Dann wünsche ich viel Glück und festen Griff.
Beiträge von Paulamal2
-
-
Vielleicht bekommen wir ja noch eine Antwort. Gelesen hat er unsere Fragen schon.
-
Meine Freundin, selbst keine Hunde, meinte vorhin man könne ihm vielleicht in die e+ier kneifen.. Könnte das auch helfen?
Und sie glaubt, dass sie die findet, wenn 2 Hunde ernsthaft kämpfen?
Die stehen ja nicht still da und warten ab, da ist richtig was los, wenn der Fall eintritt. in Griff ins HB ist sicher weniger gefährlich, allerdings darf man da nicht zaghaft versuchen an das HB zu kommen.
-
Nein, nicht unbedingt schlagen, mehr einen kurzen aber intensiven schmerz reiz auslösen um ihn zu überraschen?
An was denkst du da?
-
Funktionieren denn schmerzreize überhaupt?
Du meinst jetzt, den Hund schlagen, wenn er sich festgebissen hat?
Jein. Es wird die Situation unter Umständen verschlimmern.
-
Beim Luftabdrehen hat man aber seinen Körper ziemlich nahe an den Köpfen der Hunde... Gibt es nichts wirkungsvolles weiter weg von den Köpfen?Nein, denn mit einem Eimer Wasser geht man ja kaum spazieren.
-
Kleine bis mittelgroße Hunde kannst Du so trennen. Bei meinen wird dir das nicht gelingen.
Jetzt geht bei mir gleich das Kopfkino.
Den möchte ich sehen, der Hunde in der Gewichtsklasse wie deine auf diese Weise aushebelt. -
Damit ist gemeint, dass ich meinen Hund in wirklich jeder Situation - also z. B. auch während einer Panik-Reaktion - stoppen kann. Dass ich dies nicht dadurch erreiche, dass ich den Hund vorher einfach ignoriert habe, sollte wohl klar sein.
Ich hab mal einen Satz von dir genommen, würde mich freuen, wenn du konkret erzählst, wie du das bei deinem Hund gemacht hast.
Der Hund kennt seine Grenzen und hält diese ein, ohne dass ich dies kontrollieren muß.
Auch hier, wie hat er seine Grenzen gezeigt bekommen? Oder sollte ich besser fragen, woher er seine Grenzen kennt?
LG -
Das geht auch bei schweren Hunden, die Hinterbeine sind nicht so schwer*g* Hebelgesetz und so
Das Problem dabei ist doch aber, dass es im richtigen Moment und beiden Haltern gleichzeitig gemacht werden muß. Allein dadurch halte ich das für nicht Erfolgversprechend - jedenfalls wenn es ohne weitere Verletzungen ausgehen soll.
Man darf auch nicht vergessen, dass meistens im Reflex reagiert wird, wenn überhaupt.Mir gefällt die Variante: Wenn es möglich ist, ins HB greifen und die Luft abschnüren eindeutig besser.
-
oder die Schubkarrenmethode, die wirkt wirklich: du packst den Hund, der sich verbissen hat(wichtig!) an den Hinterbeinen, wie beim Schubkarrefahren, stößt die Arme einmal kräftig vor und ziehst ihn dann zurück- das ist so ein Schreckmoment mit den Beinen in der Luft, dass die meisten loslassen- du darfst natürlich nur zurückziehen, wenn losgelassen wurde!!!! Das ist aber eben wirklich, wenn verbissen wurde.
Das klappt aber nur, wenn es beide Halter bei ihren Hunden machen.
Bei schweren Hunden kann ich es mir allerdings nicht vorstellen.