Hast du es schon mal mit mehr Ruhe versucht ? Mein Turboknallkopf hatte damals auch sofort mit Durchfall und co reagiert wenn er zu viel Stress hatte und unter Strom stand.

    Der Hund niest, bricht, pupst, hechelt und hatte Durchfall!

    Das steht hier zwar nirgends geschrieben, aber ich denke wahrscheinlich in nem anderen Thread, dann wäre ich auch längst beim TA..u.a. , denn ich würde da auch noch viel mehr Ruhe reinbringen in das ganze .

    Bemerkst du ebenfalls Unterschiede zwischen verschiedenen KH-Quellen, oder ist das bei ihm eher egal

    Da er gewisse Unverträglichkeiten hat es lange 2 Sorten TF gegeben, ohne Getreide, mit 20-21 % Protein und Kartoffeln. Seit ich koche, habe ich Anfangs eben nur Kartoffeln genommen als KH , mittlerweile verträgt er sogar gekochten Reis und Buchstabennudeln in geringen Mengen :gut: Mais gibt es hier in keinerlei Form.
    Ihm hat die Futterumstellung vor über einen Jahr schon geholfen gehabt, das merkte man auch gleich. Obwohl er vorher ein TF bekam mit 25 % Protein, aber bei ihm hat das enorm was ausgemacht gehabt, auch die SD Werte hatten sich verbessert gehabt nach der ganzen Umstellung.

    Gerade zuviel Protein macht die Hunde hibbelig.

    Stimmt, ich habe bei ihm schon als Junghund schnell das Protein minimiert gehabt, da er da ziemlich nervös war.

    Faro könnte ich gar nicht kh-arm ernähren, da er dann abnehmen würde......

    Abnehmen würde auch Duke sofort wenn er keine KH bekommen würde oder ich auch zu wenig bei gebe. Das habe ich schnell bemerkt gehabt. Nervöse Lebewesen brauchen eben mehr KH, sozusagen was zum zehren sag ich immer ;-)
    Zudem hilft ihm aber auch das Zyklene zusätzlich und immer mal wieder Vitamin B Kuren, je nachdem. Was noch empfehlenswert sein kann bei Hunden die Getreide gut vertragen, ein Stück Brot vor dem laufen geben z.B.
    Auch Sättigung macht was aus, hat Hund Hunger, reagiert er auch schnell nervöser als wenn er satt ist.

    Wie der Herr so das Gescherr

    Das stimmt oft :gut: :lol: