Beiträge von Tillikum

    Ich frag hier mal für eine Bekannte, die momentan kein Internet hat :)
    Sie hat einen elfwöchigen Border-Collie-Welpen (Rüde), seit 10 Tagen bei ihr. Bislang ist alles super. Seit gestern tritt folgendes auf: wenn sie ihm sein Futter bereitet, fängt er ungeduldig an sie anzuknurren, anzubellen, springt mit einem Satz in ihre Richtung, berührt sie aber nicht. Bisher blieb er bei der Zubereitung ruhig. Ihre Frage: soll sie das ignorieren und warten, bis er sich beruhigt hat ODER mit einem "Nein" regulieren?
    Zweite Situation: Hund nagt an einem Teppich, sie verbietet es mit einem starken "Nein". Hund macht immer mehr weiter, je öfter ein "Nein" kommt, desto schneller wendet er sich dem Teppich wieder zu, schnappt kurz in ihre Richtung (zwickt nicht, droht dies aber an). Wie soll sie sich in einer solchen Situation verhalten?
    Drittens: beim Spielen draußen dreht der Welpe auf und fordert sie zum Spiel auf, indem er sie am Hosenbein festhält (beißt nicht in die Waden, hält jedoch die Hose fest). Auch hier wieder ihre Frage: wie reagieren? Regulieren oder ignorieren?


    Da ich selbst gerade erst meinen ersten Welpen habe, will ich ihr nichts raten sondern lieber euch die Frage stellen!
    Danke schonmal in ihrem Namen!

    Danke, @Chrissy3105 ! Ja, dieses Problem hat sich gelöst (im wahrsten Sinne des Wortes). Wahrscheinlich war er anfangs einfach zu aufgeregt :)
    Wir sind ganz stolz auf das Hundekind, er hat noch nie in die Wohnung gemacht bisher, schläft meist ganz ruhig in seiner Box, hat einen gesunden Appetit und ist einfach :cuinlove:
    Apropos Appetit: gibt es irgendwo eine Liste, an der man sich ungefähr gewichtstechnisch orientieren kann? Wir wollen Finley hin und wieder wiegen und die Gewichtszunahme überprüfen, aber eigentlich wissen wir gar nicht wann er wieviel wiegen sollte. Bei der Abgabe (9 Wochen, 2 Tage) wog er 5,5 Kilo, er ist der Größte und Schwerste des Wurfs. |)
    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp!?

    Also was bei unserem Welpen bereits super klappt ist das ruhig bleiben bei der Futterzubereitung. Er darf zwar mit in die Küche, doch ich lasse das Futter ein paar Minuten auf der Arbeitsfläche stehen, spüle grad nochmal zwei Teller ab, gehe aufs Klo o.ä., ehe ich es ihm hinstelle. Beim ersten Mal meckerte er kurz, war dann aber bald still und legte sich auf den Boden. Da bekam er sein Futter. So machen wir das nun immer und ich habe keinen Hund, der nervig um mich herumspringt.

    Danke schonmal euch beiden! @pardalisa Nein, Spaziergänge sind das auch wirklich nicht, wir wollen ihn ja nicht gleich überfordern. Es handelt sich eher mal so "an die Straße vorschauen" oder so (die natürlich relativ ruhig ist).
    Na dann ist ja wohl alles im grünen Bereich!
    @gorgeous2000 Wenn wir wirklich mehrere Wochen nicht mal eine kleine Runde gehen/stehen, wird es dann nicht immer schwieriger mit zunehmendem Alter?


    Ab wann haben den andere Welpenbesitzer hier die ersten kleinen "Schaun-wir-mal"-Runden unternommen? Find ich gar nicht so einfach!

    Hallo!
    Wir haben seit kurzem einen Welpen, der uns viel Freude macht. Er ist nun zehn Wochen alt.
    1. Wir haben nur das Problem, dass er wirklich alles ins Schnäuzchen nehmen will, was er so findet: Staubflusen, Stöckchen, Erde, trockene Blätter, auch an Gras beißt er sehr viel rum wenn er draußen ist. Da wir Ersthundehalter sind wissen wir nicht genau, wie viel/inwieweit das normal ist. Dass Welpen alles testen möchten ist klar, wir wollen aber nicht dass er sich das so richtig angewöhnt. Kennt jemand dieses Problem? Löste es sich von selbst; oder wie seid ihr dagegen vorgegangen?
    2. Spazieren gehen findet er sehr gewöhnungsbedürftig und ist draußen recht vorsichtig. Oft setzt er sich einfach hin und will nicht weiter. Wie verhalten wir uns da am besten? Momentan machen wir es so: einfach stehen bleiben, Ruhe ausstrahlen, Leine ruhig halten und warten. Manchmal kommt er dann irgendwann, manchmal bleibt er aber auch ewig sitzen oder legt sich hin! Wie lange soll man warten? Kann man ihn dann ein Stückchen tragen? (Wir sind in diesen Situationen noch nicht lange unterwegs, es kann fast nicht sein, dass er schon müde ist).
    In unserem Garten und im Haus ist er schon sehr aufgeweckt, "unheimliche Dinge" (Hilfe, ein Eimer) beäugt er erst, doch dann siegt die Neugier und er wagt sich heran.
    Herzlichen Dank schonmal für eure Antworten! :dafuer:

    @Hotsy Ja, er hat ne Schlepp dran, da der Garten noch nicht ganz eingezäunt ist, was natürlich nicht optimal ist, doch leider gab es Lieferschwierigkeiten. Deshalb zur Sicherheit die Schlepp, da er ja noch recht frisch bei uns ist. Wir versuchen in der Regel auch, den Garten positiv zu betreten/zu verlassen. Ich werde eure Worte im Kopf behalten!
    Das mit dem Versuch und Irrtum leuchtet auch irgendwie ein...

    Ich komm schon wieder mit ein paar Fragen daher :D
    Wir könnten ab nächster Woche Samstag an einer Welpenspielgruppe teilnehmen. Der Welpe ist dann knapp elf Wochen alt, das bedeutet, er wurde bisher nur einmal geimpft, die Nachimpfung findet ja erst mit zwölf Wochen statt. Ist es möglich, auch vor der zweiten Impfung teilzunehmen? Eigentlich stellt sich die gleiche Frage ja bei allen Hundebegegnungen, oder?
    Zweitens: manchmal dreht er beim Spielen im Garten ziemlich auf, dann beißt er auch sehr oft in die Leine (was er nicht darf). Meistens brechen wir die Gartensession dann ab, nehmen ihn hoch und bringen ihn ins Haus zurück. Da sind wir uns unsicher, ob wir das richtig machen. Drinnen schläft er meist ein oder er mault kurz rum und beruhigt sich dann. Die Frage bezieht sich also vor allem auf den Abbruch des Spiels, Herkommen tut er dann nämlich selten auf Zuruf :headbash: . Was könnten wir noch tun, außer ihn auf den Arm zu nehmen?