Beiträge von MiniRotweiler

    Naja, bei uns waren es 8 Wochen bis es wirklich richtig Wirkung gezeigt hat, vorher war da gar nichts besser. Das dauert meines Erachtens nach erstmal eine Zeit lang bis der Körper schnallt das der Störenfried beseitigt ist. Kann schon sein das es mit der Luftröhre zusammen hängt.

    ist sicherlich unterschiedlich vom Hund zu Hund... Ausschußdiät haben wir persönlich nicht ducrhgehalten... weil a) der Hund das Essen nicht mochte und b) die Erfolge sich kaum merklich eingestellt haben.

    Habe dann, nach lesen von diversen Lektüren, dem Hund einfach mit Fleisch gefüttert - überwiegend roh. Dies ging viel schneller, d.h. die Lage hat sich bei uns drastisch verbessert.

    @MiniRotweiler: Falls Dich das ernsthaft interessiert - es gibt wirklich einige Threads, in denen das diskutiert wurde, wenn Du möchtest, kann ich sie mal raussuchen... .

    Ja danke.... btw. ich dachte, dass ich in der Rubrik "Fragen die man sich nicht zu stellen braucht" bin und wollte hier definitiv die Leute vor den Kopf stoßen.

    Meine Überlegungen sind simple... es ist doch so, genauso wie es sich absolut als kontraproduktiv erwiesen hat Dritttweltländer mit Essen & Co. zu versorgen, versuchen die seriösen Projekte jetzt Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen, weil alles andere einfach sinnlos ist.

    Und nein, ihr müsst mich nicht aufklären wie es in Rumänien und Co. aussieht, ich habe jahrelang in RU gearbeitet, daher sind mir die Strassenhunde und die Problematik bestens bekannt. Ich will auch nicht darauf verweisen, dass auch hierzulande genügend Hunde und Katzen gibt, die Menschen achtlos wegwerfen und die neues zuhause suchen.

    @MiniRotweiler
    Ich habe vor paar Seiten ja von meiner Erfahrung mit dem Boxer erzählt.
    Glaub's mir, ICH habe das für meinen Hund in dem Moment geregelt, als ich unsere Hündin hochgenommen habe. Wenn ich das nicht getan hätte, weiß ich nicht, wie das geendet hätte. Also ja, man KANN es für den Hund regeln, egal wie groß der Hund ist.

    EDIT: und manchmal hilft kommunizieren da recht wenig, wenn der HH SEHR weit entfernt ist sodass er dich nicht hört, der Hund aber auf dich zurennt. Was will man da noch machen? Den Hund schnell weg blocken? Ja genau, weil das damals so funktioniert hätte...

    Ich find's komisch, dass sich dieser Thread irgendwie wieder in Richtung Großhundehalter vs. Kleinhundehalter entwickelt.

    Ich kenne kleine Hunde und große Hunde die sich beim Pöbeln um nichts nachstehen!

    1. War absolut nicht meine Absicht etwas gegen gr. Hunde los zu treten.
    2. Dass die Kommunikation zwischen Menschen ab und dann nicht funktioniert, auch schon erlebt
    3. Für jeden Beispiel gibt es Gegenbeispiel - wo ist die Wahrheit? Spätestens wenn der Boxer sich in dir verbeisst? Wer regelt dann das?
    4. Was ich mache wenn ein Hund auf uns zu rennt? Uff.... sehr viele Faktoren und selbstverständlich viele Wenns im Spiel... sollte ich auf diese Frage ehrlich antworten müssen. IdR wäge ich es ab anhand von verschiedenen Kriterien was ich mache.

    Btw. der Dackel aus meinem Beispiel ist Hoch gesprungen und hat meinen Hund am Arsch gepackt.

    Das er eine Chance hat ? Das er bei dir Schutz findet ? Das du für ihn regelst ? Das du für ihn da bist ? Das er dir vertraut? :ka:
    Ich würde einen kleinen Hund auf den Arm nehmen, bevor er platt gemacht wird. Und wenn er dadurch nur eine kleine Chance hätte, die würde ich ihm geben.

    Dafür muss ich meinen Hund nicht auf den Arm nehmen... ich bin Mensch und kann idR. voraus schauend handeln und ggf. auch verbal kommunizieren.

    Btw. der Hund der an mir hoch gesprungen ist war ein Dackel... jetzt ersetzt das mal gegen einen Rottweiler und erklär mir mal wie du das regeln willst mit dem Hund auf dem Arm.

    Welche sinnvollen Regeln würdet ihr beachten beim Hochnehmen? Ist an euch schon mal ein Hund hochgesprungen (an mir nicht)?


    Ja - zumindest hat versucht und auch an meiner Hose gezerrt. Habe meinen Hund vorsorglich auf den Arm genommen, als ich sah, dass ihre Lieblingsfeindin von Frauchen weg gelaufen ist und gerade wegs auf aus zu.
    Und bei gr. Hunde (d.h. gegenüber) würde ich meinen Hund auch nicht hochnehmen... wo ist der Sinn? Der gr. Hund kommt immer an meinen ran.