Beiträge von Lunalabbi

    Dein Hund ist noch nicht einmal bei euch angekommen,lass ihm Zeit,am besten lasst ihr ihn nicht aus den Augen,oder wenn es gar nicht anders geht und ihr ihn alleine lassen müsst,dann begrenzt ihn auf einen Raum,in dem er nicht so viel zerstören kann,wenn eine Betreuung nicht möglich ist.

    Er hat nicht gelernt entspannt alleine zu sein,wie auch?Er ist völlig überfordert.

    Ich würde ihn und euch auf keinen Fall unter Druck setzen,er muss erst bei euch ankommen,er hat so viele neue Eindrücke zu verarbeiten,er kennt euch nicht,es ist alles ungewohnt und es ist ein junger Hund,der wahrscheinlich noch nicht viel von der Welt gesehen hat.

    Am besten erwartet ihr gar nichts von ihm und geht erst einen Schritt weiter,bis er euch vertraut und Unsicherheiten ablegt.

    Ein Problem,was ihr glaubt besiegt zu haben,kann wieder auftreten,also noch nicht zu früh freuen,wenn es mal alles klappt,diese Stimmung kippt ganz schnell wieder.

    Das kann viele Ursachen haben,Schmerzen können harmlos sein.Ein Humpeln kann etwas sein,was du selber äusserlich nicht erkennen kannst,darum wäre mein Weg der Tierarzt und selbst der wird äusserlich nichts erkennen können.

    Er kann ja nicht in den Hund herein schauen,aber er hat bestimmte Griffe,mit denen er ungefähr erkennen kann,was deinen Hund quält.

    Quälen sage ich,weil er ja schon geschrien hat vor Schmerzen,mein Gang wäre der Tierarzt,um ihm erst einmal die Schmerzen zu nehmen und eine Einschätzung zu haben.Sollten die Schmerzen mit Schmerztabletten immer noch da sein,Tierklinik Ct,Röntgen das volle Programm,damit keine Sekundärschäden entstehen durch eine Schonhaltung würde ich nicht warten!

    Ein gut verträglicher Hund kann von jetzt auf gleich unverträglich sein,nicht immer hat dies etwas mit "erlerntem" Sozialverhalten zu tun.Ich kenne viele Beispiele.

    Super verträglicher Hund,voller Fürsorgeaufgewachsen mit vielen abwechselnden Spielpartnern wird mit 3 Jahren ohne für Menschen ersichtlichen Grund dermassen Aggressiv wenn er Artgenossen nur sieht,das er an der Leine bleiben muss.Ohne einen Vorfall,der das Verhalten erklären könnte.

    Hündin ohne Erfahrung mit Artgenossen,mit vielen wechselnden Besitzern und fragwürdigen Erziehungsmethoden,wurde auch schon mehrmals gebissen.Sie versteht sich mit jedem,ist sehr lieb im Umgang mit Hunden,geht Pöblern aus dem Weg und tritt den Rückzug an,wenn sie angegangen wird.Sie würde sich nicht wehren,ist aber alles andere als ängstlich.

    Es gibt keine Vorgehensweise,welche beeinflussen kann,ob der Hund immer verträglich bleiben wird.Ab Tag X 10 Sozialpartner,danach jeden Tag mindestens 1 und der Hund wird nie unverträglich.

    Es liegt auf keinen Fall immer an falscher Erziehung.Es gibt nun einmal Dinge,die Menschen,auch wenn sie es sich einreden lassen bzw. gerne kontrollieren würden absolut nicht beeinflussen können.Das obliegt dem Hund alleine und das ist auch gut so

    Ich würde sagen,was sie in diesem Moment wollen und bei welcher Person sie die Erfahrung gemacht haben,das sie es bekommen,dort zieht es sie hin.

    Wenn ich die Leine in der Hand halte,zähle nur ich,wenn ich ihre Näpfe in der Hand halte,liegen sie eher in meiner Nähe,wenn ich mit ihnen spiele,lassen sie ihr Herrchen links liegen.

    Wenn sie nachts müssen,wecken sie eher mich,da Herrchen sich lieber noch 1 oder 2 mal umdreht und sich denkt:Die werden schon nicht müssen.Ich stehe direkt kerzengrade auf und flitze zur Haustür xD

    Das würde ich als Hund nicht anders machen,ihr seid Freunde für sie,mit denen sie zusammenleben,ihre Familie,das was ihr ihnen gebt ist ein Zuhause,sie vertrauen euch und fühlen sich bei euch wohl,das ist alles was zählt.

    Unterschiede werden sie nicht machen,nur in bestimmten Situationen eventuell ;)

    Das sie lieber mit meiner Mutter kuscheln liegt daran,das sie sie nicht so oft sehen,ich bin öfter da:-)