Ich habe´ein Blutohr bei meinem Dobermann ohne OP sehr gut in den Griff bekommen.
Das Ohr hochbinden hat nicht geklappt. Es hat einfach nicht gehalten und verursachte Schmerzen. Also habe ich die Ohren nach unten gebunden, um erneute Einblutungen zu verhindern.
Das hat ganz prima geholfen, dauert allerdings ein paar Wochen.
Ich hatte auf jede Ohrspitze ein Stück Heftpflaster geklebt und zwar so, dass unten Pflaster übersteht. (Mit Anfasser sozusagen) in diesen "Anfasser" habe ich in Loch gemacht, durch dass ich in Stück Mullbinde gezogen habe, damit ich alles unter dem Kopf binden konnte. Das hat super gehalten und störte Dobi kaum. Das er wie Oma Duck aussah, sah er ja nicht. Zusätzlich habe ich das Ohr abends mit Heparin vorsichtig eingecremt.
Sein Ohr war vorher so dick, dass ich befürchtete, es würde platzen. Es stand weit vom Kopf ab.
Unser TA war ganz begeistert, wie schön das Ohr wieder geworden ist.