Beiträge von Tillikum

    Auch Leute, die dem Züchter was Kleines mitbringen, sprich: deiner Meinung nach (zu?) emotional sind, suchen sich den Welpen doch mit Vernunft aus - jedenfalls viele. Die Bedürfnisse der Rasse, die ich möchte, kenne ich ebenso- und andere hier sicherlich auch. Das eine hat doch NULL mit dem anderen zu tun!?
    Wie kommst du darauf, dass sich mehr Leute ihr Auto mit mehr Vernunft aussuchen als das zukünftige Familienmitglied? Ich kenne da niemanden...klar schaut man, welches Modell man möchte, welches alltagstauglich ist...und so sucht man sich auch eine Hunderasse, nach dem Bedürfnissen und Wünschen und vor allem den Lebensumständen.
    Also wenn ich bei meinem Auto eine emotionale Entscheidung treffen würde, hätte ich NICHT das Auto , das ich habe :lachtot: So bin ich bei Hunden auch. Wenn ich da zu emotional wäre, hätte ich sicherlich schon zehn Hunde, "weil die so süß waren und mich so süß angeschaut haben".

    Hallo!
    Prinzipiell find ich es toll, dass du nachfragst! Die Rahmenbedingungen scheinen zunächst zu stimmen, ABER: das größte Problem sehe ich darin, dass du irgendwann das Haus verlassen wirst (für Studium, Ausbildung o.ä.) und dann ist die Frage: wohin mit dem Hund? Deine Mutter ist DEFINITIV zu lange aus dem Haus, um den Hund dann bei sich zu behalten - dies wäre dem Tier gegenüber unfair. Da ihr gerne einen Welpen wollt - und dabei nicht die größte Rasse - kann es sein, dass der Hund durchaus alt wird. Natürlich kann man nie in die Zukunft sehen, passieren kann immer was: aber bei euch wird es sicherlich Veränderungen geben, da du noch nicht im Berufsleben bist bzw. noch keine Ausbildung oder so hast. Ob du den Hund dann mitnehmen kannst, ist eben fraglich.
    Euch sollte klar sein, dass ein Welpe nur sehr kurz (!) alleine bleiben kann. Fremdbetreuung kostet viel Geld - es summiert sich - und auch Freunde werden nicht immer und jeden Tag auf den Hund aufpassen können/wollen.
    Vielleicht wäre doch auch ein älterer Hund aus dem TS was, der schon ein paar Stunden alleine bleiben kann. Nur die Sommerferien reichen nicht aus, um den Welpen an alles zu gewöhnen.
    Es gibt Seiten wie "Bulldoggen in Not" etc, klick dich doch da mal durch. Ich persönlich kann nichts über diese Seiten sagen (weiß also nicht, wie gut/schlecht die sind), aber schau es dir doch einfach mal an =)
    Macht euch wirklich nochmal Gedanken, wie ein Hund euer Leben verändern wird - finanziell, aber vor allem auch zeitlich. Mein Freund und ich haben MONATELANG überlegt, ob Hundehaltung zu uns passt oder nicht, mit vielen Menschen gesprochen, durchgerechnet (kommt ein Batzen zusammen: das Tier selbst, Zubehör, Hundeschule, Haftpflichtversicherung, Hundesteuer, Impfung, Entwurmung, Hundebox fürs Auto o.ä., Futter (laufende Kosten) etc.). Oder: wenn wir noch ins Deutsche Museum wollen, dann müssen wir es JETZT machen, weil Hundi nicht einen ganzen Tag allein blieben kann etc. Entscheidet dies einfach nicht an einem Tag! :dafuer:

    Ich glaube, zur großen Straße mit der Tram reicht, ich würde den Park (am selben Tag) direkt weglassen. Mach den lieber wieder zwei Tage später! Man glaubt ja nicht, was für Welpen alles interessant ist...BLÄTTER, DIE IM WIND RASCHELN! EIN MOFA! EIN LÖWENZAHN! EIN KIESEL! Und vor allem: die nehmen ja auch viel mehr Gerüche wahr, an die wir gar nicht so denken..Lieber kleinschrittig vorgehen.

    Ach, ich bin da irgendwie immer emotional, ich schenke einfach sehr gerne! Und ein Auto hat für mich längst nicht den Stellenwert wie ein Hund, von dem ich immer neue Bilder und Nachrichten bekomme ;) Jeder ist da aber anders und das ist völlig okay so. Ich möchte auch nicht mit einer LKW-Ladung an Geschenken kommen, ich mach einfach gern anderen eine Freude =)