Hab ich wohl irgendwie überlesen, wie alt ist denn der Hund ? Noch ein Jungspund ?
Beiträge von Michi69
-
-
Du hattest geschrieben gehabt, das sie erst angefangen hat auf andere Hunde so zu reagieren, als du mit ihr und deinem anderen Hund gemeinsam unterwegs ward. Evtl ist das der ausschlaggebende Punkt, wollte sie gar den anderen Hund schützen
Gerade mit solch einem Hund, würde ich erst einmal einzeln gehen. Ist zwar zeitaufwendiger, aber sicherer und du kannst dich dann auch nur auf sie konzentrieren.
Und super das ihr so schnell nen Trainer gefunden habt. Bin gespannt wie es weitergeht.
Hoffe du wirst hier berichten ;-) Drück ganz fest die Daumen, dass es mit dem Trainer klappt -
Was muss man bei der Durchreise durch die Schweiz beachten, sofern es dazu kommt?
Impfausweis mit gültiger Tollwutimpfung reicht aus.
Viel Spass beim planen.
-
Die Hunde sind die Chefs. So ist das wohl gemeint.
Deshalb meinte ich ja, es liegt wohl auch am Mensch selbst, nicht nur an den Hunden. -
Danke :DAn der verbrennen sich die Kerle aber reihenweise die Finger.
Erst flirtet sie fleißig und dann gibt es auf die Mütze, wenn der Rüde ihr näher kommt.Ich habs gelesen, ja ;-)
Duke verträgt sich ja auch eigentlich mit keinem anderen Hund, er steht sich da selbst im Weg, ist sehr unsicher. Aber er hatte 2 Freundinnen (ausser noch unserer Hündin), das wars.Doch vom optischen würde sie in seine Geschmacksrichtung passen
-
Das sehe ich auch so. Und ich will ja nicht unhöflich sein, aber ich denke die beiden Hunde stehen nicht besonders unter irgendeinen Gehorsam
So lese ich es zumindest im Eingangspost heraus.
Mit Hunden die das Hundeeinmaleins nicht gelernt haben, und Besitzern die sich da wohl nicht durchsetzen können, (sorry) halte ich es für unmöglich das sich diese beiden Hunde je verstehen werden.Unter solchen Umständen würde ich es beiden Hunden ersparen und auch der Familie. Vor allem aber auch, um schlimmeres für die Hunde zu vermeiden.
-
-
Lina freut sich gerade über den Schnee... Das wirkt wie Aufputschmittel auf meinen sonst so vernünftigen Labrador.
Die ersten 50-100 Meter im Freilauf wurden quasi sich im Schnee wälzend zurückgelegt. ^^
Hauptsache sie hatte Spaß.Darauf wird hier auch schon ganz dolle gewartet, aber leider ist bei uns noch kein Schnee in Sicht
-
Dann räumliche Trennung.
Wobei ich persönlich so eine Festlichkeit (viel Besuch, andere Hunde) meinen Grossen erst gar nicht antun würde. Wir waren letztes Jahr Weihnachten bei meiner Schwägerin, sie hat nen Labradoodle, den Mr überhaupt nicht mag. 15 Gäste. Somit blieben die Hunde zuhause. 1,5 Std Fahrt hin und 1,5 Std zurück, 3,5 Std zum Essen, das wars.
Eine Übernachtung wäre für alle beteiligten definitiv zu stressig gewesen. -
Statt versuchen sie aneinander zu gewöhnen, würde ich reines Management betreiben.
Ich habe hier überall Haken angebracht für Besuch mit Hund ;-) Jeder Hund hat mit genügend Abstand seinen Platz. Wird blöd getan, wird das korregiert und gut ists. Danach liegen alle ruhig auf ihren Plätzen und wir können alle in Ruhe quatschen