Beiträge von Tillikum

    @Grinsekatze1, du kennst unsere Züchterin nicht und urteilst einfach über sie. Diese Pauschalisierungen sind mir bei dir schon oft aufgefallen und langsam nerven sie mich, da du den Kontext überhaupt nicht kennst. In unserem Fall sprachen wir davon, dass bei einer bestimmten Zucht im Vertrag steht, man müsse den Hund mindestens zweimal ausstellen. Das kanns wohl nicht sein, hat auch nichts mit Zucht zu tun. Dass man mit einer sogenannten "Fehlfarbe" oder so nicht weiterzüchten darf, kann ich verstehen. Aber man kann seinen Käufern nicht vorschreiben, den Hund auszustellen. Dies ist mit Kosten verbunden und nicht jeder Hund liebt den Showring, einige geraten in Stress. Und nein, SOLCHE Klauseln hat sie nicht drinstehen!
    Und das hat rein gar nichts mit "leichter verkaufen" zu tun. Gerade sie gibt Hunde nicht an jeden ab, sondern schaut sich die Leute vorher genau an.


    Ich habe Sally seit sie 17 Wochen alt ist. Dazu muss ich sagen, dass die Züchterin in einem Hochhaus gelebt hat. Bis ich Sally da raus geholt habe, kannte sie die Straße nicht.
    Sie wurde immer zu Hause gehalten und zum Geschäfte machen, ging sie auf dem Balkon.
    Als wir sie abholten, war sie panisch vor all den Geräuschen, die sie noch nicht kannte. Motorrad, Auto, Menschen usw. Damals ging ich jeden über mehrere Stunden mit ihr raus, damit sie sich daran gewöhnt und merkt, dass es nichts schlimmes ist.

    "Über Stunden mit ihr raus" - das ist meiner Meinung nach für einen 17-wöchigen Welpen zu viel, vor allem dann, wenn er noch so wenig kennt. Nach ein paar Minuten kann er nichts mehr aufnehmen, er braucht dann Ruhe um alles zu verarbeiten. Ich kann mir vorstellen, dass das einfach zu viel war und den Hund im Endeffekt nur noch mehr gestresst hat - Lernen kann er so nicht.

    Nun, dass sie sich selber verrät spricht eher für einen sehr dummen, wie einen sehr schlauen Hund. Andererseits, dein Hund ist nicht außergewöhnlich

    Muss das sein?

    Unsere Züchterin hat von solchen Klauseln sogar gewarnt. Sie kennt den ein oder anderen Züchter der sowas vertraglich festhält. Sie ist der Meinung (und ich auch), dass der Hund mit dem Kauf in den Besitz des anderen übergeht und fertig. Ob man ausstellen will oder nicht, welches Futter man geben mag etc. sollte der Halter entscheiden!

    Hallo!
    Ich habe mich gerade gefragt, was genau ein Hund auf einer Fährte eigentlich riecht. Wenn ein Mensch bei der Fährtenarbeit eine Spur legt, trägt er ja in der Regel Schuhe. Gut, vielleicht ist der Käsegeruch so stark, dass er das ein oder andere überlagert :D Aber das wird es ja wohl nicht unbedingt sein :roll: Weiß jemand, an was genau sich der Hund orientiert? Würde mich mal interessieren! =)

    Ich sehe es wie @Myheidi. Wir waren vier Stunden im Auto. Die Züchterin meinte gleich, dass wir zwar eine Pause machen könnten, der Hund aber sicher nicht pieseln würde, da er höchstwahrscheinlich zu aufgeregt sei. So war es auch-beim Fahrerwechsel setzten wir ihn auf eine schöne Wiese, es kam aber nix :/ Viele holen ihren Welpen von weit her ab, sei es nun im Auto oder im Zug... und viele Welpen können sich während dieser Zeit nicht lösen.

    Nehmt ihr zum Kennenlernen irgendein Präsent mit für d.Züchter?
    Ich dachte wenn es klappt ,dann beim Abholen was,aber so nehmen sie sich ja Zeit,obwohl so ein Wurf sicherlich sehr zeitaufwendig ist. :/

    Also wir hatten noch ein paar selbstgemachte Pralinen über und haben die mitgebracht. Ich fand das auch irgendwie angebracht, man besucht die Leute privat zu Hause, sie hat sich mehrere Stunden Zeit genommen, uns Kaffee und Kuchen angeboten und sich die ganze Zeit um uns gekümmert - es ist aber letztlich deine Entscheidung, ich kenne auch genügend die nichts mitgebracht haben. Ich würde es aber wieder so machen.