Beiträge von knabbermoehre

    Hallo,


    da sind die 2 Urlaube für 2016 noch nicht mal vorbei und ich plane schon für 2017 :lol:


    Es soll nach Norwegen gehen.


    Ausgesucht haben wir uns die Fährrute Frederikshavn - Oslo und zurück. Wahrscheinlich die Nachtfähre (was soll man 10h auf dem Schiff machen??? da verschlaf ich die Zeit lieber :ka: ) Wie lange wir von D aus fahren, ist uns eigentlich egal, hauptsache der Kund kann bei uns sein.


    Mit Stenaline sind wir schon nach Schweden gefahren- alles völlig umkompliziert aber eben ohne Hund.


    Finde die Fahrpreise für die Strecke auch nicht so extrem teuer...wenn ich da an Kiel-Oslo denke, aber das scheidet ja schonmal aus.


    Uns ist wichtig, dass wir mit dem Hund die gesamte Zeit zusammen sind. Im Auto lassen oder in so einen Käfig stecken - niemals! Ich kann mich auch mit Essen/Einkaufen enschränken, wenn Hunde z.B. nur im Außenbereicht erlaubt sind. Auch wollen wir nicht in Skandinavien noch ewig rumfahren, eh wir in N sind, also muss es eine Fähre sein, die direkt in N anlegt.


    Würde mal gern wissen, wer hier schonmal diese Route Frederikshavn - Oslo genommen hat und mir von seinen Erfahrungen berichten kann. ;)
    Vielleicht gibt es ja auch noch andere Routen, auf denen Hund in der Kabine erlaubt sind ...oder die Überfahrt so kurz ist, dass man keine braucht.



    Freu mich auf Antworten.


    Lg

    Hallo,


    hier gab es heut auch Putenhals zum kauen, wobei wirklich lange braucht der Hund nicht dafür.


    Im Napf war ausserdem:
    Dinkelflocken,
    Brokkoli, Sellerie, Kürbisflocken
    Salz und Hanföl


    hat jemand von euch Erfahrungen mit den Produkten vom Tierhotel? Das ist nicht weit weg von uns und ich würde dort gern mal hinfahren.


    Lg

    Unser Standard-Rezept nach dem schon jahrlang Kekse gebacken werden:


    Grundzutaten:
    Reismehl
    1 Ei
    geriebene Möhre, Apfel oder Zucchini
    Wasser


    dazu je nach erwünschtem Geschmack:
    Babygläschen (Kürbis, Spinat, Frühkarotten, Gartengemüse usw.),
    geriebenen Käse,
    Tomatenmark
    Flocken (hier v.a. Dinkel)
    Tomatensaft (statt Wasser)
    Thunfisch
    Ziegenjoghurt
    diverse Kräuter
    geriebene Nüsse


    ich vermenge alles mit dem Löffel bis es ein halbwegs streichfähiger Teig ist,
    alles auf einem Blech glatt streichen und ab in den Ofen...wie lange kann ich nicht sagen, ich gucke immer das der Teig halbwegs knusprig ist, dann kommt das ganze auf die Heizung zum trocknen. Durch das Reismehl werden die Kekse schön knusprig und können somit leicht in kleine Stücke gebrochen werden.


    in die letzten gebackenen Kekse kam rein: Kürbisgläschen und geriebener Käse ;)

    Hallo,


    also bei einigen bin ich echt erstaunt wie lange sie Gassi gehen (können). Was arbeitet man da wenn man täglich 4h od. mehr Zeit hat mit dem Hund zu gehen?


    Ich arbeite 40h in Dreischichten (bzw. selten 4-Schichten) und versuchte so oft wie möglich mit dem Hund rauszugehen, aber auf 4h oder mehr komme ich beim besten Willen nicht: je nacht Schicht 9-10h arbeiten, 2h Fahrtweg, 8h schlafen..macht 19-20h verplante Stunden. Ich habe aber noch Haushalt, Einkauf, Zeit für mich & Partner, muss kochen für uns und Hund, möchte etwas essen/trinken, Körperpflege betreiben, Termine außerhalb, Hund drinnen beschäftigen, Fellpflege betreiben (langhaariger Wuff), usw. :ka:


    Hach da bin ich gleich neidisch so viel Zeit fürs Gassi gehen zu haben. :gott:


    Hier sind es ja nach Schicht:


    morgens (bei Spätdienst) bzw. nachtmittags (bei Frühdienst oder ND) die große Runde ca. 1-1,5h


    ansonsten jeweils kleine Runden vor/nach Dienst von ca. 15min




    wenn ich frei habe, sieht das ganze anders aus, da bin ich auch ewig mit Hund unterwegs...mir gehts hier um die Tage, an denen gearbeitet wird.

    Oh, von deinem Avatar her, hatte ich deinen Hund auf Golden Retrievergröße geschätzt. xD
    LG Sabine

    Was echt??? Das werde ich meinem Wuff mal erzählen, der denkt eh er ist ein Rottweiler xD Hundi hat sportlich-kompakte 38cm SH.
    Finde ich ganz praktisch...nicht zu klein dass man ihm was kaputt macht wenn man sich aus Versehen auf ihn drauf setzt (apricot farbener Hund und Sofa in terrakotta...da wird Hund zum Chamäleon |) ) und nicht zu groß um ihn überall mitnehmen zu können.

    mein Hund ist wälz-Weltmeister. Im Sommer haben wir im Garten ganz kleine stinkende Käfer, dort liegt Hundi regelmäßig drauf und parfümiert sich mit Eau de Köter äh Käfer :shocked:


    Die Fische sind auch als Proteinanteil gedacht. An den Tagen wirds dann nichts anderes an Eiweißlieferanten geben sondern nur noch KH und Gemüse.


    ich hab Lodde gekauft, da sind 30g ca drei Fische. Wenn das Zeug alle ist, kauf ich Hering.

    Hmmm ich hab so gerechnet


    68% Proteingehalt entspricht :
    10g Fisch haben 6,8g Protein
    20g - 13,6g
    30g - 20,4g
    40g - 27,2g


    Genau wegen sowas bevorzuge ich die frei-schnauze-Methode....aber gerade bei Proteinbomben wie Trockenkauzeug will ich aber eben auch nicht zu viel füttern.

    Ich vermelde: Trockenfisch ist super!


    Man wälzt sich erst wie ein wahnsinniger darauf (das nennt man hündisches Meeresurlaubsfeeling) und dann wird der Fisch gefuttert. Stinkt wie die Pest...also Fisch und Hund + Teppich .... :ugly:


    Kann mir mal einer bei der Menge helfen?


    Der Fisch hat 68% Proteingehalt
    Hund soll 20g Protein bekommen
    sind dann ca. 30g Trockenfisch?!


    Mathe ist nicht so meins :rotekarte: