Beiträge von Baikal

    Ich würde Dir einen Hund gleichen Typs (also Jagdhund) empfehlen.

    Ursprünglich war bei uns nur ein Hund, ein Barsoi, eingeplant. Nachdem wir aber erlebten wie ein Barsoi mit Barsois umgeht haben wir uns entschieden aus dem nächsten Wurf (1 Jahr und 7 Monate später) der Züchterin unserem Eleazar noch einen Gefährten hinzuzugesellen. Eleazar war auch dabei wie wir den Kleinen aussuchten und die beiden haben sich von Anfang an wunderbar verstanden. Sie sprechen die selbe Sprache und es ist wirklich wunderbar zu beobachten wie sie sich ergänzen. Beide waren zu ihrer Zeit in einer Welpengruppe, danach in der Junghundgruppe und es ist etwas völlig anderes wie sie mit Hunden anderer Rassen interagieren.

    Sicherlich soll der Hund Euch gefallen, doch Euer alter Hund soll doch einen Gefährt/en/in in ihm finden. Ein Nebeneinander oder gar Ablehnen fände ich schrecklich für beide Hunde. Dann wäre es sicherlich besser zu warten bis Eure Hündin gestorben ist. Es ist ja auch menschlicher Nachwuchs angedacht und es braucht jede/r Bewohner Eurer Hausgemeinschaft seine Zeit und Fürsorge.

    L. G.

    So, Foxys Maulkorb ist gerade eben angekommen, zusammen mit einer gratis Futterprobe Josera und Kotbeuteln.
    Der Korb an sich ist wirklich federleicht, das hätte ich nicht gedacht!
    Er passt soweit ganz gut - wenn auch nicht perfekt, aber ich denke, er reicht für unsere Zwecke.
    Foxy sitzt gerade damit im Flur und schaut mich vorwurfsvoll an - sobald sie damit laufen soll, eiert sie rum und versucht ihn abzustreifen, deshalb sitzt sie da nun und macht einfach gar nichts mehr. Futter durchgeben klappt schon ganz gut, wenn auch etwas mühsam.
    Jetzt muss ich sie halt erstmal daran gewöhnen, aber ich denke das wird schon klappen. Begeistert ist sie jetzt nicht gerade. :ugly:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf engster Stufe. Wenn ich ihn lockerer Stelle, kann sie damit fressen und er rutscht mir zu doll.

    Hallo Nutshell,

    der Maulkorb sieht ziemlich unbequem aus. Vom Foto her würde ich sagen er sitzt auch seitlich zu eng und er drückt an der Kante auf der Nase. Von unseren Windhundmaulkörben weiß ich man kann sie in ein heißes Wasserbad legen und dann noch zurechtdrücken. Natürlich nicht noch heiß dem Hund anlegen! Wenn die kneifen oder scheuern (bitte prüfen ob sich innen scharfe Kanten befinden) kann man sie dem Hund nicht aufsetzen! Bei rauhen Kanten mit der Nagelfeile abrunden.

    L. G.

    Wir haben unser Grundstück ca. 750 qm mit einem Maschendrahtzaun (175 cm hoch) und Metallpfählen umzäunt. Beide Barsois sind noch nie drübergesprungen bzw. haben es im Ansatz geprobt obwohl auf der anderen Seite Wiesen/Äcker mit ab und an vorbeiziehendem Wild sind.

    Den Wildzaun mit seinen großen Maschen halten wibrr für unsere Hunde auch zu gefährlich - wie schnell könnten sie sich ggf. ein Bein brechen oder mit ihren langen Köpfen verfangen.

    Richtig ist, dass die Hundehalter-Haftpflichtversicherung auch für die Abwehr von unberechtigten Ansprüchen eintritt. Der Versicherte meldet lediglich den Schadenfall und schildert den Fall. Alles andere regelt die Versicherung - entweder reguliert sie den Schaden oder aber sie lehnt sie eben ab. Ausnahmen stehen im Kleingedruckten (Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, ...). Ggf. beteiligt sich der Versicherte auch mit einem Selbstbehalt. Das ist abhängig vom Vertrag.

    Hallo SarahG88,

    Geschirre

    Ich habe Dir den Link einmal hereinkopiert. Dort gibt es ja auch die Messanleitungen zu den Geschirren. Vielleicht ist auch das Gurtband Deines Geschirrs zu breit. Das das Geschirr seitlich etwas verrutscht infolge des Gewichts der Leine und durch die Bewegung kenne ich auch. Das ist bei uns aber nicht tragisch, da ich die Leine fast nie am Nacken sondern im 2. Ring am Rücken befestige und es auch besser wird wenn ich das Geschirr an den Seiten wieder besser anpasse (enger schnalle ohne den Hund natürlich einzuschnüren).

    Hallo SarahG88,

    sie sieht etwas unglücklich drein. Für mich sieht das Geschirr nicht passend aus (zu eng an der Schulter). Wenn es für Deinen Hund unbequem ist dann mag er es sich auch nicht gerne anlegen lassen.

    Ich lasse unseren beiden Barsois gerade neue Geschirre (Doppel-Y) von Sabine Kraus, Zwergis Welt, anfertigen. Es gibt dort verschiedene Arten von Geschirren und man erhält auch gute Tipps. Eleazar trägt bereits seit zwei Jahren ein Geschirr und lässt es sich auch problemlos anlegen. Über den Kopf streifen, vorne zwischen den Beinen den Riemen durch und anschließend seitlich oben mit Klickverschluß schließen.

    Ich wünsche Dir viel Glück und einen dann zufriedenen Hund!

    Akita Inu: SarahG88
    Altdeutscher Hütehund: Treibsel
    American Hairless Terrier : Yanie, Rübennase
    Appenzeller Sennenhund: Ben0611
    Australian Shepherd/-Mischling: Streichelmonster, Krümel21
    Australian Silky Terrier: Sandy227
    Australian Terrier: Sandy227


    Barsoi: Baikal
    Basenji-Mix: Terrortöle
    Beagle: milaundgino
    Berger des Pyrenees (face rase): Fisematente
    Berner Sennenhund: chaerschddien, Rabe.rudi, Donnerunddoria
    Bolonka Zwetna: LinouAlexandra, karow
    Border-Collie + Border-Collie-Mischling: Joco und Co, Hotsy, Terrortöle, Katrin&Ranger, Samita
    Border Terrier: Dogs-with-Soul
    Boxer/Boxer-Mixe: Quarus, Leinentraeger, SophieCat


    Cavalier King Charles Spaniel/Dackel & ? Mix: Michi69
    Chihuahua (- ? Mischlinge): Nalas-Frauchen. Persica, Laurencia
    ChineseCrestedDog: Rübennase
    Collie (Langhaar): Donnerunddoria
    Curly Coated Retriever: AnjaNeleTeam


    Dackel/Dackel-Mischlinge: Grinsekatze1. Dackelbenny, Jackyfan ; Maslee
    Deutscher Jagdterrier + -Mix: BieBoss


    Deutscher Schäferhund: Sambo71, Terrortöle
    Dobermann: InaDobiFan


    Golden Retriever: ver_goldet, Chatterbox
    Großspitz: Streichelmonster


    Holländischer Schäferhund kurzhaar: FlyvV
    Holländischer Schäferhund langhaar: Hotsy
    Husky/Mix : TatraHusky


    Irish Setter : RedPaula
    Italienisches Windspiel: Randowmixe


    Jack Russell Terrier: Jackyfan


    Kleiner Münsterländer / ??? Mischlinge: Millemaus, SarahG88


    Labrador/ Australian Shepherd Mischlinge: Angilucky2201, Foxxy25
    Labrador-Beauceron Mix: Labradora
    Labrador Retriever: RafiLe, Labbijenny, Rübennase
    Labrador-Schäferhund Mischlinge: Sambo71, Randowmixe
    Leonberger: Rabe.rudi


    Magyar Vizsla: Samita
    Maremmano Mischlinge: Genti
    Mischlinge: Fanwolf
    Mops: Bambi1988


    Nova Scotia Duck Tolling Retriever: Laurentide


    Podenco Mischling: Jackyfan
    Pointer/ Pointer-Mix: KasuarFriday
    Pudel/Pudel-Mix: Trace, datKleene, BieBoss


    Pumi: squirrel88


    Rhodesian Ridgeback (Mix): Mia2015
    Rottweiler: Anju&co


    Schnauzer: Calybro
    Sheltie: Laurencia
    Shiba Inu: Foxxy25
    Silken Windsprite/LHW: Randowmixe


    Tervueren: Michi69
    Tschechoslowakischer Wolfhund/Husky Mischling : Mortizia


    Welsh Corgi Pembroke: Sammaja
    West Highland White Terrier: Jessica83
    Whippet: ~ELLA~
    Weißer Schäferhund: Jilseponie


    Xoloitzcuintle : Yanie


    Yorkshire Terrier: ramonaramon

    Windspiele passen besser zu einem anderen Windhund (z. Bsp. Whippet). Sie sind zwar manchmal etwas größenwahnsinnig und denken sie können mit anderen Rassen mithalten doch nehmen sie wirklich sehr leicht Schaden. Ich mag die kleinen Kobolde recht gern doch man muß eben auch auf ihre Bedürfnisse achten.

    Eli kann ganz gut im Freilauf gehandelt werden. Allerdings hab ich ihn an kritischen Punkten dann ganz nah bei mir. Fantin hat viel mehr Jagdtrieb und würde auch stöbern gehen wenn er kann. Daher darf er nur in bestimmten Gebieten von der Leine. Zu zweit ist es noch viel schwieriger und daher sind wir meistens getrennt mit ihnen unterwegs. Das ist auch für uns wesentlich entspannender.

    Unsere beiden intakten Rüden sind im Alter von 12 Wochen bei uns eingezogen und gut 1 1/2 Jahre auseinander. Beide stammen aus der selben Zucht und der Ältere wurde von uns zur Züchterin mitgenommen als wir den Jüngeren abholten. Er hat sich über den Gefährten gefreut und ihn von Anfang an akzeptiert. Bisher gab es keine größeren Reibereien - ganz selten hat der Ältere Grenzen aufgezeigt. Wir besuchten mit beiden die gleiche Hundeschule (Welpenstunde/Junghundgruppe). Bis auf die Spaziergänge sind sie fast immer zusammen (schlafen, fressen, spielen) im Haus oder im Garten. Spazieren gehen wir meist getrennt mit ihnen, da der Jüngere noch nicht so belastbar ist und wir auf den Spaziergängen beim Freilauf sehr aufmerksam sein müssen. Wir hatten in unserer Familie schon immer Rüden und ich habe keinen Vergleich mit einer Hündin.