Wenn es schmerzen würde, würden nicht so viele Hunde so oft am Halsband ziehen.
Sie ziehen, um dem Schmerz zu entgehen.
So lernen sie immer mehr zu ziehen.
Wenn es schmerzen würde, würden nicht so viele Hunde so oft am Halsband ziehen.
Sie ziehen, um dem Schmerz zu entgehen.
So lernen sie immer mehr zu ziehen.
Ich zupfe auch - sowohl an den Zügeln und Führstricken der Pferde, als auch am Führstrick der Rinder, als auch an der Leine meiner Hunde. Möglicherweise stellst Du Dir unter Zupfen aber einfach etwas anderes vor, als ich. Das ist ein ganz leichtes Spiel mit dem Finger, so dass ein wenig "Bewegung" in die Karabiner kommt.
Hier handelt es sich doch um einen Welpen, oder sehe ich das falsch? Da ist zupfen nicht nötig. ![]()
Wenn ich am Geschirr zupfe, stört das den Hund kein Stück. Am Halsband ist er empfindlicher und reagiert besser.
Zupfen solltest du dir abgewöhnen, ist nicht gut für deinen Hund. Warum überhaupt zupfen, es gibt so viel mehr, um die Aufmerksamkeit einen Hundes, vor allem eines Welpen zu bekommen.
Was willst du denn wie kontrollieren?
Meine durfte von Anfang an vernünftig, ohne zu ziehen an der Leine laufen.
Bisher hatte ich damit noch kein Problem, sie ist aber auch erst 5 Monate alt.
LG
@ Alina, dein Hund ist total niedlich. ![]()
Sorry an alle fürs OT.
Deine Überschrift heißt "Leinenführigkeit", in deinem ersten Betrag schreibst du was von "Fuß". Das sind zwei verschiedene Dinge, ich gehe mal davon aus, dass du Leinenführigkeit meinst?
Schau mal, hier hast du viel Anregungen. Der Traum von der Leinenführigkeit | Chakanyuka
Das finde ich sehr gut. An lockerer Leine gehen als Targetaufgabe - MarkertrainingMarkertraining
guck mal hier, vielleicht hilft es dir weiter.
Die Entspannungsdecke | Chakanyuka
Ich tät ihm dennoch keinen Hund von mir geben :-)
An meinen Hund würde er auch nicht kommen, obwohl ich ihn mag, aber nicht als Trainer. ![]()
Mit nur positiver Verstärkung hört der Hund nur, wenn er hören will.
Das halte ich für ein Gerücht. ![]()