Das machen wir ja Alles, nach dem Schlafen, Essen, Spielen, immer die gleiche Ecke. Das hat ja auch geklappt, klar Pipi ging mal daneben, bis gestern und nun das.
Beiträge von gummibaerchenw
-
-
Neues Problem, gestern hat es angefangen, dass unser Welpe nicht mehr draussen machen wollte, erst Pipi, jetzt faengt es schon mit dem grossen Geschaeft an. Auch wenn wir ihn im Haus gerade noch hochnehmen, damit er draussen macht, kommt dort nichts mehr, sobald wir aber drinnen sind, laeuft es. Was hat das auf sich?
-
Normalerweise gehen wir nur vor die Tuer, bis er gemacht hat, Nachmittags Garten oder Spaziergang von ca. 15 min.
Ja, er hatte schon Kontakt zu anderen Hunden, allerdings nur zu ausgewachsenen.
Morgens wenn ich aufstehe, dann kommt er mit runter, gehen raus, danach mach ich mich fertig, Schulbrot, Kinder machen, Fruhstueck, um 8 kriegt er Fressen, dann wieder raus, dann schlaeft er, Haushalt, Kind spielen, danach wieder raus, danach sind wir bei ihm, um 12 fressen, dannMittagessen fuer uns, Kind geht schlafen, mit Hund wieder raus, 14 uhr Kind kommt von Schule, Hund schlaeft, 16 Uhr fressen, wieder raus, 18:30 Abendbrot, Hund schlaeft, Kinder ins Bett,20 Uhr fressen, wieder raus, , Hund schlaeft, 22 Uhr raus, danach in seine Schlafkiste und schlafen bis 5:50.
-
Ja, das Zimmer ist am Ende des Flurs, wir haben ihn dort nun hingelegt, nachdem er einschlief. Wie soll man ihm da denn helfen, wir ignorieren ihn dann schon, aber er findet immer wieder eine neue Beschaeftigung?!
-
Es ist nicht so, dass sie nur um ihn rum sind, wir achten da schon drauf. Sobald er liegt ist Schluss. Aber er findet oft selbst keine Ruhe.
Er hat ein eigenes Zimmer, bei uns im Schlafzimmer hat er seine Schlafbox.
Aber widerspricht sich Welpenschule dann nicht mit der Meinung, dass man ihm draussen nicht zu vielen Reizen aussetzen sollte? (wir gehen ab naechster Woche)
-
Mein Sohn ist 7, sicherlich ein Alter wo er das Alles verstehen sollte, aber vielleicht ist es auch die Enttaeuschung, er hatte sich so auf den Hund gefreut und nun ist er vorallem zu ihm so, der Kleine,3, ist da "schmerzfreier".
Wir haben zum Beispiel das Welpenbuch von Martin Ruetter, von dem ich schwer enttaeuscht bin, weil ueber sowas nichts ausfuehrlich steht .
Da er nicht alleine bleibt und wir 3 Etagen bewohnen, ist es natuerlich schwer die Drei zu trennen, meine Kinder sollen ja auch nicht immer alleine sein.
-
Eben schon wieder, mein Sohn und der Hund sitzen auf dem Boden, der Hund legt sich auf seinen Schoss, nur um ihn gleich danach zu beissen, ich habe ihn dann runtergeholt und mein Sohn ist auf unser Sofa, er lief sofort hinterher, wollte auch auf das Sofa und bellte ihn an und das ist normal?
Meine Familie hatte in meiner Jugend auch einen Hund, da gab es das nicht und in keinem der Hunderziehungsbuecher steht darueber was geschrieben.

-
Es ist ein Mix, Labrador-Appenzeller. Wir werden es nun mit euren Ratschlägen probieren, vermutlich hst man zu viel erwartet. Unser Sohn sitzt nun auch wieder neben ihm :-)
-
Er hat ihn in den Fuss gezwickt, wir haben ihm ja auch erklaert, dass er das nicht boese meinte.
Aber die Tipps haben schonmal geholen, danke. In anderen Foren haben Sie unserem Hund schon verhaltensauffaellig genannt, das hat verunsichert...
-
Bislang haben wir immer "Tabu" gesagt und ihm den Gegenstand weggenommen, auch den Tausch gegen ein Leckerlie haben wir ihm angeboten. Hilft nicht.
Wir haben auch Erziehungsratgeber hier, der Welpe war keine Kurzschlussreaktion!!
Je nachdem, entweder bis er sich erleichtert hat oder max. 15 Min. Nicht jedes Mal, aber es nimmt zu.