Beiträge von Michi69

    Hat Duke auch eine SDU? Hat Emil ja und das sorgt eh dafür, dass er ziemlich kribbelig ist

    Die SD Werte waren oft mal grenzwertig aber noch im Rahmen. Er ist im Grenzbereich zu Addison, hat Epi etc. Im groben gesagt, hat er neurologische und endrokologische Erkrankungen die ihm das Leben nicht gerade leichter machen. Gerade was seinen ganzen Hormonhaushalt betrifft, ist der sehr "chaotisch" , mal nett gesagt.
    Aber wir kommen soweit gut klar, er ist kein Hibbel, er ist nur oft sehr reaktiv.

    Ist hier bei Duke auch so, war aber von Anfang an schon so. Wobei das auch u.a. mit seiner Erkrankung zu tun hat, bzw es nicht besser macht.
    Fällt was runter, knackst was, fliegt ein Vogel plötzlich aus dem Gebüsch etc. schreckt er kurz zusammen ist aber dann auch gleich auf hab acht Stellung, oder, je nachdem , sucht Schutz bei mir.

    Ich belohne kein Anzeigen von Geistern, Blättern oder ähnlichem.

    Hätte ich das bei meinen Grossen gemacht, hätte ich mich und ihn in Teufelsküche gebracht.
    Er hatte früher Schiss sogar vor Laubblättern die heruntergesegelt kamen. Es ist ok und gut . Ameisen....neeeeee da wäre ich nicht glücklich geworden mit und auch nicht der Hund. Gerade so Sensibelchen und feinfühlige Hunde brauchen mMn nicht immer ne Anzeige zu machen. Es ok finden und für "gefahrlos" zu sehen, bringt einen da mMn weiter.

    Balou geht zu sehr auf Bewegungsreize generell ab. Er würde auf alles, was lebt, zurennen. Ohne nachzudenken. Da bringt auch kein Schleppleinentraining der Welt was

    Tja, ich hab hier nen Belgier und was meinst du auf was der abgehen würde ? |) Ein Schäfchen werden solche Hund nie, aber man kann sie lenken bzw steuern und auch bremsen. Auf was wirklich geachtet werden muss, ist das Stresspensum. Wann ist es zu viel, was geht noch etc. Duke braucht nach einen Waldspaziergang null Arbeit bzw Beschäftigung mehr, er ist bedient im wahrsten Sinne des Wortes.

    Ohne nachzudenken. Da bringt auch kein Schleppleinentraining der Welt was.

    Doch das bringt sehr wohl was ;) Frage mich mal, wie lange ich die SL an meinen Grossen habe :lol: und vor allem wie lange schon :hust:
    Es hat sehr viel gebracht da durchzuhalten, er ist nun abrufbar , ich kann ihn stoppen...so what. Geduld ist das was einen oft viel mehr weiterbringt. Und ich bin gerade an diesen Hund oft an meinen Grenzen gestoßen. Aber er hat mich sehr sehr vieles gelehrt..GEDULD :herzen1: Auch beim jagen, wobei ich selbst schuld war, weil er Erfolge verbuchen durfte |) Tja, und deshalb habe ich ihm das nicht übel nehen können , mein Fehler.Aber ich bin dran geblieben und blieb eisern ;-) Weshalb wohl auch der Erfolg kam, und der kommt bei euch dann auch sicher :bindafür:

    Er steht am Feld und glotzt. Hebt die Pfote.

    Das wäre für meinen Knallkopf schon zu viel. Da würde es nur miniminimal kurz dauern und er würde durchstarten, würde ich ihn nicht zu mir lenken, bzw Alternativen anbieten.
    Deshalb ja auch meine Aussage, das es für manche Hunde einfach zu früh ist sowas zu erwarten. Ich bin froh das der Rückruf klappt, ich ihn umlenken kann. Bei ihm würde das mit dem Anzeigen niemals astrein klappen, dazu hat er noch zu viel Trieb, und es würde ihn einfach nur unnötig stressen das von ihm zu verlangen.
    Irgendwann evtl ja, aber das steht wohl in den Sternen xD
    Für mich ist wichtig das Hund hört, sich abrufe lässt, nicht sein Ding macht. Anzeigen muss er nicht, wieso auch, wenn es ihm zu viel stresst und ihn dann die Zündschnur durchknallen lässt ?