Beiträge von Lilasonne

    Hallo,
    Ist das Hema noch Aktuell?
    Ich habe das Problem mit meiner Hündin, zwei Jahre auch gehabt.
    Wir haben uns echt durch einen Futterjungle gekämpft, viele teure Ernährungsberatungen hinter uns und am Ende hab ich ein Fernstudium gemacht zur Ernährungsberatung damit ich selbst genug Kenntnisse habe um durchzublicken. :(


    Ja, es ist wichtig darauf zu achten das das Futter wenig Calcium, Phosphor und Magnesium enthält, da diese Stoffe das "Material" für die Steine sind. Dazu ist das Richtige Verhältnis noch entscheidend ( 1,3 : 1 Kalzium : Phosphor ).
    Der PH Wert beeinflusst die Entstehung der ausflockungen.
    Tendenz sauer 6-6,4 entstehen eher Oxalatsteine, Tendenz Alkalisch über 7 entstehen Struvitkristalle/Steine.
    Die meißten Futter decken nicht nur den Bedarf ab sondern darüb, dann ist es eben oft das falsche Verhältnis ( ausrechnen kannst du es indem du Kalzium durch Phosphor teilst, dann hast du das Verhältnis ).
    Dann muss man bedenken, das jedes Fertigfutter ein " Alleinfuttermittel" ist.
    Das heißt, dein Hund bekommt täglich genau abgemessen ( wie mit einer Perfekt dosierten Vitamintablette ) den Idealen Nährstoffmix der den gesamten Bedarf deckt ( oft eben auch schon mehr ).
    Alles was du nebenbei gibst ist ein zu viel und genau das ist meißt das Problem.
    Sauer oder Basischer Urin entsteht nicht durch die Nährstoffdosierumg sondern unter anderem auch, ob dein Hund zwischen den Mahlzeiten Nüchtern bleibt oder nicht.
    S nach all den Fakten meine Lösung, mit der wir sehr gut fahren, Ichbewusstsein Gefühl habe mein Hund bekommt Futter das gut ist und wir den PH halten.
    Ich füttere zwei Stage Trocken Josera Lachs und Kartoffel und ein Tag Lunderland Reinfleisvh mit Reis und Karotten oder Lachs, Reis und Karotten. Dazu verschiedene Öle und ein paar Kräuter.
    So hält sich über die Woche die Dosierung von Ca und PH die Waage. Der Hund bekommt morgens und Abends Futter, dazwischen bleibt er absolut nüchtern ( nüchtern wird der Urin Sauer, nach dem Essen Alkalisch, im Saueren Bereich lösen sich Struvite auf und im Basischen entstehen keine Oxalatsteine ).
    Das ist hart am Anfang aber klappt hervorragend.
    Das kochen ist nich umständlich, ich koche einmal die Woche vor und friere ein in kleinen Dosen.
    Je nachdem wieviel dein Hund wiegt wird das Fleisch/ Fisch dosiert und dazu kommt Calcium in Form von Eierschalenpulver von Lunderland um das richtige Ca und PH Verhältnis zu waren.
    Wenn du nicht kochen möchtest ist die Lunderland Fleischdose mit Reis und Karotte gut. Dann kannst du nur den Reis vorkochen geht genauso fix wie Trofu einweichen.
    Ach ja übrigens, das Josera Lachs und Kartoffel fülle ich mit Wasser auf und lasse es 10 Minuten einweichen, damit hat dein Hund schonmal eine Portion Wasser.
    Das Josera Lachs Kartoffel ist eines der wenigen Futter Sorten, das nur Bedarfsdeckende Dosierung von Ca und PH hat.
    Puh...lang...
    Noch Fragen