Blocken kann halt je nach Hund schon eine ziemlich krasse Maßnahme sein, die auch für den Hund sehr belastend sein kann.
Wobei ich sagen muss, "nur" mit Leckerlis den Weg zur Leinenführigkeit zu finden bei manchen Hunden, das auch dieser sehr stressig/unangenehm/belastend sein kann für den Hund.
Schnell hat man sich eine Erwartungshaltung aufgebaut, die Stress für den Hund bedeutet, das wird immer wieder gern mal vergessen.
Deshalb sollte doch immer individuell ! mit Hunden gearbeitet werden.
Es gibt den berühmten goldenen Mittelweg. Verallgemeinern kann man gar nichts, aber auch nicht nur für das ein oder andere sprechen. Ich finde es überhaupt befremdlich in der heutigen Zeit, das es nur noch entweder das ein oder andere gibt. Das sieht man auch an der Kindererziehung, und ja , die kann man doch auch etwas damit vergleichen.
Suchst du dir einen Trainer, kommt meist entweder nur aversiv oder nur taididei...ein gesundes Mittelmaß ist doch der beste Weg für alle, je nach Hund und dessen Empfindlichkeiten.
Bei meiner kleinen muss ich laut werden, die juckt das nicht wenn ich sage..Binchen komm her wenn sie in ihren Element ist, die braucht ein "Biiineeee KOMM HER", ..beim Grossen reicht ein sanftes .."komm Duke".....es ist doch so unterschiedlich, und das sollte man eben auch berücksichtigen. Würde ich die Kleene nur mit Futter bestätigen, dreht sie auf, hibbelt und zittert vor Erwartung...beim Grossen geht das wieder anders, der dreht da nicht so hoch wenn man über Leckerli arbeitet, wobei natürlich, nicht nur ;-)
das ist so natürlich und harmlos" wirkt Blocken schnell wie eine "sanfte Korrektur".
und so ist es auch, aber eben auch nicht bei jeden Hund, wie du auch sagst. Manche brechen da gleich ein bei der geringsten Korrektur, aber das muss/soll man eben dann je nach Hund abmachen.