Beiträge von EquiNoX

    Bis jetzt war gutes wetter, daher bin ich dann meist den pfad gegangen. eben bin ich dann aber auf dem rückweg die straße zurück und ungefähr ab hälfte des zaunes hat er dann gezogen wie wild.
    er hat sogar so fest gezogen, dass er schon am keuchen war (bin mit halsband gegangen).
    da er aber erst ab der hälfte gezogen hat, gehe ich mal davon aus, dass er keine angst vor dem zaun hat.

    gut, dann werd ich wohl in den nächsten tagen immer dort her gehen :smile:

    Hi,
    folgendes Problem:
    Letzte Woche beim Gassi gehen ist mein Hund (5,5 Monate) an einen Elektrozaun gekommen und ziemlich eine gewischt bekommen.
    Jetzt hat er immer Angst, wenn wir an der Stelle vorbei kommen und er weigert sich weiterzugehen.
    Da ich bei dem Sparziergang nicht dabei war, weiß ich jetzt nicht, ob er diesen Schlag mit der Stelle (immer wenn ich daher gehen bekomme ich einen Schlag), dem Zaun, oder den Schafen, die auf der Wiese waren verknüpft hat.
    Wie bekomme ich diese negative Verknüpfung jetzt am besten gelöscht/"überschrieben"?
    Dies sollte nach Möglichkeit auch ziemlich schnell passieren, da wir in einer Sackgasse wohnen und die besagte Wiese auch in unserer Straße ist.
    Beim Gassi gehen müssen wir früher oder später zwangläufig daher. Es gibt zwar noch einen kleine Pfad, bei schlechtem Wetter ist der aber unpassierbar.

    Hi,
    habe in dieser woche mit meinem Akita Welpen das clickern angefangen.
    Hab mich dabei erstmla auf die Grundlagen wie "Sitz", "Platz" und "Stups" (Tragetstick / Hand) beschränkt.
    Pro "Session" übe ich dabei dann jeweils immer nur eine Sache.
    Bei den ersten 1-2 mal habe ich ihn immer erstmal machen lassen, bei den nächsten malen habe ich dann immer das siganlwort dabei gesagt, wenn er die übung ausgeführt hat.
    Nun wollte ich dann dazu übergehen, dass er den befehl erst ausführt, wenn ich ihm das signal dazu gebe.
    Allerdings macht er nach 4-5 wiederholungen den befehl auch von selbst, zum beispiel "sitz":
    Ich sage sitz, er setzt sich, click, leckerli.
    nach 4-5x bleibt er dann sitzen. dann gebe ich ihm nicht das signal zu sitzen, denn er sitzt ja schon. wenn er dann merkt, dass keine belohnung kommt, geht er kurz mit seinem hintern hoch, vielleicht ne halbe bis eine sekunde, und setzt sich dann direkt wieder hin, ob ich das signal gebe oder nicht.
    dann clicke ich nicht, denn ich habe das signal ja nicht gegeben.

    Bin ich da nun schon zu schnell vorgegangen, dass er die befehle noch nicht richtig verknüpft hat?
    sollte ich erst noch das signal geben wenn er etwas macht (er macht was, und ich geb dann das signal, mit dem er es verknüpfen soll)? Bin ich also zu ungeduldig?
    sind die sessions möglicherweise zu lang, dass es sich dann die übung direkt auf "dauerbetrieb" stellt?
    pro session mache ich so ca 20-30 wiederholungen, 4-5min. habe zwar gelesen, dass welpen sich nur ~1min konzentrieren können, auf mich macht er bei den übungen aber immer einen ziemlich aufmerksamen eindruck.
    ich hoffe ihr könnt mir da ein paar tipps geben

    Hi,
    Da ich mir Anfang nächsten Jahres gerne einen Hund zulegen möchte und ein Züchter, der mir auf den ersten Blick ganz gut gefällt, gerade Welpen bekommen hat, frage ich mich, wie ich ihn jetzt am besten anschreibe?
    Sollte man da sofort alle Infos (Lebenssituation, wie man sich das mit dem Hund vorstellt, etc) raushauen, oder sollte man erstmal weniger schreiben, um den Züchter nicht gleich zu "erschlagen"?

    Danke schonmal :smile: