Des weiteren würde ich bei einem älteren Hund, der Nachts unruhig umher läuft, an Herzfehler denken.
Genau daran dachte ich auch.
Des weiteren würde ich bei einem älteren Hund, der Nachts unruhig umher läuft, an Herzfehler denken.
Genau daran dachte ich auch.
Das du dir Sorgen machst, kann ich verstehen. Ich hoffe, es ist nichts Schlimmes und ihr findet den Grund.
Leider habe ich keine Ahnung, was es sein könnte. Wurde das Herz untersucht - nicht nur abgehört?
Gute Besserung für Carl.
LG
Manche haben wirklich einen an der Waffel.
Mir geht's ähnlich, weil ich einen Hund von einem ordentlichen Züchter möchte und keinen aus dem TS, wenns geht auch noch aus dem Ausland.
Sieh es einfach mal so. Du kannst es nicht allen recht machen. Meckerer gibt es immer, egal aus welcher Richtung.
Ich wünsche euch eine komplikationslose Trächtigkeit und Geburt.
LG
Nicole Mitschke müßte in deiner Nähe sein. Ich kann sie empfehlen.
Nicole Mitschke | Internationaler Berufsverband der Hundetrainer
Ich bin auch gerade etwas fassungslos über die Reaktionen. Als wäre ich eine schlechte Hundemama
Ich hoffe doch, dass du keine Hundemutter (Hündin) bist, sondern ein erwachsener Mensch.
Es tut mir echt leid, dass dich unsere Beiträge fassungslos machen.
Hast du dich nie vor dem Einzug mit der Erziehung eines Welpen befaßt?
Wie bist du bisher vorgegangen? Was hast du dem Kleinen in den 4 Wochen wie beigebracht? Gehst du in eine Hundeschule?
Ich bin etwas fassungslos gewesen, als ich deinen Beitrag las. Hab dann noch mal nachgelesen und tatsächlich, es handelt sich um einen Welpen.
Die einzige Baustelle bist, du. Sorry, wenn ich da mal so direkt sage.
Du verlangst viel zu viel von deinem Hund.
Lies dich mal ein, wie man Welpen aufzieht.
LG
Wenn du Lust hast zu einem persönlichen Austausch per PN würe ich mich sehr freuen.
Gruß Tombär
Genau das hättest du auch gleich per PN an den TS schreiben können, ohne dass du damit diesen Faden wieder hochholst.
@An alle, laßt uns einfach nicht mehr auf Beiträge der Anhänger anspringen und hier weiter schreiben. Aushungern lassen ist das einzig Richtige.
Eine dünne Fettlederleine könnte ich mir vorstellen, wenn der Karabiner entsprechend klein ist.
Was wäre denn die Alternative für den Dobi?
Ich denke, er würde ziemlich viel Streß haben, wenn er plötzlich in der Großstadt zurechtkommen muß.
Aber man könnte mit ihm immer ins Grüne fahren, wo er seine Umgebung gut ertrage kann.
Ich habe es mit meinem Dobi so gemacht und wir sind gut klar gekommen damit. Ein Halterwechsel halte ich für so einen Hund für noch mehr Streß.
Nur er wird es dir nicht sagen, weil das Ulv nicht will, und das ja ein Abkommen irgendwie zu sein scheint zu schweigen :-) Keiner darf da was sagen, deshalb ja auch meine Vermutung, und ich kenne sehr wohl solche Trainings ;-) Ohne Ulv gekannt zu haben
Interessant ist ja der Link, der hier zu dem anderen Forum eingestellt wurde. Dort schreibt jemand im Grunde auch nur um den heißen Brei und will aufs nichts antworten.
Als die Frage nach dem Kästchen an dem HB des Hundes aufkam, verweigerte der Halter die Antwort, dabei wurde doch nur gefragt, ob es sich um einen Kotbeutelbehälter handelt.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt?
Wie auch immer, ich bin froh, keinen Trainer zu brauchen. und wenn, wüßte ich, wo ich ihn finde.
Wahrscheinlich ist der dann aber nicht so gut, wie der hier angepriesene Trainer, denn ich könnte genau beschreiben, wie ich was erarbeitet habe.